Gratwein-Straßengel
Kakteentage: Nirgendwo wird so schön gestochen

Foto: GÖK-LG Steiermark

Kakteenliebhaber aus aller Welt treffen sich Jahr für Jahr im August in der Steiermark zu den bereits traditionellen Kakteentagen. Dieses Jahr zum ersten Mal an einem neuen Standort: in der Straßengler Halle in Gratwein-Straßengel vom 13. bis 15. August, jeweils von 9 bis 17 Uhr.

Kakteen- und Sukkulentenanbeiter aus Österreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, der Schweiz, Slowakei, aus Slowenien und Tschechien locken die Besucher mit einem bunten Pflanzenangebot an. Von A wie "Ariocarpus" bis Z wie "Zygocatus" gibt es bei der dreitägigen Börse, die von der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde schon seit 15 Jahren ausgerichtet wird. Außerdem gibt es Pflegetipps und Raritäten zu bestaunen. 

  • Für eine kleine Stärkung sorgt das Team vom Gasthaus Lammer.
  • Eintritt: 1 Euro, für Kinder und Jugendliche ist er kostenlos.
  • Alle Informationen gibt’s unter www.kaktussteiermark.at
  • Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.