Pflege und Sicherheit: Im Frühling dreht sich alles ums Rad

Wer sein Fahrrad liebt, der hegt, pflegt und sichert es ab. Damit steht auch der Radsaison nichts im Wege. | Foto: Prontolux
  • <f>Wer sein Fahrrad</f> liebt, der hegt, pflegt und sichert es ab. Damit steht auch der Radsaison nichts im Wege.
  • Foto: Prontolux
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Sobald die Temperaturen ansteigen, steigen wieder viele auf ihre Räder. Sei es für sportliche Aktivitäten oder auch nur für kleine Besorgungen im Alltag. Doch nach einem langen, kalten Winter brauchen die Tretmühlen ihre Wartung.
Wer sein Rad hegt und pflegt, spart im Frühjahr bares Geld beim Service in der Werkstatt, verrät uns Zweirad Janger aus Gratwein. Regelmäßige Reinigung mit Fahrradreinigern, Ölungen und die Überprüfung des Luftdrucks in den Rädern gehören alle paar Wochen zu Hause erledigt, um das Rad in Schuss zu halten. In der Werkstatt gibt’s die komplette Durchsicht vom Profi.

Fahrradpass

Doch leider hat das Radfahren auch seine Schattenseiten, denn jährlich gibt es unzählige Diebstähle. "Viele Räder werden gestohlen, weil sie nicht ausreichend oder gar nicht gesichert auf Bahnhöfen stehen und somit leichte Beute sind. Es gibt jedoch auch öfters Fälle, wo Räder aus Kellern und Carports gestohlen werden, hierbei handelt es sich jedoch meist um teure Räder", erklärt Chefinspektor Dobida von der Polizei Gratwein. Das Hauptproblem sei jedoch, dass die Leute nicht genügend über ihr Rad Bescheid wissen, wenn sie es als gestohlen melden.
Die wichtigste Kennzeichnung, um es wieder ausfindig machen zu können, ist die individuelle Seriennummer, die an jedem Fahrrad in Höhe der Pedale angebracht ist. Als Profitipp empfiehlt es sich, einen Fahrradpass zuzulegen, den man auf der Homepage des BMI ganz einfach downloaden und selbst ausfüllen kann. "Viele Räder werden in den südosteuropäischen Raum verschleppt. Selbst, wenn Banden geschnappt werden, kann man den Tätern den Diebstahl oft nicht nachweisen, da die gestohlenen Räder ohne ihre Seriennummer als vermisst gemeldet werden", bemängelt Dobida.

Das richtige Schloss

Diebstähle vorbeugen kann man auch, indem man in hochwertige Schlösser investiert. Gerade bei teuren Rädern zahlt sich eine Investition in hochpreisige Sicherheitssysteme aus. Die sicherste Variante ist das alarmgesicherte Faltschloss, empfiehlt Zweirad Janger. Wer ein bisschen sparen möchte, kann jedoch auch auf das normale Faltschloss zurückgreifen, auch dieses schützt sehr gut. Jedes Schloss hat beim Kauf eine Security-Level-Kennzeichnung, welche den Sicherheitsgrad auf einer Skala von 1 (niedrig) bis 15 (sehr hoch) angibt.

Versicherung

Dobida empfiehlt allen Radfahrern zusätzlich eine Privathaftpflichtversicherung, die meist in der Haushaltsversicherung integriert ist. Hier sind Räder, die zu Hause entwendet werden, mitversichert sowie der Radfahrer selbst, wenn er unterwegs ist. „Bei Fahrradunfällen, bei denen andere zu Schaden kommen, muss der Unfallverursacher den Schaden bezahlen, wenn man nun keine Versicherung hat, muss man dies aus privater Tasche zahlen, und das kann ganz schön teuer werden. Wer noch dazu betrunken unterwegs ist, den erwarten dieselben Strafen wie einen Autofahrer", warnt er. Eine ausreichende Beleuchtung, die am Fahrrad befestigt ist, ist ebenso Pflicht für jeden Lenker. Stirnlampen oder gar Mobiltelefone gelten nicht als solche. Um sein Rad auch unterwegs abzusichern, kann man bei seiner Versicherung eine eigene Fahrradversicherung um circa vier Euro pro Monat abschließen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im "Café alpha im Temmelhof" wird Inklusion gelebt und Gäste kulinarisch verwöhnt. Am Foto: Thomas Driessen (GF alpha nova), Stephanie Lichtenberger (Bereichsleitung alpha nova), Bernd Handler (Bereichsleitung alpha nova), Kerstin und Walter Temmel (Bauernladen Temmelhof), Helga Erhold (Leitung alpha nova), Christian Schloffer (Prokurist alpha nova), Christina Krenn (Mitarbeiterin alpha nova) (v. l.) | Foto: The Portrait Club
15

Treffpunkt
Gelebte Inklusion im "Café alpha im Temmelhof" in Lieboch

Mit Teamspirit und wertschätzendem Zusammenarbeiten aller Beteiligten schafft das "Café alpha im Temmelhof" in Lieboch nicht nur einen Wohlfühlort für seine Gäste, sondern bietet auch Menschen mit Behinderung die Chance, ihr Leben selbstständig zu gestalten. LIEBOCH. Mit dem „Café alpha im Temmelhof“ ist Lieboch um einen neuen Treffpunkt für alle Genießerinnen und Genießer reicher – und zeigt, wie gelebte Inklusion aussehen kann. Das besondere gastronomische Konzept stammt vom sozialen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.