Wo findet der ESC 2026 statt?
Premstätten will zur größten Bühne werden

- Der Eurovision Song Contest 2026 in Premstätten? Die Kulisse rund um das Schwarzl-Freizeitzentrum im Süden von Graz wäre fernsehtauglich.
- Foto: SFZ
- hochgeladen von Alois Lipp
Wohin kommt der Eurovision Song Contest 2026? Diese Frage soll bis Juli beantwortet sein. Die Gemeinde Premstätten soll dabei eine entscheidende Rolle spielen.
PREMSTÄTTEN. Bereits 2015 gab es Überlegungen, den Eurovision Song Contest in die Steiermark zu holen. Weil damals die Bundeshauptstadt Wien den Zuschlag erhielt, könnte im kommenden Jahr die große Stunde für unser Bundesland schlagen.

- Die Daviscup-Halle am Schwarzl-See in Premstätten wäre für den ESC 2026 bereit.
- Foto: MO
- hochgeladen von Alois Lipp
Optimale Kulisse
Und dabei will auch Premstätten eine entscheidende Rolle mitspielen. Als einer der Ersten meldete sich dabei Großkonzert-Veranstalter Klaus Leutgeb zu Wort. Er betreibt ja neben der Organisation zahlreicher Großevents auch das Schwarzl-Freizeitzentrum (SFZ) in Premstätten und will genau dort in der Daviscup-Halle den ESC 2026 ausrichten und dabei auch die Infrastruktur rundherum nutzen. Etwa ein zusätzliches Public-Viewing für bis zu 50.000 Besucher oder ein Fan-Dorf sind angedacht.

- Ende 2022 wurde die Daviscup-Halle komplett renoviert.
- Foto: Leutgeb Entertainment Group
- hochgeladen von Alois Lipp
"Großartige Idee"
"Es wäre eine großartige Idee, die Idee von Klaus Leutgeb ist sehr gut, auch mit dem Fan-Dorf vor der Daviscup-Halle. Ich habe in den letzten zehn Jahren jeden ESC geschaut und war von der Schweiz begeistert, weil dabei auch verschiedene Regionen präsentiert wurden. Da hat man eine Woche vorher schon beste Werbung. Das wäre für die Steiermark und uns ein unbezahlbarer Werbewert", betont Premstättens Cheftouristiker Ekkhard Neuser den Mehrwert einer solchen Großveranstaltung. Die Daviscup-Halle wurde Ende 2022 übrigens auf den modernsten Stand gebracht.
"Das Tageslicht war immer der große Feind. Nach dem Umbau öffnen sich neue Möglichkeiten. Jetzt machen wir die baulichen Maßnahmen, dann beginnen wir mit der internationalen Vermarktung", sagte Leutgeb damals im Gespräch mit MeinBezirk. Mit dem Sieg von JJ beim diesjährigen ESC war zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht zu rechnen. Bis Juli soll die Entscheidung fallen, wo in Österreich der größte Musikwettbewerb Europas stattfinden wird.
Positive Signale
Die Gemeindeführung in Premstätten sieht der Entscheidung gelassen entgegen. "Wir stehen dem Ganzen offen gegenüber. Wenn sich was tut, wäre das auch für den ganzen Bezirk eine große Chance und etwas Gutes. Die Finanzierung muss aber gegeben sein. Es wäre für die gesamte Region positiv. Wir werden uns da sicher positiv einbringen und unterstützen", sagt Premstättens Bürgermeister Matthias Pokorn. Die Möglichkeit für die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln wäre bereits gegeben, zusätzliche Shuttle-Busse sind aber wohl notwendig, so der Ortschef. Auch wenn Premstätten den Zuschlag erhält, ob der Internationalität wird der Name des Austragungsortes dann wohl auf Graz lauten. Stört das? "Es ist egal, ob das dann Graz oder Premstätten heißt. Es geht um die flächendeckende Geschichte. Der Name ist dabei nicht so wichtig", sagt Neuser. Und Pokorn fügt schmunzelnd hinzu: "Vielleicht geht sich ja auch Graz/Premstätten aus."
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.