Steirischer Herbst schwärmt aufs Land

- hochgeladen von Walter Schmidbauer
Zahlreiche Produktionen des steirischen Kulturfestivals sind in der Region zu sehen.
Mit einem Reisebus pendelte die Intendantin des Kulturfes-tivals "Steirischer Herbst" mit zahlreichen Kunstinteressierten zu einigen Eröffnungen in der Region. Erster Schauplatz war der Meierhof in Kornberg, wo die Ausstellung "Zum Verzehr" die Produktion und Herkunft von Nahrungsmitteln dokumentiert.
Mit alternativen Lebensweisen in der österreichisch-slowenischen Grenzregion hat sich Heidrun Holzfeind auseinandergesetzt. Das filmische Ergebnis wird unter dem Titel "Never Neverland" im Pavelhaus Laafeld gezeigt.
Im Zollamt von Bad Radkersburg geben Joachim und Helene Baur den Werken von Tobias Putrih Platz. Er hat eine prähistorische Höhle erforscht und künstlerisch verarbeitet. Weitere Herbstprojekte in der Thermenstadt waren die Installation "Rauhnacht" von Denis Feser und "One to One", Konzerte für einen Zuhörer mit dem Pianisten Marino Formenti. Eine deutschsprachige Erstaufführung kann man am 17. und 18. Oktober in der Gleichenberg-Halle sehen. Das Kollektiv "Kretakör" inszeniert das Stück "A Part - Die Partei - The Party" des innovativen ungarischen Theatermachers Arpad Schilling.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.