Mit Pedibus
Volksschule Lieboch startete mit der Bewegungsrevolution

Einige Kinder der Volksschule Lieboch an der Pedibus-Haltestelle
 | Foto: Pia Gradwohl
2Bilder
  • Einige Kinder der Volksschule Lieboch an der Pedibus-Haltestelle
  • Foto: Pia Gradwohl
  • hochgeladen von Alois Lipp

Zu Fuß in die Schule – Spaß, gute Laune, gesund für Kinder und Umwelt lautet das Motto der Bewegungsrevolution an der Volksschule Lieboch.

LIEBOCH. Es gibt verschiedene Übersetzungen für das aus dem Französischen stammende Wort Pedibus: Laufender Schulbus, Laufbus, Schulbus auf Füßen und einige weitere. Egal aber, wie man es übersetzt, es geht immer darum, dass Schüler, von zumindest einer erwachsenen Person begleitet, zu Fuß in die Schule gehen. Die Mädchen und Buben treffen sich an einer definierten Haltestelle, werden dort abgeholt und marschieren gemeinsam auf einer festgelegten Route zur Schule.

Die Bewegungsrevolution ist in der Steiermark voll angelaufen. | Foto: Anita Galler
  • Die Bewegungsrevolution ist in der Steiermark voll angelaufen.
  • Foto: Anita Galler
  • hochgeladen von Anita Galler

Premiere in Lieboch

Im Rahmen der Bewegungsrevolution wurden und werden in verschiedenen steirischen Volksschulen solche Pedibusse eingerichtet. Die Premiere für den Bezirk Graz-Umgebung stieg in der Volksschule Lieboch, wo seit einigen Tagen zahlreiche Kinder, begleitet von Eltern und der Schulwegsicherung Lieboch, nicht nur für weniger Individualverkehr sorgen, sondern sich vor allem im Sinne ihrer eigenen Gesundheit schon in der Früh weitaus mehr bewegen als bisher. Was nicht nur bereits vor Unterrichtsbeginn Spaß und gute Laune bringt, sondern auch die Umwelt schont. "Durch die Initiative Pedibus der Bewegungsrevolution unterstützen wir unsere Schulkinder, zu Fuß den Weg in die Schule zu absolvieren. Dadurch erreichen wir einerseits, dass sich die Kinder mehr bewegen und andererseits sensibilisieren wir die Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr", erklärt Volksschul-Direktorin Anita Haller-Dully. Die Bewegungsrevolution soll möglichst viele Menschen in der Steiermark bewegen. Das langfristige Ziel: Mehr gesunde Lebensjahre.

Auch interessant:

Grazer Krauthäuptel so früh wie noch nie
Jetzt wird zumindest ein UVP-Verfahren gefordert
Einige Kinder der Volksschule Lieboch an der Pedibus-Haltestelle
 | Foto: Pia Gradwohl
Die Bewegungsrevolution ist in der Steiermark voll angelaufen. | Foto: Anita Galler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.