"Weil ich ihn schon gut kenne"

- <b>Martin Weinhandl</b> aus Straden und Sohn Sebastian Scharl kaufen gern bei Rene Gutl bei Sport 2000 in Feldbach ein.
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Über 3.200 Fachkräfte beraten uns Südoststeirer. Und wir können ihnen vertrauen.
Der Advent ist daheim am schönsten. In den 74 Gemeinden der Südoststeiermark lassen die Bürgermeister bereits den Schmuck an den Straßenlaternen montieren und Christbäume aufstellen. Nicht nur zum Flanieren und Glühweintrinken sollen die fast 90.000 Menschen daheimbleiben, sondern auch zum Einkaufen.
Es gibt tausend Argumente, warum wir lieber zu Hause im Geschäft einkaufen sollten. Konsumentenschützerin Carmen Schiller von der Arbeiterkammer Feldbach weiß wenigstens eine Handvoll Gründe aus dem Stegreif. "Man kann die Ware besichtigen und testen, Kleidung anprobieren." Darüber hinaus dürfe man sich bei der Verkäuferin oder beim Berater des Vertrauens gut aufgehoben fühlen. Was auch nicht zu vergessen sei: der gesellschaftliche Aspekt. "Leute treffen sich, reden mit-einander, gehen auf einen Kaffee", so Schiller.
Ein Rabatt ist leicht drin
Was das Rechtliche angeht, ist man daheim auf der sicheren Seite. "In der Region kennt man das Geschäft – auch was die wirtschaftliche Lage betrifft", gibt Schiller zu bedenken. Tauchen Mängel auf oder sind Reklamationen notwendig, ließen sich Gewährleistungsansprüche vor Ort wesentlich leichter "ausreden".
Das Vertrauliche und das Persönliche wisse man spätestens dann zu schätzen, wenn es nach dem Geschenkeauspacken ums Umtauschen geht. Schillers Kollegin Anita Aichhorn betont: "Entgegen dem verbreiteten Irrtum, gibt es kein gesetzliches Recht auf Umtausch oder Rückgabe." Man sei auf Kulanz angewiesen. Logisch: Im Modegeschäft um die Ecke lässt sich die Rückgabe leichter ausverhandeln als in der anonymen Großstadt. Auch ein Rabatt ist bei der Bekannten oder dem ehemaligen Schulfreund leichter drin. Dazu kommt: Auf den Service insbesondere beim Kauf von technischen Geräten wie Einschulung oder Lieferung warte man in den großen Handelsketten meistens umsonst. Daheim gehört dieses Angebot schon zum guten Ton.
Schreiben Sie uns an feldbach@woche.at, warum Sie so gerne daheim einkaufen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.