Schnuppertag an der MS und MMS Gratwein
Zur Begrüßung klapperten die Becher

Eva Kolleger mit ihren Hilfsbibliothekaren in der Schulbibliothek, die 7.500 Bücher umfasst. | Foto: Edith Ertl
46Bilder
  • Eva Kolleger mit ihren Hilfsbibliothekaren in der Schulbibliothek, die 7.500 Bücher umfasst.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

GRATWEIN STRASSENGEL. Als charmante Botschafter ihrer Schule erwiesen sich die Schüler der Mittelschule und Musikmittelschule Gratwein. Beim Tag der offenen Tür begrüßten sie Besucher aus 14 Volksschulen mit einem temperamentvollen Cup-Song. Ein Blick in das Schulangebot zeigt, dass die Bildungseinrichtung auch sonst viel zu bieten hat.

Nach einer einstudierten Choreographie flogen beim Becher-Song Hände und Becher  | Foto: Edith Ertl
  • Nach einer einstudierten Choreographie flogen beim Becher-Song Hände und Becher
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Neben den Schwerpunkten Musik und Informatik konnte in den Turn- und Physiksaal, Schulküche und in die Bibliothek bei Mitmachstationen hineingeschnuppert werden. Besonders interessiert waren Eltern und Schüler am neuen Lernformat FREI DAY, das selbständiges Arbeiten in den Mittelpunkt stellt und Schüler ermutigt, sich intensiv mit Fragen zu ihrer Zukunft auseinanderzusetzen.

In der Schulküche wurden Pizzaschnecken und Cookies gebacken und am Ende des Schnuppertags den Gästen serviert.  | Foto: Edith Ertl
  • In der Schulküche wurden Pizzaschnecken und Cookies gebacken und am Ende des Schnuppertags den Gästen serviert.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Den Rahmen dafür bilden die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung, ein weltweiter Plan zum Schutz unseres Planeten. „Heuer arbeiten drei Klassen mehrere Stunden pro Woche in diesem Format. Die Kinder wählen Themen aus ihrer Lebensrealität und kümmern sich selbstständig um die Durchführung und Umsetzung eigener Projektideen“, sagt Direktorin Bärbel Schelch. Bei den Schülern kommt das Lernformat gut an. „Beim Zukunftstag kann man frei entscheiden, mit wem man zusammenarbeiten, womit man sich beschäftigen und worüber man recherchieren will. Wir lernen da Teamwork, und das macht einfach Spaß“, erklärt Maria (13). www.mms-gratwein.at.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.