Schuldzuweisugen in alle Richtungen
Die Eishalle Frohnleiten wird zum Politikum

Die heurige Eis-Saison könnte die letzte in der Eishalle Frohnleiten sein. Im Dezember soll die endgültige Entscheidung, wie es weiter geht, fallen. | Foto: Rene Vidalli
4Bilder
  • Die heurige Eis-Saison könnte die letzte in der Eishalle Frohnleiten sein. Im Dezember soll die endgültige Entscheidung, wie es weiter geht, fallen.
  • Foto: Rene Vidalli
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Das mögliche Aus der Eishalle in der Stadtgemeinde Frohnleiten hat nicht nur bei den Vereinen vor Ort für erhebliche Aufregung gesorgt. Jetzt liefert sich die steirische Parteienlandschaft einen regelrechten Schlagabtausch über die Frage der Finanzierung.

FROHNLEITEN. Es ist vor allem die Nachwuchsarbeit von Vereinen wie dem EC Young Birds GU-Nord, die von einer möglichen Schließung der Eishalle in Frohnleiten massiv betroffen wäre. "Für viele Kinder ist der Verein ein sicherer Ort, der Stabilität, Struktur und Gemeinschaft bietet – gerade in Zeiten, in denen mentale Gesundheit bei Kindern immer relevanter wird", befürchtet der Verein massive Auswirkungen beim Wegfall dieses Wintersportangebots in der Region.

Notwendige Investition nicht finanzierbar

Nach Bekanntwerden der angespannten Situation haben sich nahezu alle politischen Parteien in der Steiermark zur Causa Eishalle Frohnleiten zu Wort gemeldet. Auch zur Gemeinderatssitzung am Donnerstag, in der Frohnleitens ÖVP-Bürgermeister Johannes Wagner über einen jährlichen Abgang von rund 600.000 Euro für die Eishalle berichtet hat, kamen zahlreiche Zuhörer. Fakt ist, dass für den Weiterbetrieb nach der aktuellen Saison die Erneuerung der Kältetechnik notwendig ist. Diese würde Kosten in der Höhe von mindestens 650.000 Euro und weitere Investitionen beanspruchen. In Summe würde das Investitionsvolumen über eine Million Euro betragen.

Frohnleitens Bürgermeister Johannes Wagner fordert für einen Erhalt der Eishalle finanzielle Unterstützung des Landes. Sonst würde es alternative Lösungen brauchen. | Foto: Rene Vidalli
  • Frohnleitens Bürgermeister Johannes Wagner fordert für einen Erhalt der Eishalle finanzielle Unterstützung des Landes. Sonst würde es alternative Lösungen brauchen.
  • Foto: Rene Vidalli
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Ortschef sieht Landeshauptmann in der Pflicht

"Frohnleiten hat den Eissport 21 Jahre lang getragen. Eine moderne Halle für die nächsten Jahrzehnte kann die Stadt nicht alleine finanzieren", betont der Ortschef. In den letzten beiden Jahren seien Zukunftsmodelle intensiv geprüft worden. Die Zuspitzung sei nun durch technische Probleme der Kältemaschine, die begrenzten Möglichkeiten der offen gebauten Halle und die Prüfung zukunftsfähiger Alternativen entstanden. Der Bürgermeister stellt sich auch der Kritik. "Wir hätten früher und enger mit den Vereinen sprechen sollen. Das nehme ich mir zu Herzen. Die Kritik ändert aber nichts an der Sachlage – auch alle Fraktionen waren über die Fakten informiert", sieht Wagner auch Landeshauptmann Mario Kunasek gefordert.

FPÖ-Nationalrat sieht Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) gefordert. | Foto: FPÖ
  • FPÖ-Nationalrat sieht Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) gefordert.
  • Foto: FPÖ
  • hochgeladen von Alois Lipp

Schlagabtausch zwischen FPÖ und ÖVP

Für den steirischen Landeschef rückt der Graz-Umgebungs geschäftsführender FPÖ-Bezirksparteiobmann und Nationalrat Reinhold Maier aus. "Die aktuelle Kommunikationsstrategie der regionalen Vertreter der ÖVP ist ein durchschaubares Ablenkungsmanöver. Der Bürgermeister weiß ganz genau, dass Sport und kommunale Sportinfrastruktur zwei völlig unterschiedliche Zuständigkeitsbereiche in der Landesregierung sind und dass die Finanzierung kommunaler Infrastruktur nicht im Aufgabenbereich des freiheitlichen Landeshauptmanns liegt. Wenn er für eine kommunale Einrichtung Finanzierungshilfe benötigt, dann muss er sich in erster Linie an seine eigene Parteikollegin wenden", spielt Maier den Ball an Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom weiter.

ÖVP-Bezirksparteiobmann NR Ernst Gödl spielt den Ball an die Landeshauptmann-Partei FPÖ zurück. | Foto: Geopho
  • ÖVP-Bezirksparteiobmann NR Ernst Gödl spielt den Ball an die Landeshauptmann-Partei FPÖ zurück.
  • Foto: Geopho
  • hochgeladen von Alois Lipp

"Doppelte Verantwortung"

Das wiederum lässt Maiers Nationalratskollege und ÖVP-Bezirksparteiobmann Ernst Gödl nicht auf sich sitzen und betont: "Die Schaffung von Sportinfrastruktur auf der einen Seite und Zuschüsse für die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes auf der anderen Seite, sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Wenn die gestiegenen Energiekosten für den steirischen Breitensport zum Problem werden, dann kann sich der Sportreferent und Landeshauptmann - in seiner doppelten Verantwortung - nicht für unzuständig erklären."

SPÖ geht bei Resolution mit

Auch SPÖ-Vizebürgermeister Niko Wieser sieht den Landeshauptmann in der Pflicht. "Es kann nicht sein, dass wir bei den Kosten zum Erhalt, Betrieb und auch bei notwendigen Investitionen im Stich gelassen werden, wenn es darum geht, für eine gesamte Region Freizeitangebote anbieten zu können. Vor allem in Zeiten, wo die Budgets der Gemeinden und Städte immer knapper werden, muss die Landesregierung Verantwortung übernehmen, um das Sportland Steiermark finanziell abzusichern", meint Wieser.

Grüne für einen sauberen Prozess

Und die Grünen in Frohnleiten pochen weiter auf Transparenz und einen sauberen Prozess. "Es geht darum, wie man zu einer Entscheidung kommt – mit echtem Austausch, mit nachvollziehbaren Zahlen und mit ausreichend Zeit. Die Eishalle ist für viele Familien mehr als ein Gebäude. Ihre Zukunft entscheidet man nicht über die Köpfe der Betroffenen hinweg", sagt der Grüne Gemeinderat Alexander Fleck.

Eishallen-Gipfel am Montag

Zu diesem Austausch kommt es am Montag. Ortschef Wagner hat alle betroffenen Vereine, den steirischen Eishockeyverband und die umliegenden Gemeinden zu einem gemeinsamen Termin geladen, um ein regional abgestimmtes Zukunftskonzept zu erarbeiten. Die Entscheidung über die Nutzung der Halle müsse laut Gemeindeführung bis Dezember fallen, auch weil ein erfahrener Betreiber der Stadtgemeinde ein Modell für eine moderne Weiterentwicklung des Areals, insbesondere mit Trendsportarten wie etwa Pickleball, angeboten habe.

Auch interessant:

MS Frohnleiten holte ersten Platz bei Gala der Kinderrechte
Eishalle sei wirtschaftlich und technisch am Limit
Der Eishalle Frohnleiten droht die Schließung
Die heurige Eis-Saison könnte die letzte in der Eishalle Frohnleiten sein. Im Dezember soll die endgültige Entscheidung, wie es weiter geht, fallen. | Foto: Rene Vidalli
ÖVP-Bezirksparteiobmann NR Ernst Gödl spielt den Ball an die Landeshauptmann-Partei FPÖ zurück. | Foto: Geopho
FPÖ-Nationalrat sieht Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) gefordert. | Foto: FPÖ
Frohnleitens Bürgermeister Johannes Wagner fordert für einen Erhalt der Eishalle finanzielle Unterstützung des Landes. Sonst würde es alternative Lösungen brauchen. | Foto: Rene Vidalli
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.