Downhill-Meisterschaft 2024
Andreas Kolb wird am Schöckl Staatsmeister

- Andreas Kolb (28) ist gebürtiger Schladminger und hat als Mountainbiker in der Disziplin Downhill 2022 den internationalen Durchbruch geschafft.
- Foto: M. Gölles
- hochgeladen von Nico Deutscher
Andreas Kolb darf sich bereits Downhill-Weltcupsieger und Europameister nennen. Das Trikot des österreichischen Staatsmeisters fehlte jedoch bislang in der Trophäensammlung. Das hat sich nun geändert.
GRAZ-UMGEBUNG. Nach einem spektakulären Rennen auf der berüchtigten Strecke am Schöckl belegt Favorit Andreas Kolb bei den österreichischen Downhill Staatsmeisterschaften den ersten Platz – mit stolzen fünf Sekunden Vorsprung auf den Zweiten.

- Downhill ist eine aufregende Mountainbiking-Disziplin, bei der Fahrer technische Abfahrtsstrecken meistern müssen.
- Foto: Pixabay/GregMontani
- hochgeladen von Nico Deutscher
Die Streif des Bikesports
Nachdem der Grazer Hausberg 20 Jahre lang kein einziges Downhill Rennen ausgetragen hat, war es für viele eine Überraschung, dass nun die Staatsmeisterschaft am Schöckl Halt macht. Der EM-Downhillkurs von 2003 gilt unter Szenekennern als "Streif des Bikesports". Vom Start weg fordert die legendäre Gedscho-Strecke höchste Konzentration und Können: Die Steilpassagen gehen abschnittsweise beinahe senkrecht nach unten, gewürzt mit Steinen, Wurzeln und zahlreichen Sprüngen. Das zieht auch viele Fans des Downhillsports in die Steiermark. So wurde der Schöckl dieses Wochenende zum Hotspot der österreichischen Mountainbike-Szene.

- Downhill-Mountainbiking ist besonders in Regionen mit bergigem Gelände beliebt, darunter die Alpen, die Rocky Mountains und die Pyrenäen.
- Foto: Scott Sports
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Favorit Kolb beweist Bestform
Die große Favoritenrolle hatte Andreas Kolb. Bereits im Semi-Finale konnte er mit knapp sechs Sekunden Vorsprung seine aktuelle Hochform unter Beweis stellen. Zudem kennt Kolb den Grazer Hausberg wie seine Westentasche. Dennoch ist der Respekt vor der Strecke groß: "Das Gefälle und die hohen Stufen machen das Rennen sehr technisch. Es ist extrem schwierig, auf Zug zu fahren und nicht immer auf der Bremse zu hängen", erklärt Kolb vor dem Rennen. Die Form aus dem Semi-Finale konnte der gebürtige Schladminger letztlich ins Finale mitnehmen. Mit 4,62 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Kilian Schnöller, ließ sich Kolb beim Zieleinlauf am steirischen Schöckl von den zahlreichen Fans feiern. "Ich habe Weltcuprennen gewonnen und bin Europameister geworden – aber jetzt darf ich mich endlich auch österreichischer Staatsmeister nennen! Die Konkurrenz war stark und die Strecke anspruchsvoll, was diesen Sieg umso bedeutender macht", so Kolb.

- 2012 ist Andi Kolb erstmals bei einem nationalen Downhill Rennen in Turnau aufgefallen. 2018 setzte er alles auf eine Karte und stieg in den Profisport ein.
- Foto: Reichlundpartner
- hochgeladen von Nico Deutscher
Voller Fokus auf Frankreich
Dreimal fuhr der gebürtige Schladminger in dieser Weltcupsaison bereits in die Top Ten. Zuletzt reichte es im Weltcup in Val di Sole jedoch nur für den elften Platz. Nun möchte Kolb den Schwung aus der Staatsmeisterschaft in das kommende Weltcuprennen in Haute-Savoie mitnehmen: "Übernächstes Wochenende steht bereits der Weltcup in Frankreich vor der Tür – hier gilt es wieder voll zu performen. Ich bin motiviert und zuversichtlich, dass in Haute-Savoie alles möglich sein wird", betont Andi Kolb abschließend.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.