Startschuss: Photovoltaik-Förderprogramm 2013

Roland Bauer, zertifizierter Photovoltaik-Planer: "PV-Anlagen sind für max. Ertrag individuell zu planen und normgerecht zu installieren." | Foto: Roland Bauer
2Bilder
  • Roland Bauer, zertifizierter Photovoltaik-Planer: "PV-Anlagen sind für max. Ertrag individuell zu planen und normgerecht zu installieren."
  • Foto: Roland Bauer
  • hochgeladen von Katharina Grasser

Die Beantragung der Investitionsförderung für Photovoltaikanlagen bis 5 kWp ist ab sofort möglich. Eine Kombination mit Bundes-, Landes- oder Gemeindeförderungen wie bisher gibt es nicht mehr. Die Antragstellung kann erst nach Errichtung und Online-Registrierung der Anlage erfolgen. Ab Online-Registrierung gibt es eine 12-wöchige Frist für Projektumsetzung und Unterlageneinreichung für den Förderantrag. Ist die Anlagenplanung fertig und der Montagetermin fixiert, wird die Registrierung des baureifen Projekts vorgenommen. Ihr Förderbudget ist damit reserviert. Registrierungen sind ab sofort möglich. Infos: www.pv2013.at.

Die Eckdaten

Antragstellung nur durch Privatpersonen; 300 €/ kWp für Aufdach oder freistehende Anlagen, 400 €/ kWp für gebäudeintegrierte Anlagen. Voraussetzung dafür ist die fach- und normgerechte Ausführung, Planung und Montage ihrer PV-Anlage. In Eigenregie errichtete Anlagen werden nicht gefördert.

Roland Bauer, zertifizierter Photovoltaik-Planer: "PV-Anlagen sind für max. Ertrag individuell zu planen und normgerecht zu installieren." | Foto: Roland Bauer
Infos zu den Förderungen unter www.bauer-unternehmensberatung.eu | Foto: Roland Bauer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.