Porto Bar
Hafen für Genießer mit Ankerplatz in Gratwein-Straßengel

Der Name "Porto" bezieht sich unter anderem auf den Hafen. | Foto: Porto Event Bar
3Bilder
  • Der Name "Porto" bezieht sich unter anderem auf den Hafen.
  • Foto: Porto Event Bar
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Seit Jänner hat das Köppelzentrum in Gratwein-Straßengel einen neuen kulinarischen Ankerplatz: die Porto Bar. Hier trifft iberisch-mediterrane Küche auf entspanntes Ambiente. Gerald Prabitz, gebürtiger Gratweiner, hat hier sein Herzensprojekt realisiert.

GRATWEIN-STRASSENGEL. "Porto steht nicht nur für die Stadt in Portugal, sondern auch für den Begriff ‚Hafen‘", erklärt Prabitz gegenüber MeinBezirk. "Es soll ein Ankerplatz sein, wo man sich trifft." Die Idee eines gemütlichen Ortes zwischen Kommen und Gehen zieht sich durch das gesamte Konzept – angefangen bei kleinen Spezialitäten bis hin zu selbstgemachten Süßspeisen wie den portugiesischen Pasteis de Nata. Die Küche bleibt bewusst kalt – der Fokus liegt auf liebevoll zubereiteten, unkomplizierten Gerichten. "Wir sind eine Café-Bar und haben uns auf kalte Speisen spezialisiert – Tapas, Antipasti, Käse, Kleinigkeiten."

Erfahrung aus drei Jahrzehnten

Gerald Prabitz ist kein Unbekannter in der Freizeit- und Tourismusbranche. Seit 35 Jahren ist er in der Branche tätig, davon 90 Prozent überregional. "Ich bin seit 35 Jahren in der Freizeit- und Tourismusbranche tätig, hauptsächlich in der Eventbetreuung", sagt er. Bereits seit rund 18 Jahren betreibt er auch Glühweinstände am Grazer Adventmarkt. Der Schritt zur eigenen Bar war somit kein Bruch, sondern eher eine Weiterentwicklung: "Wir bieten auch Speisen außer Haus an – Catering etc. – weil wir aus unserer Firmengeschichte sämtliches Cateringmaterial selbst haben."

Gerald Prabitz ist der Geschäftsführer des kulinarischen Ortes. | Foto: MeinBezirk
  • Gerald Prabitz ist der Geschäftsführer des kulinarischen Ortes.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Gastronomie und Eventmanagement greifen in der Porto Bar ineinander – das zeigt sich auch im Serviceangebot: Für Feiern aller Art steht nicht nur die Bar zur Verfügung, auch mobile Cateringlösungen mit entsprechender Ausstattung – bis hin zum Fine-Dining-Geschirr – gehören zum Portfolio.

Kulinarische Reisen, lokal serviert

Die Liebe zur iberischen Halbinsel begleitet Prabitz schon seit seiner Jugendzeit – damals jobbte er als DJ an der Algarve. Die kulinarische Vielfalt Spaniens und Portugals, aber auch Italiens, bildet das Rückgrat seiner Speisekarte. "Die Iberische Halbinsel und Italien waren unser erster Zugang", erzählt er.  Wie viele Gastronomen kennt auch Gerald Prabitz die Abhängigkeit vom Wetter sehr genau: "Wenn man Gastgartengeschäft hat, ist man natürlich extrem vom Wetter abhängig – im Winter wie im Sommer. Bei Schlechtwetter gehen die Leute halt nicht so gerne aus dem Haus."

Seit Jänner ist die Porto Bar in Gratwein-Straßengel verankert. | Foto: MeinBezirk
  • Seit Jänner ist die Porto Bar in Gratwein-Straßengel verankert.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Wirtschaftliche Schwankungen sind ebenfalls ein Thema, das ihn schon lange begleitet. "Die erste Krise in der Freizeit- und Tourismusbranche war schon 2008", erinnert er sich. Dennoch sieht er auch positive Aspekte: "Die Krise war für Firmen, die einigermaßen gesund waren, durchaus überlebbar." Auch die Corona-Zeit bedeutete eine Zäsur, brachte aber auch Raum für neue Konzepte und Neuanfänge.

Ein Ort zum Verweilen

Die Lage gleich neben der Gratweiner Hundewiese und in der Nähe des Murradwegs macht das Porto zu einem beliebten Zwischenstopp – nicht nur für Spaziergänger oder Biker. Auch kleinere Veranstaltungen, Geburtstagsfeiern oder musikalische Abende finden hier Platz. Trotz begrenzter Fläche schafft das Team rund um Gerald Prabitz eine Atmosphäre, die einlädt – zum Innehalten, Genießen und Ankommen.

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei Dachdecker stürzten mehrere Meter ab
18,4 Millionen Euro für den Bezirk Graz-Umgebung
Absturzsicherung beim Murkraftwerk wurde umgesetzt

Der Name "Porto" bezieht sich unter anderem auf den Hafen. | Foto: Porto Event Bar
Gerald Prabitz ist der Geschäftsführer des kulinarischen Ortes. | Foto: MeinBezirk
Seit Jänner ist die Porto Bar in Gratwein-Straßengel verankert. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.