Lieboch dankt der Wirtschaft und den Vereinen

- Hohe Auszeichnung für den Verein Provit Lieboch: Bgm. Stefan Helmreich (rechts) dankt für das Engagement Dr. Jan Hörmann sowie Elsa und Alois Masarei
- hochgeladen von Edith Ertl
In Lieboch dankte Bgm. Stefan Helmreich den Wirtschaftstreibenden und Vereinsobleuten und zeichnete mit den Gemeinderäten verdienstvolle Unternehmer und den Verein des Jahres 2016 aus. Den rund 250 Teilnehmern am Business Dinner gab der Ortschef zudem eine Vorschau, was sich wirtschaftlich in Lieboch demnächst tut.
In Lieboch tut sich viel
Lieboch arbeitet an der Sanierung der Gemeindefinanzen. Neben einem sparsamen Haushalt soll das Budget durch vermehrte Einnahmen aus der Kommunalsteuer aufgefettet werden. Erfolgen soll dies durch Betriebsansiedlungen, die zudem Arbeitsplätze in der Gemeinde schaffen. So wird im Juli das Dieselkino mit sechs Sälen eröffnet und in dessen unmittelbarer Nähe ein neuer Industriepark entstehen. „Ich wünsche mir eine gute Mischung an Betrieben und bin sehr zuversichtlich, die Gespräche laufen gut“, sagt Helmreich. Fix ist ebenso der Hochwasserschutz, der das Industriegebiet erst möglich macht. „Ich habe Demut gelernt bei den traditionellen Höfen der Landwirte“, setzt Helmreich nach. Die bestehenden Bauernhäuser in Industrienähe bleiben erhalten, landwirtschaftliche Flächen werden aber teilweise verlegt, um Betriebsansiedlungen Platz zu machen. Fix ist auch das neue Sportzentrum, „da wünsche ich mir für unsere Jugend einen Motorikpark und eine Möglichkeit zum Schwimmen“, so Helmreich.
Als Verein des Jahres zeichnete die Gemeinde Provit Lieboch aus. Vor 25 Jahren auf Initiative von Dr. Jan Hörmann gegründet, ist der von Obmann Alois Masarei geführte Verein in sozialen Diensten aktiv. Zur Unternehmerin des Jahres wurde Kirchenwirtin Brigitte Lercher, zum Unternehmer Optiker Erich Renhart gekürt. Die Auszeichnungen wurden erstmals verliehen und tragen in Erinnerung eines langjährigen Liebocher Unternehmers den Namen des im Vorjahr verstorbenen Bäckermeisters Franz Zoglmeier. Als Gastreferent zeigte Gesundheitscoach Gregor Rossmann, wie man alt werden und dabei gesund und leistungsfähig bleiben kann. Informativ führte Silvia Gaich durch das Programm, die Kulinarik kam vom Familienbetrieb Konrad, Küchenchef Franz Hütter servierte u.a. einen oskarwürdigen zarten Tafelspitz mit Semmelkren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.