Neuer Pächter für das Kulturhaus-Restaurant in Gratkorn

- Ende April soll das Restaurant im Kulturhaus wieder zu einem gastronomischen Aushängeschild von Gratkorn werden.
- hochgeladen von Edith Ertl
Noch ist das Restaurant im Kulturhaus Gratkorn mit Brettern verschlagen, Ende April aber soll es aus seinem Winterschlaf erwachen. Seit Ende des Vorjahres ist die einst beliebte Gaststätte verwaist, jetzt wurde mit der Familie Prenter ein neuer Pächter gefunden.
Es ist das kulturelle Zentrum von Gratkorn, dem seit einiger Zeit das kulinarische Aushängeschild verlorenging. Während das Kulturhaus beständig die Halle füllt, durchlebte das Restaurant in den letzten Jahren eine bewegte Vergangenheit.
Prenter ist in der Gastronomie kein Unbekannter. Vor sieben Jahren übernahm er die Weihermühle in Gratwein-Straßengel und machte damit das Ausflugsziel auch zu einem kulinarischen Treffpunkt. „Das Restaurant im Kulturhaus passt gut in unser Programm, wir haben uns gesagt, wir brauchen eine gewisse Größe“, sagt Prenter auch im Hinblick auf seine Stärke im Catering.
Momentan wird das in die Jahre gekommene Restaurant im Kulturhaus saniert. „Die Behörde hat Mängel festgestellt, das müssen wir beheben“, bestätigt Gratkorns Bgm. Helmut Weber. Das Restaurant wird auf den Stand der Zeit gebracht, Keller und Obergeschoß saniert, der Speisesaal der Sappi-Mitarbeiter freundlicher gestaltet und die Personalräume adaptiert. Die Investitionskosten werden von der Gemeinde Gratkorn, dem Verein Kulturhaus und dem Pächter getragen.
Vom Umbau ungestört verläuft der Betrieb im Kulturhaus. Nächstes Highlight ist die Musikantenparade am 16. März. Ab 19:00 Uhr sorgen in einer Benefizveranstaltung für den Elmar Fandl-Fonds u.a. die Eurosteirer, die Murbodna Banda, die Filzmooser Tanzlmusi, die Heimatländer oder Ingrid & Steirerboys für gute Unterhaltung im Kulturhaus. Eintritt: freie Spende.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.