Goldregen für Turniertänzer der Region
- 28. Februar 2018, 00:00 Uhr
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Melanie Göttfried und Maximilian Wiesenhofer tanzten sich am Wochenende zweimal auf das goldene Siegerpodest
- hochgeladen von Edith Ertl
Seiersberg-Pirka wurde am Wochenende zum Zentrum des Tanzsports. Mit sensationellen Leistungen tanzten sich Turniertänzer der Region an die Spitze, und das bei einem Starterfeld mit neuem Teilnehmerrekord.
Gold für die lokalen Favoriten Werner und Michaela Baumann sowie Melanie Göttfried und Maximilian Wiesenhofer aus Seiersberg-Pirka, Gold für Wolfgang Kober und Nataliya Melnychenko aus Hausmannstätten und Bronze für den früheren Kommandanten der FF Seiersberg Bernhard Lippa und Gattin Rita.
Am Samstag wurden Maximilian Wiesenhofer und Melanie Göttfried Landesbeste in der C-Klasse, tags darauf ertanzten sich die 19jährige Studentin und der Zivildiener Gold in den Standardtänzen. Seit sechs Jahren nimmt das Paar an Wertungstänzen teil, seither zeigt die Tanzkurve steil nach oben. Die nächste Herausforderung für die aufsteigenden Stars am Tanzparkett ist die Staatsmeisterschaft in den Lateintänzen im April in Wien. Tango und Quickstepp sind nach eigenen Angaben die tänzerischen Stärken von Bgm. Werner Baumann und Gattin Michaela. Das mag stimmen, aber mit dem „Gold und Silber-Walzer von Franz Lehar“ tanzte sich das Paar auf Platz 1 ihrer Starterklasse. Diese Walzer-Eleganz macht den beiden niemand so leicht nach. Das Ehepaar Wolfgang Kober und Nataliya Melnychenko aus Hausmannstätten holte sich den Sieg in der Standard A Klasse der Senioren. Der Techniker und die Dolmetscherin sehen den Tanzsport aus Ausgleich zum Beruf und nehmen seit drei Jahren an Wertungstänzen teil. Den Gewinnern gratulierte der Präsident des TSC-Eden Graz Eugen Brenner und LAbg. Oliver Wieser.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.