Abgang in der Oper
Nora Schmid wechselt von Graz an die Semperoper in Dresden

Im WOCHE-Interview bezeichnete Nora Schmid einst die Grazer Oper als schönsten Arbeitsplatz der Stadt – ab 2024 wird dieser nun in der Semperoper Dresden liegen. | Foto: Prontolux
5Bilder
  • Im WOCHE-Interview bezeichnete Nora Schmid einst die Grazer Oper als schönsten Arbeitsplatz der Stadt – ab 2024 wird dieser nun in der Semperoper Dresden liegen.
  • Foto: Prontolux
  • hochgeladen von Roland Reischl

Graz. Nora Schmid, Intendantin der Grazer Oper übernimmt mit dem Jahr 2024/2025 die Leitung der Semperoper in Dresden.

Im Fußball würde man eine solche Entscheidung wohl als "Königstransfer" bezeichnen. Nora Schmid, erfolgreiche Intendantin der Grazer Oper, hat nämlich ein ganz besonderer Ruf erreicht: Sie soll ab dem Jahr 2024 die berühmte und renommierte Semperoper in Dresden übernehmen. Offiziell wird es heute am Nachmittag, die sächsische Kulturministerin Barbara Klepsch wird Schmid gemeinsam mit dem derzeitigen Intendanten Peter Theiler präsentieren. Für Schmid ist es auch eine Rückkehr: Von 2010 bis 2014 war sie in Dresden schon als Dramaturgin tätig.

In die Musik versunken: Nora Schmid in "ihrer" Oper. | Foto: Prontolux
  • In die Musik versunken: Nora Schmid in "ihrer" Oper.
  • Foto: Prontolux
  • hochgeladen von Roland Reischl

Semperoper: Haus mit Weltruf

Zum Haus: Die Semperoper gilt als eines der schönsten Theaterhäuser der Welt, das nicht nur wegen seiner kulturellen Leistung, sondern auch als Sehenswürdigkeit von höchstem touristischen Interesse ist. Künstlerisch hat es einen Weltruf, unter anderem als Heimat der Sächsischen Staatskapelle Dresden, seit über 470 Jahren eines der traditionsreichsten Orchester der Welt. Den Sächsischen Staatsopernchor gründete 1817 Carl Maria von Weber, mit zahlreichen Uraufführungen wie Richard Wagners »Rienzi«, »Der fliegende Holländer« und »Tannhäuser « wurde hier Operngeschichte geschrieben. Untrennbar ist außerdem die Verbindung zu Richard Strauss, denn neun seiner 15 Opern wurden in Dresden uraufgeführt, darunter »Salome«, »Der Rosenkavalier« und »Elektra«.

Zur Person:
Nora Schmid wurde 1978 in Bern geboren, studierte in Rom Musikwissenschaft und Betriebswirtschaft. Begann mit vier Jahren mit dem Geigenspiel und ist auch im klassischem Gesang ausgebildet.
Stationen: 2005 bis 2007 Theater Biel-Solothurn, 2007 bis 2010 Theater an der Wien, 2010 bis 2014 Dramaturgin an der Semperoper Dresden, seit 2015 ist sie in Graz.

Künstlerische Talenteschmiede Graz

Wandert auch nach Deutschland ab: Iris Laufenberg wird ab 2023 das Deutsche Theater in Berlin leiten. | Foto: Lupi Spuma
  • Wandert auch nach Deutschland ab: Iris Laufenberg wird ab 2023 das Deutsche Theater in Berlin leiten.
  • Foto: Lupi Spuma
  • hochgeladen von Roland Reischl

Auch wenn dies wieder einmal ein Aderlass ist, hat sich Graz mittlerweile einen exzellenten Ruf als Karriere-Sprungbrett und Talenteschmiede im Kulturbereich erarbeitet, die Liste der prominenten Abgänge ist lang: So wurden in der letzten Zeit die Wechsel von Anna Badora ans Volkstheater Wien, von Elisabeth Sobotka zu den Bregenzer Festspielen und von Schauspielhaus Graz-Intendantin Iris Laufenberg ans Deutsche Theaters Berlin verkündet. Dazu kommt im Museumsbereich der bevorstehende Abgang von Kunsthaus-Chefin Barbara Steiner zur Stiftung Bauhaus Dessau in Sachsen-Anhalt.

Zum Nachlesen: Antrittsinterview Nora Schmid 2015

Im WOCHE-Interview bezeichnete Nora Schmid einst die Grazer Oper als schönsten Arbeitsplatz der Stadt – ab 2024 wird dieser nun in der Semperoper Dresden liegen. | Foto: Prontolux
In die Musik versunken: Nora Schmid in "ihrer" Oper. | Foto: Prontolux
Mit voller Kraft auf zu neuen Ufern: Nora Schmid wechselt nach Dresden.
Auch ein prominenter Abgang: Barbara Steiner wechselt mit Ende 2021 nach Dessau. | Foto: Konstantionov
Wandert auch nach Deutschland ab: Iris Laufenberg wird ab 2023 das Deutsche Theater in Berlin leiten. | Foto: Lupi Spuma
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.