Weltweite Klimaproteste
Auch steirische Schüler gehen auf die Straße

Am Freitag wird weltweit für den Klimaschutz protestiert, auch in Graz ist eine Kundgebung geplant.  | Foto: Selina Schaffenrath
4Bilder
  • Am Freitag wird weltweit für den Klimaschutz protestiert, auch in Graz ist eine Kundgebung geplant.
  • Foto: Selina Schaffenrath
  • hochgeladen von Roland Reischl

Der 15. September ist weltweiter Klimaprotesttag, auch in Graz rufen die "Fridays for Future" zu einem Protestmarsch auf. Startpunkt ist um 12 Uhr am Europaplatz, gegen 14.30 soll der Protest zu Ende gehen. 

GRAZ/STEIERMARK. Aus der gesamten Steiermark werden am Freitag vor allem Schülerinnen und Schüler zu einem Klimaprotest erwartet. Der 15. September ist von den "Fridays for Future" als weltweiter Klimaportesttag ausgerufen. Startpunkt in Graz ist der Europaplatz direkt am Grazer Hauptbahnhof um 12 Uhr, der Protestmarsch sollte ungefähr zwei bis drei Stunden dauern und wird in der Zinzendorfgasse enden. Die Veranstaltung wurde in der Steiermark nicht, wie von den "Fridays for Future" gefordert, zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt, sprich Schülerinnen und Schüler, die protestieren möchten, müssten gegebenenfalls Freitag ab Mittag "blau machen". 

Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Steiermark werden erwartet.  | Foto: Pixabay/NiklasPntk
  • Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Steiermark werden erwartet.
  • Foto: Pixabay/NiklasPntk
  • hochgeladen von Alexander Schguanin

Katastrophensommer "muss Konsequenzen haben"

Die Forderungen für die Protestaktion richten sich in Graz vor allem an die Landespolitik, um den Ausbau der A9 zu stoppen und stattdessen "eine gerechte Mobilitätswende voranzubringen". „Eine 3. Spur für die A9 ist weder zeitgemäß noch entlastend. Eine zukünftige lebenswerte Entlastung für Alle ist der Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel“, so Safiye Oruz von Fridays for Future Graz .

Weiters heiß es von Seiten der "Fridays for Future", dass die globale Durchschnittstemperatur im Juli die höchste seit Aufzeichnungsbeginn war und neben Hitzewellen in Österreich auch für zahlreiche Katastrophen sorgte, weshalb es "politische Konsequenzen" geben müsse.

Der Protestmarsch beginnt um 12 Uhr am Europaplatz und soll gegen 14:30 in der Zinsendorfgasse enden.  | Foto: Fridays for Future Graz
  • Der Protestmarsch beginnt um 12 Uhr am Europaplatz und soll gegen 14:30 in der Zinsendorfgasse enden.
  • Foto: Fridays for Future Graz
  • hochgeladen von Josefine Steingräber

Klimakrise verstärkt soziale Ungerechtigkeit

Eine Premiere bringt der Klimastreik am Freitag mit sich, die "Fridays for Future" werden gemeinsam mit Lebensgroß auf die Straßen gehen. Susanne Maurer-Aldrian, Geschäftsführerin von LebensGroß: "Wir brauchen eine klimafreundliche Gesellschaft, wir müssen im Gespräch bleiben, damit jede und jeder selbstbestimmt und nachhaltig handeln kann. Dafür lohnt es sich auch, auf die Straße zu gehen." Die Auswirkungen des Klimas würden sozial schwächere Personen stärker treffen, da diese nicht die Möglichkeit hätten, sich gegen Wetterextreme zu schützen. 

Österreichweit wird es elf solcher Proteste geben, in Wien, Innsbruck, Bregenz, Salzburg, Linz, Klagenfurt, St. Pölten, Mistelbach, Pressbaum, Kufstein und eben Graz. In der steirischen Landeshauptstadt werden hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Steiermark erwartet.

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Was die Klimakrise mit Flucht zu tun hat

Klimastreik auch in Graz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.