Das denken Schüler über unser Schulysystem

- Erklärt was Schüler über unser Schulsystem denken: Angelika Ratswohl, Leiterin des LernQuadrat
- Foto: prontolux
- hochgeladen von Andrea Dettenweitz
Jeder Zweite vergisst das Gelernte nach der Prüfung sofort wieder, nur Englisch ist wirklich wichtig fürs Leben und gelernt wird zu kurz und oberflächlich. Das zeigt eine aktuelle Studie des LernQuadrat. Leiterin Angelika Ratswohl, Gründer Konrad Zimmermann und PR Chef Claudius Halik präsentieren die Ergebnisse.
Schüler denken kritisch
Befragt wurden rund 300 Schüler zwischen zehn und 18 Jahren, aus verschiedenen Lehreinrichtungen zu ihrer Meinung über Schule, Lernen und Co. Mehr als 50 Prozent gaben an, dass der zu lernende Stoff viel zu viel sei und nach der Prüfung gleich wieder vergessen wird. Außerdem befindet fast die Hälfte aller Schüler das Gelernte als unbrauchbar, wenn überhaupt wird nur Englisch als zukunftsrelevantes Fach angesehen, gefolgt von Deutsch und Mathematik. Nebenfächer, wie Informatik, Geografie oder Geschichte, sehen die Befragten als besonders unwichtig. Schüler wünschen sich hingegen mehr Unterrichtsinhalte, die "auf's richtige Leben" vorbereiten, zum Beispiel Haushalt und Kochen, Politik, Umgang mit Geld oder Persönlichkeitsbildung.
Steirer lernen am längsten
Bei der Frage, wie lange man sich für einen Test, eine Schularbeit oder ein Referat vorbereite, gaben die Steierer an, dafür zwischen fünf und acht Tagen zu lernen. Damit haben sie österreichweit die längste Vorbereitungszeit und das trotz der großen Dichte an Prüfungen. "Die Prüfungen an Schulen sind oft so dicht gedrängt, dass Schüler im Schnitt alle drei Tage eine Schularbeit oder einen Test absolvieren müssen. Das setzt sie zunehmend unter Druck und auch die Ergebnisse müssen oft darunter leiden. Die erst kürzlich beschlossenen Herbstferien wirken sich darauf auch nicht gerade positiv aus", erklärt Angelika Ratswohl, Leiterin des LernQuadrat Graz. Aber auch Prüfungsangst trage zunehmend zu schlechten Ergebnissen im Schulalltag bei: "Wir führen im Zuge der Nachhilfe öfter Probeschularbeiten durch, die immer gut ausfallen, trotzdem gibt es in der Schule dann immer wieder Probleme. Deshalb führen wir auch immer wieder Workshops zum Thema Prüfungsangst durch", hebt der Gründer des LernQuadrat, Konrad Zimmermann hervor. Müssten die Schüler dem Schulsystem eine Note geben, geht sich keineswegs ein "Sehr Gut" aus, die Bewertung schwankt zwischen "Gut" und "Befriedigend".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.