Einst & Jetzt Teil 255
Der Bombenschaden der Franziskanerkirche

Eine Fliegerbombe riss im Zweiten Weltkrieg den Kirchenbau der Franziskanerkirche auf, in Folge wurde der zerstörte Teil durch eine Bretterwand von der restlichen Kirche abgetrennt. | Foto: Sammlung Kubinzky
3Bilder
  • Eine Fliegerbombe riss im Zweiten Weltkrieg den Kirchenbau der Franziskanerkirche auf, in Folge wurde der zerstörte Teil durch eine Bretterwand von der restlichen Kirche abgetrennt.
  • Foto: Sammlung Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Auch die Altstadt von Graz blieb nicht gänzlich von Schäden im Zuge von Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg verschont. Eine amerikanische Sprengbombe traf auch die Franziskanerkirche und riss den Kirchenbau auf.

GRAZ/INNERE STADT. Im Vergleich zu den Bombenschäden in den Bezirken Lend und Gries blieb das linke Murufer, und somit auch die Altstadt, relativ verschont. Am 19. Februar 1945 wurde jedoch als folgenschwerster Schaden im ersten Bezirk die Kirche und das Kloster der Franziskaner mehrfach getroffen, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Eine amerikanische 250 Kilogramm schwere Sprengbombe traf die Nordfront des Kirchenchors und riss so den Kirchenbau auf.

Nach den Bombenschäden im Zweiten Weltkrieg dauerte es etwa zwei Jahre bis 1947, bis diese überwiegend beseitigt waren. | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
  • Nach den Bombenschäden im Zweiten Weltkrieg dauerte es etwa zwei Jahre bis 1947, bis diese überwiegend beseitigt waren.
  • Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
  • hochgeladen von Andreas Strick

Langschiff als Messeraum

Dabei wurden der gotische Bau im Chor, das überwiegend neogotische Inventar und die historische Verglasung zerstört. In Folge wurde die Kirche im Langschiff für zwei Jahre als Messeraum genutzt, eine Bretterwand trennte diesen Bereich von der Ruine ab. 1947 war der Schaden weitgehend beseitigt. Die Bauschäden wurden rekonstruiert, die Chorausstattung modernisiert und die Verglasung wurde erneuert.

Einst & Jetzt

Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Bunte Gartenfotos aus Oberandritz und Graz-Umgebung
Neue Geschäfte zwischen Tummelplatz und Burggasse
Open-Air-Kino an der Universität Graz im September
Eine Fliegerbombe riss im Zweiten Weltkrieg den Kirchenbau der Franziskanerkirche auf, in Folge wurde der zerstörte Teil durch eine Bretterwand von der restlichen Kirche abgetrennt. | Foto: Sammlung Kubinzky
Nach den Bombenschäden im Zweiten Weltkrieg dauerte es etwa zwei Jahre bis 1947, bis diese überwiegend beseitigt waren. | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.