Die Partymeile kehrt zurück

- Feierstimmung im Univiertel: DIe Umfrage brachte ein klares Ergebnis.
- Foto: Kottulinsky
- hochgeladen von Marcus Stoimaier
Es war ein heißes Eisen der Grazer Kommunalpolitik der jüngeren Vergangenheit: das Univiertel. Nun scheint aber ein Ende in dieser Endlos-Causa in Sicht. Zumindest geht die von der Stadt in Auftrag gegebene Umfrage in diese Richtung. 1.560 Personen konnten erreicht werden, 640 sahen keinen Grund, an der Umfrage teilzunehmen – schon ein Indiz dafür, dass sie sich durch die Lokale nicht oder nur wenig gestört fühlen. Und von den rund 900 Befragten waren wiederum 624 der Meinung, dass ihre Lebensqualität nicht beeinträchtigt sei – im Gesamtzusammenhang der Umfrage doch eine klare Minderheit. "Aufgrund dieser Umfrage kann man davon ausgehen, dass es in den nächsten Wochen oder Monaten wieder möglich sein wird, Lokale zu haben, die bis vier Uhr in der Früh offen haben", stellt Bürgermeister Siegfried Nagl daher auch klar.
Kein Freibrief
Nicht gleichzusetzen ist laut Nagl das Umfrageergebnis mit einem Freibrief für die Kultlokale "Three Monkeys" und "Kottulinsky". "Hier liegen nach wie vor nicht die richtigen Betriebsstättengenehmigungen vor."
Folgende Maßnahmen will die Stadt nun setzen:
- verstärkte Polizeipräsenz auch in Nebenstraßen
- adaptierte Linienführung der Nightline
- Reinigungsinitiative am
Wochenende
- Beschwerdemanagement


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.