Fleischweihe und "Enthüllungen"

Eine kräftige, steirische Osterjause – das gehört für die Grazer an diesem Wochenende einfach dazu. | Foto: Graz Tourismus
  • Eine kräftige, steirische Osterjause – das gehört für die Grazer an diesem Wochenende einfach dazu.
  • Foto: Graz Tourismus
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

In unserer Konsumgesellschaft fast untergegangen – mit Ostern steht uns jetzt der größte kirchliche Feiertag ins Haus. Ein Fixpunkt in vielen Grazer Haushalten ist da die traditionelle Fleischweihe am Karsamstag. Bei vielen Osterspeisensegnungen werden dieses Jahr verhüllte Zeichen des Glaubens, die am Beginn der Fastenzeit verhüllt wurden, enthüllt.


Fleischweihen in Graz

Graz-Mariä Himmelfahrt: 08:00, 09:00, 10:00, 11:00, 12:00, 14:00, 15:00, 16:00 Franziskanerkirche

Graz-Dom: 15:00 u. 17:00 Dom

Graz-Herz Jesu: 11:00, 14:00 u. 17:00 Kirche, 15:00 Kapelle Polzergasse

Graz-Hl.Blut: 10:00 u. 15:00 Stadtpfarrkirche

Graz-Karlau: 15:00 Karlauer Kirche

Graz-Mariahilf: 8.00 Bahrmherzigenkirche, 10.00 Lendplatz, 11.00, 14.00, 15.00, 16.00 Mariahilferkirche

Graz-Unbefl.Empfängnis: 14:00 Pfarrkirche

Graz-St.Andrä: 14:00 St.-Andrä-Kirche, 16:00 Welsche Kirche, 13:00 St.-Lukas-Kirche

Graz-Andritz: 12:00 u. 15:00 Pfarrkirche Graz-Andritz

Graz-Gösting: 11.00 und 15.00 Pfarrkirche, 10.00 Raach, 12.30 Katholikentagskapelle, 14.00 Mlekusweg und Weidweg

Graz-Graben: 11:00, 14:00 u. 15:00 Grabenkirche

Graz-Kalvarienberg: 11:00 u. 14:00 u. 16:00 Vorplatz zur Kirche

Graz-Christus/Salvator: 11.00 Seniorenzentrum-Theodor Körnerstraße, 13.00 und 16.00 Pfarrkirche

Graz-Schmerzhafte Mutter: 15:00 u. 16:00 Pfarrkirche

Graz-St.Veit: 09.00 Uhr Geierkogel und Oberschöckl, 10.00 Uhr Kirche Kalkleiten, 10.30 Uhr Offenbacherkreuz, Ursprungweg, 11.30 Uhr Neustift, 12.00 Uhr Oberandritz, 12.30 Uhr Winterkapelle, 14.00 Uhr Weinzödl, 15.00 Uhr Pfarrkirche St. Veit

Graz-Hl.Erlöser/LKH: 10:30 LKH Pfarrkirche

Graz-Mariatrost: 11:30 u. 13:30 u. 16:00 Basilika Mariatrost

Graz-St.Leonhard: 10.00 Annaheim, 11:00 Kirche Mariagrün, 13:30 Heilingerkreuz /Borraweg, 14:00 Franzosenkreuz /Rosenberg, 14:00 Zweiter Fuchswirt, 15:00 Lorenzheim, 15:30 Hof vor dem Heim "Sinn-Residenz", 15:30 Pfarrkirche St. Leonhard, 16:00 Kapelle Stiftingtal, 17:00 Odilieninstitut

Graz-Ragnitz: 15:00 u. 17:00 Pfarrkirche

Graz-Liebenau: 13.00 Uhr Raabaweg 45 (Haus Zischka), 13.30 Uhr Liebenauer Hauptstraße 239 (Haus Tieber), 14.00 Uhr Liebenauer Hauptstraße 93 (Park der Postsiedlung), 14.30 Uhr: Eichbachgasse 39 (Haus Neubauer), 15.00 Uhr: Engelsdorf (Haus Reiterer), 15.30 Uhr Messendorfer Straße 79 (Haus der Senioren),
16.00 Uhr: Kapelle in der Kadettengasse – Mit Enthüllung, 16.30 Uhr Pfarrkirche St. Paul – Mit Enthüllung

Graz-Münzgraben: 14:00 u. 15:00 Pfarrkirche Münzgraben

Graz-St.Peter: 11.00 Ambrisigasse, 12:30 Moosbrunnkapelle, 13.30 Johanneskapelle, 14.15 Neufeldwegkapelle, 15.00 Breitenwegkapelle, 15:30 Prof.-Franz-Spath-Ring-Siedlung, 16.00 Kirchhof

Graz-St.Josef: 11:00 Ostbahnhof, 11:30 u. 16:00 Pfarrkirche Graz-St. Josef

Graz-Süd: 13.00 Uhr: Heimgarten Schönau, 13.30 Uhr: Schönauparksiedlung, 14.30 Uhr: Pfarrkirche Graz Süd – Mit Enthüllung, 15.30 Uhr: Kapelle Raiffeisenstraße 126

Graz-Waltendorf: 14:00 u. 15:00 Kapelle Waltendorf

Graz-St.Christoph/Thondf.: 14.00 Uhr: Thondorf (Platz vor der Feuerwehr) – Mit Enthüllung, 15.00 Uhr: Pfarrkirche St. Christoph

Graz-Christkönig: 13:00 Messkapelle Johann&Paul, 13:45 Obere Schwarzkapelle, 14:15 Untere Schwarzkapelle, 15:00 und 16:00 Pfarrkirche

Graz-Hl.Johannes Bosco: 14.00, 15.00, 16.00 Pfarrkirche, 15.00 Kapellenwirt Kärtnerstraße

Graz-Hl.Schutzengel: 14:00 Allerheiligenkirche, 14:00 Pfarrkirche,15:15 Gemeindepark

Graz-Puntigam: 14:00 Pfarrkirche

Graz-St.Vinzenz: 11:00,14:00 u. 15:00 Pfarrkirche, 13:00 BUWOG-Siedlung, Peter-Tunner-Gasse

Graz-St.Johannes: 13:00 Zentralfriedhof-Kirche, 15:00 Pfarrkirche, 16:00 Jageritsch-Kapelle

Graz-Straßgang: 9.30 Greitjosel-Kapelle, 10.45 Mantscha/Kapelle,
11.30 Kehlberg/GH Orthacker, 12:00 Schloßkirche St. Martin, 14:00 Straßgang/Rupertikirche, 14.00 Pirka/Kapelle,14.30 Windorf/Kapelle,
15:00 Straßgang/Pfarrkirche

Graz-St.Elisabeth: 10:00, 11:00 u. 15:00 Pfarrkirche St. Elisabeth, 14:00 Hochhäusern in der Kärntner Staße

Noch mehr Beiträge rund ums Osterfest finden Sie in unserem WOCHE Osterspecial – ein Klick auf den Button genügt!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.