Genau schauen und beim Strom sparen

Kosten gespart haben im letzten Jahr 40.000 steirische Haushalte, weil sie den Stromlieferanten wechselten. | Foto: E-Control
4Bilder
  • Kosten gespart haben im letzten Jahr 40.000 steirische Haushalte, weil sie den Stromlieferanten wechselten.
  • Foto: E-Control
  • hochgeladen von Robert Bösiger

Wie der Strompreis zustande kommt und wie Sie mit „grünem“ Gewissen Kosten sparen können.


Wasserkraft, Wind, Atomstrom. Woher kommt der Grazer Strom? Ein Blick auf die Stromrechnung genügt, in Österreich hat nämlich jede erzeugte Kilowattstunde ein "Mascherl": Gemäß der „Stromkennzeichnungspflicht“ sind in der Stromrechnung die Energiequellen angegeben. Die Energie Graz GmbH, der größte Stromanbieter in der Landeshauptstadt, liefert beispielsweise ausschließlich Ökostrom (Co2- und atomstromfrei).
Rein physikalisch betrachtet sieht die Sache allerdings anders aus. Das österreichische Stromnetz ist Teil des gesamteuropäischen Netzes, das von sämtlichen Energiequellen in Europa gespeist wird. Darunter sind natürlich auch Atomkraftwerke.

Wie kommt nun der Strompreis in Graz zustande und wie kann man Kosten sparen?
Kosten für Netzbetreiber und Abgaben sind fix. Sparen kann man also nur beim Anbieter: (siehe Grafik)
„Wer jedes Jahr seinen Stromlieferanten wechselt, steigt am besten aus. Denn dann erhält man jedes Jahr wieder satte Neukundenrabatte“, erklärt E-Control-Vorstand Martin Graf.
Aber jedes Jahr Preise vergleichen und Formulare ausfüllen? Graf: „Der Wechsel des Stromanbieters ist völlig unkompliziert. Einfach auf der Homepage der E-Control mit dem Tarifkalkulator den günstigsten Lieferanten auswählen, Formular ausfüllen und an den neuen Lieferanten senden. Dieser erledigt alles Weitere.“

Internet vs. Kundenkontakt
Bei diesen billigeren Angeboten handelt sich jedoch oftmals um Internetanbieter. Die Energie Graz GmbH setzt deshalb auf Kundenkontakt: „In unserem Kundenzentrum bearbeiten wir bis zu 30.000 Anfragen jährlich. Persönlicher Kontakt ist uns wichtig. Außerdem haben wir mit 1.4.2015 den Strompreis um 10% gesenkt“, berichtet Geschäftsführer Werner Ressi.
Das „grüne“ Gewissen der Grazer kann er auch beruhigen: „Der Strom der Energie Graz ist zu 100% frei von CO2 und Atomstrom.“

Geld sparen

Bis zu 160 € jährlich kann ein Durchschnittshaushalt (3.500 kW/h Jahresverbrauch) laut E-Control durch Wechsel des Stromlieferanten sparen.
Preise vergleichen können Sie mit dem Tarifkalkulator:
www.e-control.at/haushalts-tarifkalkulator

Umwelt schonen

In Österreich herrscht Stromkennzeichnungspflicht: Auf ihrer Stromrechnung müssen die Energiequellen ersichtlich sein. Die Energie Graz GmbH liefert zu 100% Ökostrom. Stromsparen können sie mit dem Online-Energie-Check auf:
www.energiegraz.at

Kosten gespart haben im letzten Jahr 40.000 steirische Haushalte, weil sie den Stromlieferanten wechselten. | Foto: E-Control
E-Control Vorstand Martin Graf: „Wer jedes Jahr seinen Stromlieferanten wechselt, steigt am besten aus.“ | Foto: E-Control/Rauchenberger
Die Energie Graz GmbH setzt auf persönlichen Kundenkontakt: „In unserem Kundenzentrum bearbeiten wir bis zu 30.000 Anfragen jährlich." | Foto: Energie Graz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.