Diskussion im Volkskundemuseum
Gleiche Rechte auch beim Wohnraum

- Dem Thema Wohnraum widmet sich die Gleichbehandlungsanwaltschaft und lädt zum Rundumschlag ins Volkskundemuseum.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Am 25. Jänner widmet die Gleichbehandlungsanwaltschaft einen Tag dem Wohnraum. Mittels präsentierter Studien, einer Podiumsdiskussion und Führungen durch die Ausstellung "Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung" wird das Thema beleuchtet.
GRAZ. Dem Thema "Diskriminierungsfreier Zugang zu Wohnraum" widmet sich die Gleichbehandlungsanwaltschaft im Jänner. Im Rahmen der Ausstellung "Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung" lädt diese am 25. Jänner in den Heimatsaal des Volkskundemuseums (Paulustorgasse 11–13a). Neben einer Überblicksführung durch die Ausstellung, werden auch zwei Studien zu ethnischer Diskriminierung am Wohnungsmarkt sowie fairer Vermietung präsentiert und zu einer Podiums- und Publikumsdiskussion geladen.

- Elke Lujansky-Lammer wird die Veranstaltung mit Bürgermeisterin Elke Kahr und Stadtrat Robert Krotzer eröffnen.
- Foto: Jorj Konstantinov
- hochgeladen von Verena Schaupp
Unter anderem diskutieren dort Patrick Antal, Referatsleiter vom Fachbereich Sozialarbeit, Soziale Dienste und Wohnen des Magistrat Graz, Daniela Grabovac von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark und Michael Lintner von der Caritas Steiermark. Auch Fragen und Anliegen rund um das Thema Wohnraum werden vor Ort gesammelt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es wird jedoch bis 22. Jänner um Anmeldung unter volkskunde@museum-joanneum.at gebeten.
Programm
- 9 Uhr: Anmeldung und Begrüßungskaffee
Sammlung von Anmerkungen und Fragen zum Thema Wohnraum - 9.30 Uhr: Überblicksführung durch die Ausstellung
Moderation von Claudia Gigler - 10 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Bürgermeisterin Elke Kahr, Stadtrat Robert Krotzer und Elke Lujansky-Lammer, (Gleichbehandlungsanwaltschaft) - 10.15 Uhr: Präsentation zweier Studien
"Sie haben den Lotto-Sechser gewonnen. Sie sind der erste Österreicher, der mich anruft": Ethnische Diskriminierung am Wohnungsmarkt.
Studie im Auftrag der Gleichbehandlungsanwaltschaft von Daniel Schönherr"Fairmietung in der Steiermark"
Das Recht auf angemessenen Wohnraum in der Steiermark: eine Bestandsaufnahme aus menschenrechtlicher Perspektive.
Langzeitstudie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle Steiermark von Klaus Starl - 11 Uhr: Podiums- und Publikumsdiskussion
mit Patrick Antal (Referatsleitung Sozialarbeit, Soziale Dienste und Wohnen im Magistrat Graz), Gerald Gollenz (Obmann des Fachverband Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO), Daniela Grabovac (Antidiskriminierungsstelle Steiermark), Sandra Konstatzky (Leiterin Gleichbehandlungsanwaltschaft), Michael Lintner (Caritas Steiermark, Abteilungsleitung Wohnen), Karl Raith (stellvertretender Leiter Konsumentenschutz der AK Steiermark), Daniel Schönherr (Foresight) und Klaus Starl (Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie) - 12.30 Uhr: Informationsaustausch und Netzwerken bei Buffet
- 13 Uhr: Überblicksführung durch die Ausstellung
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.