Grazer Studenten gewinnen weltweiten Designwettbewerb

- Im Frühjahr 2009 setzten bunte Dreiecke Graz in Szene. Urheber dieser Dreiecke waren Isabella Thaller, Franz Xaver Daublebsky und Christoph Almasy, Studenten der FH Joanneum. Der Grund für die bunten Formen war der Designmonat Graz 2009.
- Foto: Fotocredit: Lisa Fleck
- hochgeladen von Ina Schmale
Drei Grazer Designer gewinnen mit ihrer Bakkalaureatsarbeit und der Kommunikationskampagne des Designmonats Graz 2009 zwei red dot awards, den weltweiten Designwettbewerb.
Studierende des Studiengangs Informationsdesign der Fachhochschule Joanneum in Graz haben einen internen Wettbewerb in der FH gewonnen und ein Praktikum bei der Creative Industries Styria (CIS) absolviert. Ihre Aufgabe war es, eine Kommunikationskampagne für den Designmonat Graz zu erstellen, der seit 2009 jedes Jahr in der Landeshauptstadt stattfindet. Das Dreieck, die einfachste geometrische Form in der Ebene wird in einem Rastersystem angeordnet. Indem Formen hinzugefügt und weggelassen werden entsteht immer wieder etwas Neues, ein neues Design. So lassen sich das Corporate Design des Designmonats 2009 und die Bakkalaureatsarbeit von drei Grazer Studenten beschreiben.
Für dieses Projekt wurden sie mit zwei red dot Awards in der Kategorie communication design 2010, dem führenden und weltweiten Designwettbewerb, ausgezeichnet, der bereits seit mehr als 50 Jahren in Deutschland verliehen wird. „Das ist ein sehr schöner Erfolg – er bestätigt die Qualität der Ausbildung an der FH Joanneum und unterstreicht die Ambitionen von Graz als City of Design“, sagt Mag. Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industrie Styria (CIS). Auch Univ.-Doz. Dr. Karl Stocker, Leiter des Studiengangs Informationsdesign an der FH Joanneum, freut sich: „Herzliche Gratulation an unsere Studierenden und ein herzliches Dankeschön an die CIS für die hervorragende Verknüpfung von Theorie und Praxis. Und ein großer Dank geht auch an meine Lehrenden, die die Qualität unserer Lehre permanent evaluieren und verbessern.“




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.