Einst & Jetzt Teil 251
In der Floßlendstraße wurde Wäsche gewaschen

- Ein Ölgemälde zeigt die Floßlendstraße um das Jahr 1900. Auf dem Bild zu sehen ist eine Dampfwäscherei.
- Foto: Sammlung Kubinzky
- hochgeladen von Andreas Strick
Am Schleifbach in der Floßlendstraße wurde zur Jahrhundertwende um das Jahr 1900 Wäsche Dampf-gewaschen. Heute befindet sich hier eine Wohnanlage.
GRAZ/LEND. Dieses Mal befinden wir uns für die Serie "Einst & Jetzt" in der Floßlendstraße. Hier fließt der Schleifbach, eine Ableitung vom rechtsseitigen Mühlgang, der nach 1.200 Metern südlich der Kalvarienbrücke und nahe der Floßlendstraße in die Mur geleitet wird. Der Name Schleifbach weist auf die gewerbliche Nutzung des künstlich errichteten Wasserlaufs hin, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky.

- Heute befindet sich an dieser Stelle ein Supermarkt sowie eine Wohnanlage.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Andreas Strick
Von Dampfwäsche zur Wohnanlage
Zwischen der Zeillergasse, die parallel zum Schleifbach verläuft, und zur Floßlendstraße ist das kleine Ölbild aus der Zeit um 1900 einzuordnen, das Kubinzky in dieser Woche aus seiner Sammlung herausgesucht hat. Ganz im Hintergrund kann man gerade noch den Kalvarienberg erkennen. Die Dampfwäscherei – es gab damals mehrere in Graz – hatte die Adresse Zeillergasse 100. Heute befindet sich an dieser Stelle eine größere Wohnanlage, die die Adressen Floßlendstraße 13–17 trägt, sowie einen Spar-Supermarkt.

Einst & Jetzt
Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.