Lexikon des unnützen Wissens: Ein Dankeschön an George Crum

- hochgeladen von Dieter Demmelmair
Heute müssen wir unbedingt George Crum feiern! Sie können mit diesem Namen nichts anfangen? Nun, sie haben sicher schon einmal Kartoffelchips gegessen. Die hat der gute Mann einst erfunden. Und zwar am 24. August 1853, also heute vor 164 Jahren. Crum war damals Koch in einem Hotel im US-Bundesstaat New York. Eine der Spezialitäten dort waren frittierte Kartoffelscheiben.
An diesem 24. August 1853 hatte Crums Hotel einen besonders pingeligen Gast, der sich lautstark beschwerte, dass die Kartoffelscheiben nicht dünn genug wären. Crum schnitt daraufhin hauchdünne Kartoffelscheiben und warf sie ins Frittierfett. Die Chips waren geboren - und setzten sofort zum Siegeszug an.
Der wohl bekannteste Hersteller bei uns ist ja die Firma "Kelly's". Die heißt eigentlich "Kelly Ges.m.b.H." und kommt tatsächlich aus Österreich. Gegründet wurde sie im Jahr 1955. Dem bis dahin als US-Soldat in Österreich stationierte Major Howard Morse Kelly gründete das Unternehmen zusammen mit dem Österreicher Herbert Rast. Der erste Firmenname lautete "American Popcorn Company". 1965 erfolgte dann die Umbenennung, später übernahm der "Bahlsen"-Konzern die Firma, mittlerweile gehört sie der deutschen Firma "Intersnack", die u. a. auch "Pom-Bär" im Sortiment hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.