Neuer Busparkplatz für Reisende
Neue Parkplatzlösung: Kein Buschaos im heurigen Advent

Busse sollen die Straßen nicht mehr verstopfen. | Foto: Fotolia/gilles lougassi
2Bilder
  • <b>Busse</b> sollen die Straßen nicht mehr verstopfen.
  • Foto: Fotolia/gilles lougassi
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Mit der Aufstellung des Weihnachtsbaumes am Grazer Hauptplatz Anfang dieser Woche ist eines klar: Die Adventzeit nähert sich trotz ungewöhnlich warmer Temperaturen mit Riesenschritten. Die traditionelle Eiskrippe, Glühweinstände und vieles mehr werden auch heuer wieder Einheimische und Touristen in das Stadtzentrum locken. Fast zu einer fünften Jahreszeit ist die Vorweihnachtszeit inzwischen geworden, sehr zur Freude des Citymanagements.

Parken bei der Kaserne

Die Kehrseite der Medaille zeigte sich in den vergangenen Jahren vor allem an den Wochenenden. Graz wurde immer beliebter, die Parkflächen für Reisebusse im Bereich der Oper waren schnell ausgelastet. "Oft haben die Busse dann sogar auf der Fahrspur geparkt, was für die restlichen Verkehrsteilnehmer nicht ungefährlich war", erzählt Verkehrsstadträtin Elke Kahr.
Im gleichen Atemzug kann die KPÖ-Politikerin für heuer aber Entwarnung geben. "Gemeinsam mit Graz Tourismus und dem Citymanagement konnte die Vereinbarung getroffen werden, dass sämtliche Busse im Advent auf dem Areal der Kirchnerkaserne parken können." Dieses Angebot wird übrigens kostenfrei sein.

Info für Chauffeure

Das ist aber noch nicht alles: "Im Bereich des Opernringes wird es zusätzlich drei weitere Bushaltestellen geben, wo die Leute in Ruhe aus- und einsteigen können. Dazu wird fachkundiges Personal vor Ort alle Chauffeure informieren, wie sie von der Innenstadt zur Kirchnerkaserne gelangen." Eventuell werde in Kooperation mit dem Straßenamt auch eine dementsprechende Ausschilderung aufgestellt.
Busse auf der Fahrspur sollen so jedenfalls der Vergangenheit angehören. "Die Polizei ist auch informiert, in besagtem Bereich genauer zu kontrollieren." Das Busproblem scheint gelöst, jetzt müsste sich also nur noch das Wetter von seiner vorweihnachtlichen Seite zeigen ...

Busse sollen die Straßen nicht mehr verstopfen. | Foto: Fotolia/gilles lougassi
Vor allem in der Adventzeit platzten die Busparkplätze in Opernnähe aus allen Nähten. Jetzt gibts Parkplätze in der Kasernstraße.  | Foto: BMLVS
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.