Graz-Jakomini
Pkw-Lenker mit gefälschten Kennzeichen versuchte zu flüchten

Der 63-jährige Pkw-Lenker versuchte zu flüchten, konnte jedoch bereits nach 50 Metern angehalten werden. | Foto: Regionalmedien Salzburg
3Bilder
  • Der 63-jährige Pkw-Lenker versuchte zu flüchten, konnte jedoch bereits nach 50 Metern angehalten werden.
  • Foto: Regionalmedien Salzburg
  • hochgeladen von Sarah Braun

Grazer Verkehrspolizisten zogen Mittwochnachmittag einen kurzerhand flüchtenden Pkw-Lenker aus dem Verkehr. Der 63-Jährige hatte gefälschte Kennzeichen auf seinem nicht zugelassenen Fahrzeug montiert. Den Mann erwarten mehrere Anzeigen.

GRAZ. Am Mittwoch gegen 14.15 Uhr wurde eine Streife der Verkehrspolizei beim routinemäßigen Streifendienst im Bereich Schönaugürtel im Grazer Bezirk Jakomini auf einen Pkw mit LB-Kennzeichen aufmerksam. Es waren kleine Auffälligkeiten an den grundsätzlich echt aussehenden Kennzeichentafeln, die bei den beiden besonders geschulten Polizisten für Aufmerksamkeit sorgten. Über das geöffnete Fenster gaben die Beamten dem 63-jährigen Pkw-Lenker aus dem Bezirk Leibnitz schließlich die Anweisung, dem Streifenwagen bis zu einer geeigneten Kontrollörtlichkeit nachzufahren.

Kleine Auffälligkeiten an den grundsätzlich echt aussehenden Kennzeichentafeln sorgten für Aufmerksamkeit bei den beiden besonders geschulten Polizisten.  (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Spitzi-Foto
  • Kleine Auffälligkeiten an den grundsätzlich echt aussehenden Kennzeichentafeln sorgten für Aufmerksamkeit bei den beiden besonders geschulten Polizisten. (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/ Spitzi-Foto
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Lenker versuchte zu flüchten

Als sich der Pkw in der Folge hinter dem Polizeifahrzeug eingeordnet hatte, kehrte der Lenker plötzlich und mitten auf der Fahrbahn um und setzte seine Fahrt in die entgegengesetzte Richtung fort. Die Polizisten nahmen umgehend die Verfolgung des flüchtenden Pkw auf und konnten den Lenker bereits nach etwa 50 Metern im Bereich des Schönaugürtels anhalten.

Bei der folgenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle zeigte sich der Südsteirer geständig, zur Gänze gefälschte Kennzeichen am eigenen Pkw montiert zu haben. Als Grund gab es an, dass ihm die Zulassung für sein Fahrzeug bereits im Oktober dieses Jahres behördlich entzogen worden war. Dafür wiederum waren nicht einbezahlte Versicherungsbeiträge ausschlaggebend. Er habe gedacht, die nachgemachten Kennzeichen würden ohnehin nicht als solche auffallen.

Grazer Verkehrspolizisten zogen am Mittwoch einen füchtenden Pkw-Lenker aus dem Verkehr. | Foto: BezirksRundschau/Auer
  • Grazer Verkehrspolizisten zogen am Mittwoch einen füchtenden Pkw-Lenker aus dem Verkehr.
  • Foto: BezirksRundschau/Auer
  • hochgeladen von Martina Weymayer

63-Jährigen erwarten mehrere Anzeigen

Polizisten stellten die Kennzeichen sicher. Neben verwaltungsrechtlichen Anzeige nach dem Kraftfahrgesetz (KFG) und der Straßenverkehrsordnung (STVO), wird der 63-Jährige auch wegen des strafrechtlichen Verdachts der „Urkundenfälschung“ an die Staatsanwaltschaft angezeigt. Denn Kennzeichen fallen im Strafgesetz unter den Begriff der „Urkunden“.

Weitere aktuelle Meldungen:

Alkoholisierter Fahrer kollidierte frontal mit Straßenbahn
"Missstände bei gewerblicher Kurzzeitvermietung"
Der 63-jährige Pkw-Lenker versuchte zu flüchten, konnte jedoch bereits nach 50 Metern angehalten werden. | Foto: Regionalmedien Salzburg
Kleine Auffälligkeiten an den grundsätzlich echt aussehenden Kennzeichentafeln sorgten für Aufmerksamkeit bei den beiden besonders geschulten Polizisten.  (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Spitzi-Foto
Grazer Verkehrspolizisten zogen am Mittwoch einen füchtenden Pkw-Lenker aus dem Verkehr. | Foto: BezirksRundschau/Auer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.