Infrastrukturoffensive
Sieben neue Haltestellen mit RegioBus-Logo in Graz

Logo als Blickfang: Das Regiobus-Logo ist auf Wartehäuschen jetzt besser sichtbar. | Foto: Land Steiermark
3Bilder
  • Logo als Blickfang: Das Regiobus-Logo ist auf Wartehäuschen jetzt besser sichtbar.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Im Rahmen der RegioBus-Infrastrukturoffensive wurden in Graz sieben neue Wartehäuschen errichtet und mit dem RegioBus-Logo ausgestattet. Höhepunkt der Initiative ist der Neubau des Busbahnhofs am Andreas-Hofer-Platz.

GRAZ. „Der RegioBus wird in seiner Bedeutung für den Stadtgrenze überschreitenden Verkehr oftmals unterschätzt. Mit durchschnittlich über 20.000 Fahrgästen an einem Werktag entspricht seine Frequenz rund zwei starken S-Bahn-Korridoren, Tendenz aufgrund der vielen Angebotsausweitungen ins Umland von Graz stark steigend“, sagt Verkehrslandesrätin Claudia Holzer, die die RegioBus-Infrastrukturoffensive in Graz vorstellt. 
Das Land Steiermark und die Stadt Graz starten diese Initiative, bei der insgesamt sieben neue Wartehäuschen für die regionalen Busse mit Gesamtkosten von 122.700 Euro errichtet werden. Diese werden gemeinsam von Land und Stadt finanziert und im Grazer Stadtgebiet aufgestellt – alle versehen mit dem RegioBus-Logo.

Neubau des Mobilitätsknotens im Grazer Zentrum

Am Murpark Steig G und Steig F, in der Riesstraße (Sender), dem Ledermoarweg und in der Wetzelsdorfer Straße/Burenstraße wurden die Häuschen bereits realisiert, am Dürrgrabenweg und in Straßgang Süd werden sie noch heuer folgen. „Der RegioBus bringt täglich tausende Menschen nach Graz. Jede einzelne Haltestelle zählt – je bequemer die Reise, desto leichter der Umstieg. Mir ist wichtig, dass Pendler:innen ihren Weg sicher, rasch und komfortabel zurücklegen können", freut sich die Grazer Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Judith Schwentner über diese RegioBus-Offensive.

Verkehrslandesrätin Claudia Holzer präsentiert die RegioBus-Infrastrukturoffensive. | Foto: Land Steiermark/Binder
  • Verkehrslandesrätin Claudia Holzer präsentiert die RegioBus-Infrastrukturoffensive.
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Nina Chibici

Der Höhepunkt ist dabei der Andreas-Hofer-Platz, der bereits seit Jahrzehnten als Busbahnhof fungiert und nun einen Neubau erfährt. Nach Abschluss der Neutorlininen-Baustelle wird dort ein moderner Mobilititäsknoten mit sieben Bussteigen, Wartehäuschen, dynamischer Fahrgastinformation und hoher Aufenthaltsqualität errichtet. Am Jakominiplatz und Lendplatz sorgen weiters spezielle Sonnenschutzfolien für mehr Komfort und Sonnenschutz beim Warten an heißen Sommertagen.

Das könnte dich auch interessieren:

Radweg in der Grazer Petersgasse erstrahlt in blauem Glanz

Barrierefreie Bildung: Für Inklusion im digitalen Raum
Autohaus Gaberszik füllt einen Ford mit Spenden für die Caritas
Logo als Blickfang: Das Regiobus-Logo ist auf Wartehäuschen jetzt besser sichtbar. | Foto: Land Steiermark
Die RegioBusse sind für das steirische öffentliche Verkehrsnetz unabdingbar. | Foto: Symbolbild Edith Ertl
Verkehrslandesrätin Claudia Holzer präsentiert die RegioBus-Infrastrukturoffensive. | Foto: Land Steiermark/Binder
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.