Infrastrukturoffensive
Sieben neue Haltestellen mit RegioBus-Logo in Graz
- Logo als Blickfang: Das Regiobus-Logo ist auf Wartehäuschen jetzt besser sichtbar.
- Foto: Land Steiermark
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Im Rahmen der RegioBus-Infrastrukturoffensive wurden in Graz sieben neue Wartehäuschen errichtet und mit dem RegioBus-Logo ausgestattet. Höhepunkt der Initiative ist der Neubau des Busbahnhofs am Andreas-Hofer-Platz.
GRAZ. „Der RegioBus wird in seiner Bedeutung für den Stadtgrenze überschreitenden Verkehr oftmals unterschätzt. Mit durchschnittlich über 20.000 Fahrgästen an einem Werktag entspricht seine Frequenz rund zwei starken S-Bahn-Korridoren, Tendenz aufgrund der vielen Angebotsausweitungen ins Umland von Graz stark steigend“, sagt Verkehrslandesrätin Claudia Holzer, die die RegioBus-Infrastrukturoffensive in Graz vorstellt.
Das Land Steiermark und die Stadt Graz starten diese Initiative, bei der insgesamt sieben neue Wartehäuschen für die regionalen Busse mit Gesamtkosten von 122.700 Euro errichtet werden. Diese werden gemeinsam von Land und Stadt finanziert und im Grazer Stadtgebiet aufgestellt – alle versehen mit dem RegioBus-Logo.
Neubau des Mobilitätsknotens im Grazer Zentrum
Am Murpark Steig G und Steig F, in der Riesstraße (Sender), dem Ledermoarweg und in der Wetzelsdorfer Straße/Burenstraße wurden die Häuschen bereits realisiert, am Dürrgrabenweg und in Straßgang Süd werden sie noch heuer folgen. „Der RegioBus bringt täglich tausende Menschen nach Graz. Jede einzelne Haltestelle zählt – je bequemer die Reise, desto leichter der Umstieg. Mir ist wichtig, dass Pendler:innen ihren Weg sicher, rasch und komfortabel zurücklegen können", freut sich die Grazer Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Judith Schwentner über diese RegioBus-Offensive.
- Verkehrslandesrätin Claudia Holzer präsentiert die RegioBus-Infrastrukturoffensive.
- Foto: Land Steiermark/Binder
- hochgeladen von Nina Chibici
Der Höhepunkt ist dabei der Andreas-Hofer-Platz, der bereits seit Jahrzehnten als Busbahnhof fungiert und nun einen Neubau erfährt. Nach Abschluss der Neutorlininen-Baustelle wird dort ein moderner Mobilititäsknoten mit sieben Bussteigen, Wartehäuschen, dynamischer Fahrgastinformation und hoher Aufenthaltsqualität errichtet. Am Jakominiplatz und Lendplatz sorgen weiters spezielle Sonnenschutzfolien für mehr Komfort und Sonnenschutz beim Warten an heißen Sommertagen.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.