Polizei
Steirische Exekutive zählt auf neue Führungskräfte und Bereichsleiter

In der steirischen Exekutive wurden mit Feber  langjährige Beamte in leitende Funktionen befördert. | Foto: Pnthermedia/Andrey Popov
7Bilder
  • In der steirischen Exekutive wurden mit Feber langjährige Beamte in leitende Funktionen befördert.
  • Foto: Pnthermedia/Andrey Popov
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Mit  1. Feber stellten sich fünf Männer und eine Frau ihren neuen beruflichen Aufgaben innerhalb der steirischen Exekutive.
 
STEIERMARK. Langjährige Mitarbeiter und eine verdiente Mitarbeiterin der steirischen Exekutive machten einen großen Schritt auf ihrem beruflichen Werdegang. Fünf Männer und eine Frau übernehmen leitende Funktionen in Polizeiinspektionen, im Kriminaldienst und in der Landespolizeidirektion. Die Dekrete übergab Landespolizeidirektor Gerald Ortner.

Als stellvertretender Leiter und Hauptreferent im Büro für Rechtsangelegenheiten übernimmt Louis Verdier juristische Agenden der Landespolizeidirektion. Das Dekret übergab Landespolizeidirektor Gerald Ortner (l.). | Foto: LPD Stmk
  • Als stellvertretender Leiter und Hauptreferent im Büro für Rechtsangelegenheiten übernimmt Louis Verdier juristische Agenden der Landespolizeidirektion. Das Dekret übergab Landespolizeidirektor Gerald Ortner (l.).
  • Foto: LPD Stmk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Für Louis Verdier beginnt ein neuer beruflicher Abschnitt. Als stellvertretender Leiter und Hauptreferent im Büro für Rechtsangelegenheiten übernimmt er juristische Agenden der Landespolizeidirektion. Der Jurist trat 2014 seinen Dienst im Bundesministerium für Inneres an, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Rechtsschutzbeauftragten tätig war. Bald darauf wurde er mit der Leitung des Rechtsbüros im damaligen Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung beauftragt. 2020 übernahm er die Leitung der zentralen Geldwäschemeldestelle im Bundeskriminalamt und übte seit 2021 zusätzlich die Funktion als stellvertretender Leiter der Abteilung für Wirtschaftskriminalität aus. 
 

Chefinspektor Clemens Gössler leitet im Kriminaldienst den Bereich Diebstahl. Das Dekret übergab Landespolizeidirektor Gerald Ortner (l.). | Foto: LPD Stmk
  • Chefinspektor Clemens Gössler leitet im Kriminaldienst den Bereich Diebstahl. Das Dekret übergab Landespolizeidirektor Gerald Ortner (l.).
  • Foto: LPD Stmk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Chefinspektor Clemens Gössler ist seit dem Jahr 1998 im Kriminaldienst im Einsatz. Über 20 Jahre davon widmete er sich dem Bereich Diebstahl, dessen Leitung er nun übernimmt. Der Ermittlungsbereich befasst sich mit schweren Diebstählen und Diebstahlserien, besonderen Formen von Einbruchsdiebstählen, aber auch mit Kfz-Diebstählen und Kulturgutdiebstahl. Clemens Gössler trat 1987 in den Exekutivdienst ein, versah anschließend seinen Dienst in Mürzzuschlag, Unterpremstätten und Hitzendorf ehe er 1994/95 die Ausbildung für dienstführende Beamte abschloss.
 

Chefinspektorin Christine Gradwohl ist seit Jänner die Leiterin des Ermittlungsbereiches Umweltkriminalität im Landeskriminalamt Steiermark.  | Foto: LPD Stmk
  • Chefinspektorin Christine Gradwohl ist seit Jänner die Leiterin des Ermittlungsbereiches Umweltkriminalität im Landeskriminalamt Steiermark.
  • Foto: LPD Stmk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Chefinspektorin Christine Gradwohl ist seit Jänner die Leiterin des Ermittlungsbereiches Umweltkriminalität im Landeskriminalamt Steiermark. Die ursprüngliche Zollwachebeamtin ist seit 2012 im Ermittlungsbereich Umweltkriminalität tätig. Mit Jänner 2024 wurde ihr die Funktion der stellvertretenden Leiterin übertragen. Der Tätigkeitsbereich umfasst strafrechtliche Regelungen zu Umweltdelikten, einschließlich der Verunreinigung von Wasser, Boden und Luft sowie der unsachgemäßen Behandlung von Abfällen, und wird durch eine Vielzahl von Nebengesetzen wie beispielsweise dem Tierschutzgesetz und dem Arzneimittelgesetz ergänzt. Christine Gradwohl trat 1992 bei der Zollwache ein, absolvierte 2002 die Ausbildung zur dienstführenden Beamtin und trat 2004 zur damaligen Bundesgendarmerie über.
 

Der neue Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Kirchberg an der Raab ist Kontrollinspektor Josef Brückler (r.).  | Foto: LPD Stmk
  • Der neue Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Kirchberg an der Raab ist Kontrollinspektor Josef Brückler (r.).
  • Foto: LPD Stmk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der neue Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Kirchberg an der Raab ist Kontrollinspektor Josef Brückler. Mit den Aufgaben eines Inspektionskommandanten ist Josef Brückler bereits vertraut. Seit Juli 2013 war er Dienststellenleiter in St. Margarethen an der Raab. Seine Karriere in der Exekutive begann 2002 mit der Grundausbildung in Wien. 2008 folgte die Ausbildung zum dienstführenden Beamten. 2009 zog es ihn in die Steiermark. Unter anderem wurde er 2011 zum Polizeimotorradfahrer ausgebildet. Neben seinem Job war er sieben Jahre lang als Suchhundeführer bei der Rettungshundestaffel Burgenland tätig.
 

Inspektionskommandant Martin Schöngrundner (r.) leitet die Polizeiinspektion Pöllau. | Foto: LPD Stmk
  • Inspektionskommandant Martin Schöngrundner (r.) leitet die Polizeiinspektion Pöllau.
  • Foto: LPD Stmk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Als stellvertretender Inspektionskommandant hat Martin Schöngrundner den Rayon der Polizeiinspektion Pöllau in den vergangenen zwölf Jahren gleichsam verinnerlicht und wurde mit seiner Erfahrung bestens auf seine neue Funktion als nunmehr Inspektionskommandant vorbereitet. Der gelernte Tischler begann 1991 die Polizeigrundausbildung und versah anschließend seinen Dienst in Bad Waltersdorf. Im Jahr 1998 folgten die Ausbildung zum Beamten und über zwölf Dienstjahre in Hartberg.
 

Kontrollinspektor Manfred Simbürger (r.) wurde Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Bad Radkersburg. | Foto: LPD Stmk
  • Kontrollinspektor Manfred Simbürger (r.) wurde Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Bad Radkersburg.
  • Foto: LPD Stmk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Kontrollinspektor Manfred Simbürger wurde Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Bad Radkersburg. Seit 2004 versieht der Exekutivbeamte seinen Dienst in Bad Radkersburg. Über die letzten 20 Jahre hinweg erarbeitete er sich den Weg zu seiner jetzigen, neuen Funktion als Dienststellenleiter. Seine Karriere begann ursprünglich 1991 bei der Zollwache. Dort absolvierte er auch die Ausbildung zum dienstführenden Beamten (1997/98). Seit dem Jahr 2006 ist er im Bezirk Südoststeiermark zusätzlich im "koordinierten Fremdenpolizeilichen Dienst" tätig.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue steirische Blumenkönigin in Premstätten gekürt
Verdächtige Person in Leobenener Einkaufszentrum
Die besten Wein-Jungsommeliers in Bad Gleichenberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.