Graz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Jahresauftakt bei den Grazer Freiheitlichen: Gemeinderat Günter Wagner und Stadtparteiobmann Axel Kassegger trugen ihre Forderungen vor. | Foto: MeinBezirk.at
5

Gebühren, Öffis, Personal
Wo die Grazer Freiheitlichen sparen wollen

Am Dienstag präsentierten FPÖ-Stadtparteiobmann Axel Kassegger und Gemeinderat Günter Wagner ihre Forderungen an die Grazer Stadtregierung.  GRAZ. Zwei Tage vor der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres gab die Grazer FP Einblicke in ihre Ideen für die steirische Landeshauptstadt. Eines der wichtigsten Themen dabei ist für Stadtparteiobmann Axel Kassegger die Senkung der Strom- und Fernwärmepreise. Da sich der zugrundeliegende Gaspreis wieder auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau befindet,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Seit Mitte Oktober 2019 gibt es das Sammeltaxi-System GUSTmobil auch in Graz mit dem Ziel, weiße Flecken im ÖV-Netz abzudecken. | Foto: GUSTmobil GmbH
2

Evaluierung notwendig
"GUSTmobil" verursacht Stadt hohe Kosten

Das GUSTmobil ist als Sammeltaxi für die Anbindung an den Ortsrand konzipiert und soll eine Erweiterung des öffentlichen Verkehrs darstellen. Die verhältnismäßig hohen Kosten für die Holding Graz veranlassen den sozialdemokratischen Gemeinderatsklub nun aber dazu, die weitere Handhabe der Stadt Graz mit dem Mobilitätsangebot zu hinterfragen.  GRAZ. Wer auf der Platte im Osten von Graz oder im Bereich der Hafnerstraße und im Gebiet Katzelbach/Wetzelsdorf mobil sein will und nicht mit einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Reinhold Lopatka wurde zum ÖVP-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl nominiert. | Foto: KK
6

Greinbach
Reinhold Lopatka ist ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl

Der Bundesparteivorstand der ÖVP den 63-jährigen Greinbacher Nationalratsabgeordneten als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im Juni nominiert. Eine weitere Station in seiner langjährigen politischen Karriere. GREINBACH/WIEN/BRÜSSEL. Seit heute Montag, 15. Jänner, ist es fix, was die (politischen) Spatzen schon seit einigen Tagen von den Dächern pfiffen. Der 63-jährige Greinbacher Nationalratsabgeordnete Reinhold Lopatka wurde vom Bundesparteivorstand der ÖVP als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im...

  • Steiermark
  • Alfred Mayer
PV-Anlagen für den Balkon sollen auch 2024 von der Stadt Graz gefördert werden. Ein entsprechender Antrag wird in den nächsten Gemeinderat eingebracht. | Foto: PantherMedia/Serdynska
2

Grüner Antrag
PV-Anlagen für Balkone sollen auch 2024 gefördert werden

Die Förderung für Balkon-PV-Anlagen soll im kommenden Gemeinderat aufgrund der großen Nachfrage verlängert werden: Die Mittel von 300.000 Euro sollen aus dem Budget der Stadtbaudirektion kommen. GRAZ. Seit April 2021 werden in Graz Photovoltaik-Kleinstanlagen, oft als "Balkon-PV" bezeichnet, gefördert. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde diese Förderung bereits verlängert und soll nun auch 2024 weitergeführt werden. Ein entsprechender Antrag wird im kommenden Gemeinderat von den Grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Philipp Pointner (Neos) sieht Verbesserungsbedarf bei der "GrazMobil"-App. Insbesondere eine Übertragungsmöglichkeit für nicht über die App gekaufte Klimatickets ist dem Gemeinderat ein Anliegen. | Foto: Neos Steiermark
2

Klimaticket-Übertragung
Neos fordern Verbesserungen für "GrazMobil"-App

Derzeit ist eine Übertragung von Klimaticket für Steiermark und Österreich in die "GrazMobil"-App nicht möglich. Mit einem dringlichen Antrag im kommenden Gemeinderat hoffen die Grazer Neos dies zu ändern. GRAZ. Steigender Beliebtheit erfreut sich die "GrazMobil"-App der Holding Graz. Seit der Einführung 2018 sind die Verkaufszahlen stetig gestiegen, 2022 lagen diese bei 850.000 Tickets. Immerhin ein Viertel der Öffi-Nutzerinnen und -Nutzern kaufen laut Holding mittlerweile ihre Tickets online....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Rösselmühle ist Symbol für 'Nicht-gehört-werden'", sagt Kulturanthropologin Katharina Eisch-Angus.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Abriss Rösselmühle
Altstadtschutz für die Grazer "Murvorstadt"

Seit die Abriss-Pläne um die Grazer Rösselmühle wieder konkreter werden, werden auch die Stimmen lauter, die sich für den Erhalt des "Industriedenkmals" einsetzen. Der "Skandal um Rösi" sei ein Symbol für das "Nicht-gehört-werden" der Bewohnerschaft in der Murvorstadt, ist Kulturanthropologin Katharina Eisch-Angus überzeugt. GRAZ. Knapp 50 Personen versammelten sich am Freitagnachmittag vor dem Gelände der Grazer Rösselmühle,. "Stoppt den Abriss" und "Skandal um Rösi" waren die Botschaften auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Schwerpunkte des österreichisch-ukrainischen Austauschs: Kultur, Architektur, Stadtplanung und Weltkulturerbe | Foto: MeinBezirk.at
2

75.000 Euro
Graz und ukrainische Stadt Lwiw gehen Partnerschaft ein

Eine neue Projektpartnerschaft zwischen Graz und der westukrainischen Stadt Lwiw soll künftig den Wissensaustausch in den Bereichen Kultur, Architektur, Stadtplanung sowie Weltkulturerbe fördern. GRAZ. Zwischen Graz und der westukrainischen Stadt Lwiw (Lemberg) bestehen historische Beziehungen und so ist es in der Vergangenheit bereits wiederholt zu "freundschaftlichen Kooperationen" der beiden Städte gekommen, wie aus dem Büro der Bürgermeisterin berichtet wird. Nun hat der Grazer Stadtsenat...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die freiheitliche Partei stellt sich auf Landes- und Bundesebene hinter Mario Kunasek als Spitzenkandidat bei der steirischen Landtagswahl. | Foto: Konstantionov
2

Einstimmig gewählt
Mario Kunasek geht als Spitzenkandidat in Landtagswahl

Mario Kunasek wurde als Spitzenkandiat der Freiheitlichen für die Landtagswahl bestätigt. Die Partei stehe sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene hinter ihm, trotz fortdauernder Vorwürfe, Kunasek sei in den Finanzskandal der Grazer FPÖ verwickelt. STEIERMARK. Zum Start in das "Superwahljahr 2024" hat die freiheitliche Partei in einer Pressekonferenz ihren Spitzenkandidat für die steirische Landtagswahl verkündet. Wenig überraschend handelt es sich dabei um Mario Kunsek, der einstimmig in...

  • Steiermark
  • Andreas Strick
Neos: Niko Swatek mit Parteichefin Beate Meinl-Reisinger | Foto: Frühwirth
2

Gegen "Dauerwahlkampf"
NEOS fordern zusammengelegten Wahltermin 2024

Die Steirerinnen und Steirer schreiten 2024/2025 gleich mehrmals zur Wahlurne. Neben der Wahl im Juni zum Europäischen Parlament finden im Herbst 2024 auch die Nationalrats- und Landtagswahlen statt. Im Sommer 2025 folgen die Kommunalwahlen in allen steirischen Gemeinden mit Ausnahme von Graz. STEIERMARK. Politisch ist heuer einiges los. NEOS-Landessprecher Niko Swatek fordert angesichts der geplanten Termine, dass Nationalrats-, Landtags- und Gemeinderatswahlen an einem Tag abgewickelt werden:...

  • Steiermark
  • Paulina Scheiring
Bereits im Jahr 2023 wurde das Kontingent an Ausbildungsplätzen aufgestockt, ein Trend der 2024 fortgesetzt wird.  | Foto: Thomas Cerny
3

Ausbildungsoffensive
2024 soll es 308 neue steirische Polizisten geben

Im Vorjahr wurden 260 Polizistinnen und Polizisten ausgebildet. Im Zuge der von Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takàcs angekündigten Personaloffensive, soll diese Zahl im heurigen Jahr nochmals übertroffen werden, geplant sind 308 Ausbildungsplätze. GRAZ/STEIERMARK. Bereits 2023 wurde das gesamte Auswahlverfahren überarbeitet, die polizeiliche Grundausbildung sollte weiterentwickelt werden, um den Polizeiberuf moderner, attraktiver und zeitgemäßer zu machen....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Am Bild von links: G. Reiter (GRAWE), K. Hohensinner (Stadt Graz), E. Fanninger (GsK), G. Singer (GsK), C. Fleischhacker (RLB Stmk), P. Spitzer (GsK) | Foto: Große schützen Kleine
3

Neue Termine in der Bärenburg
Unfallprävention für Grazer Volksschüler

Im Kindersicherheitshaus Bärenburg sowie bei Workshops "on Tour“ an den Grazer Volksschulen lernen Erst- und Zweitklässlerinnen und -klässler spielerisch, wie sie sich vor schweren und „unnötigen“ Unfällen schützen können. Das Angebot ist kostenfrei.  GRAZ. „In Graz verletzen sich pro Jahr etwa 2.200 Kinder im Volksschulalter, so dass sie zu uns auf die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie kommen müssen", erklärt Holger Till, Präsident des Vereins "Grosse schützen Kleine", dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die anwesenden Bezirkshauptleute und Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar gemeinsam mit Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Rund 150 Gäste
Landesregierung lud zum traditionellen Neujahrsempfang

Am Dienstag empfing Landeshauptmann Christopher Drexler Vertreterinnen und Vertreter öffentlicher Einrichtungen im Zuge des traditionellen Neujahrsempfang in der Aula der Alten Universität in Graz.  GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag fand in traditioneller Weise der Neujahrsempfang der Steiermärkischen Landesregierung statt. Landeshauptmann Christopher Drexler konnte dabei im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang die Leiterinnen und Leiter der Landesdienststellen, der Bundesbehörden...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Auch beim letzten Bauabschnitt des Tavernenwegs in Pöllau gab es Unterstützung des Landes. | Foto: Marktgemeinde Pöllau
9

Landesinitiative
Mehr Geld für die steirischen Gemeindestraßen

Kleiner Lichtblick für die viel belasteten Gemeindebudgets: Land Steiermark erhöht den Zuschuss für die Erhaltung von Gemeindestraßen. STEIERMARK. "Den Letzten beißen die Hunde" – ein Sprichwort, das nicht zu Unrecht immer wieder für die Gemeinden in der Steiermark gilt. Bund und Land geben in Finanzsachen oft den Takt vor, die Kommunen haben dann mit den Auswirkungen zu kämpfen. 28.000 Kilometer Gemeinde-Straßen Das gilt insbesondere für den "ländlichen Wegebau", wie es im Amtsdeutsch so schön...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
KPÖ, Grüne und SPÖ äußern sich zum aktuellen Kontrollbericht desStadtrechnungshofes zu Berater-Verträgen mit der Stadt Graz. | Foto: Unsplash/Scott Graham
3

Rathauskoalition zu Berater-Verträgen
"Auffälligkeiten betreffen Vorgängerregierung"

In einem aktuellen Kontrollbericht beschäftigt sich der Stadtrechnungshof mit der Wirtschaftlichkeit und formalen Korrektheit der Berater-Verträge im Haus Graz. Von der Opposition wurden die Ergebnisse am Donnerstag kritisch beäugt, am Freitag meldete sich die Rathaus-Koalition mit einer Stellungnahme.  GRAZ. Immobilien- und Rechtsgutachten, Beratungen zu diversen Strategien und Anschaffungen – knapp eine Million Euro jährlich ließen sich Stadt und Holding Graz Beratungen und Gutachten zwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kommen ohne Begleitung ihrer Eltern oder anderer Bezugspersonen zu uns und sind beim Asylverfahren und anderen Behördenwegen auf sich allein gestellt. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

"Connecting people"
Paten helfen minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen

Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten verbindet das Projekt "Connecting People" Steirerinnen und Steirer in einer Patenschaft mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Seither wurden mehr als 150 Patenschaften in der Steiermark vom interkulturellen Beratungs- und Therapiezentrum ZEBRA initiiert und begleitet. STEIERMARK. "Eine Patenschaft ist sehr wichtig, damit geflüchtete Menschen das Leben an sich in Österreich kennenlernen. Das kann man so in keinem Kurs lernen. Einfach wie hier in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
1,5 Millionen ließ sich die Stadt Graz Projekte zur Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern im vergangenen Jahr kosten. Dazu zählen auch die Schaffung dreier Schulstraßen, wie in der Aribonenstraße. | Foto: Stadt Graz
3

25 Projekte
Stadt Graz investierte 1,5 Millionen Euro in Fußgänger

25 Projekte zur Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern wurden 2023 in Graz umgesetzt. Damit solle, so Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, der gestiegenen Popularität dieser Fortbewegungsmöglichkeit Rechnung getragen werden. GRAZ. Vizebürgermeisterin und Leiterin des Amts für Verkehrsplanung Judith Schwentner (Grüne) zieht zum Jahreseinstand Bilanz rund um das Thema Zufußgehende: So wurden im vergangenen Jahr 25 Projekte zur Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern in der Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Knapp 1 Millionen Euro an Steuergeld geben Stadt und Holding Graz gemeinsam jährlich für externe Gutachten und Beratungen aus. | Foto: Unsplash/Scott Graham
3

Laut Prüfern
Stadt Graz sollte sparsamer mit externer Beratung umgehen

Wie "wirtschaftlich" die Beratungsleistungen und wie formal korrekt die entsprechenden Verträge sind, die die Stadt Graz von externen Stellen in Anspruch nimmt, überprüfte jetzt der Stadtrechnungshof. Der am Donnerstag veröffentlichte Kontrollbericht legt nahe, dass mit der zugekauften Expertise sparsamer umgegangen werden könnte. Neos und KFG fordern mehr Transparenz. GRAZ. Knapp 6 Millionen Euro an Steuergeld gaben Stadt und Holding Graz gemeinsam zwischen 2017 und 2022 für externe Gutachten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bereits 2018 gab es eine EU-weite Umfrage zum Thema. Die Abschaffung sollte eigentlich 2021 erfolgen. Passiert ist aber bis jetzt ... nichts. | Foto: pixabay/pixel2013
3

Ewiges Warten
FPÖ fordert dringend ein Ende der Zeitumstellungen

Das Jahr 2024 steht vor der Tür – und es wird wieder eines mit Sommer- und Winterzeit. Das von der EU versprochene Ende für die Zeitumstellung lässt weiter auf sich warten. FPÖ startet jetzt eine Initiative. STEIERMARK. Der alte Ärger mit den zwei Zeiten bleibt uns offensichtlich noch eine Weile erhalten. Dabei feiert der Beschluss der Abschaffung der Sommer- und Winterzeit bereits sein 5-Jahr-Jubiläum. Denn es war im Jahr 2018, als die EU-Kommission ankündigte, den Wechsel abschaffen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auf Kurs: Das ist die Botschaft des grünen Märchen-Videos. | Foto: Facebook/J. Schwentner
Video 3

Amüsant
Opposition macht sich über Video von Judith Schwentner lustig

Politik ist ohnehin viel zu ernst: Über ein aktuelles Weihnachsvideo von Judith Schwentner amüsiert man sich derzeit in Graz, die Junge ÖVP kontert mit einem Gegenvideo. GRAZ. Zur Ehrenrettung der grünen Parteichefin in Graz: Judith Schwentner warnt in ihrem Begleittext zum Video, das es sowohl auf Facebook als auch auf Instagram zu sehen gibt, selbst: "Triggerwarnung: Viel Kitsch!" steht in der Einleitung. Und sie verspricht wahrlich nicht zu viel. Judith Schwentner: "Drei Haselnüsse für Graz"...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe: Das Hauptziel des Unterstützungsangebotes "Klimaeuro +" ist es, Multiplikator-Wirkung auszulösen. | Foto: Hannah Busing/Unsplash
4

"Klimaeuro" für Mitmach-Aktionen
Stadt belohnt Einsatz für den Klimaschutz

Mit dem "Klimaeuro +" fördert die Stadt Graz ab 1. Jänner 2024 Mitmach-Aktionen zum Klimaschutz von privaten Initiativen und Gruppen. Mit einer Summe von bis zu 1.500 Euro werden zum Beispiel die Organisation von Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz oder die Gründung einer Fahrgemeinschaft unterstützt.  GRAZ. Stärker als im globalen Durchschnitt wirkt sich der Klimawandel in der steirischen Landeshauptstadt aus: Seit 2001 wird in Graz eine Erhöhung der durchschnittlichen Lufttemperatur um 1,4...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der KPÖ-Gemeinderatsklub Graz fordert ein Privatjet-Flugverbot und die Millionärsteuer. | Foto: Unsplash: Jakob Rosen
1 3

Privatjet-Flugverbot
KPÖ will privaten Flugverkehr einschränken

Die KPÖ forderte dieses Jahr neben einer Millionärssteuer auch ein Flugverbot für Privatjets. MeinBezirk.at hat beim Grazer Flughafen nachgehakt und wollte wissen, wie viel Verkehr der besonders klimaschädlichen Privatflüge in Kleinstmaschinen am Grazer Flughafen herrscht. GRAZ. Nach dem zurückliegenden Rekordhitzesommer und anderen Extremwetterereignissen wie den Überschwemmungen in Südostösterreich, weisen Expertinnen und Experten immer wieder auf die Dringlichkeit hin, klimaschädliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Planen neuen Rathaus-Innenhof um 570.000 Euro: Bürgermeisterin Elke Kahr und Finanzstadtrat Manfred Eber. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Mehr Grün
Fast 600.000 Euro Kosten für Grazer Rathaus-Innenhof

Der Innenhof des Grazer Rathauses soll renoviert werden. Mehr Grün und "Wohlfühl-Athmosphäre" für Raucherinnen und Raucher schlägt mit 570.000 Euro zu Buche. GRAZ. Der am Sonntag erschienene Bericht der Wochenzeitung "der Grazer" hat für ordentlich Aufsehen gesorgt. Demnach plant die Stadt Graz eine Generalsanierung des doch eher schmucklosen und kaum genutzten Rathaus-Innenhofs. *Der Antrag kam zwar über die Stadtbau-Direktion, eingebracht wurde er allerdings von Stadtrat Manfred Eber. Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Klaus Sauseng (GGZ), SR Robert Krotzer, Carina Hörting, Romana Lipp und Jörg Hohensinner (GGZ) | Foto: Foto Fischer
2

Gesundheits- und Pflegepersonal
Stadt Graz übernimmt KAGes-Gehaltsschema

Die Land Steiermark im Frühsommer angekündigte Gehaltserhöhung für das Gesundheits- und Pflegepersonal in den KAGes-Spitälern wird es künftig auch in Einrichtungen der Stadt Graz geben. Die dafür notwendigen Mittel wurden in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres verfreigegeben. GRAZ. Die Stadt Graz und die Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) Graz übernehmen das Gehaltsschema der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes). Damit sollen die Leistungen der Beschäftigten im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Tritt neue Wege an: Gemeinderat Philipp Pointner bewirbt sich um einen Platz auf der erweiterten Neos-Liste für die EU-Wahl 2024. | Foto: Neos Steiermark
2

Grazer Neos-Gemeinderat
Philipp Pointner bewirbt sich um EU-Listenplatz

Der Grazer Neos-Gemeinderat Philipp Pointner gibt am Freitag offiziell seine Kandidatur für das EU-Parlament bekannt. Aktuell können sich noch alle Interessierten bis 20. Dezember 2023 melden und als Kandidatin oder Kandidat der "Pinken" für die EU-Wahl 2024 bewerben. Wer für die Neos ins EU-Parlament einzieht, entscheidet sich bei der Mitgliederversammlung am 27. Jänner 2024.  GRAZ. Der Grazer Neos-Gemeinderat Philipp Pointner gibt am Freitag offiziell seine Kandidatur für das EU-Parlament...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.