FPÖ fordert Wiedereinführung des Schulfachs "Heimatkunde"

Fordern, dass die steirischen Volksschüler wieder in Heimatkunde unterrichtet werden: 3. Landtagspräsident Gerhard Kurzmann sowie der Grazer FPÖ-Klubobmann Armin Sippel | Foto: FPÖ
  • Fordern, dass die steirischen Volksschüler wieder in Heimatkunde unterrichtet werden: 3. Landtagspräsident Gerhard Kurzmann sowie der Grazer FPÖ-Klubobmann Armin Sippel
  • Foto: FPÖ
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Die steirischen Freiheitlichen, allen voran der Grazer FPÖ-Klubobmann Armin Sippel, plädiert für eine Wiedereinführung des Schulfachs "Heimatkunde" an den Volksschulen. Schützenhilfe holt sich Sippel dabei vom  3. Landtagspräsident und freiheitlichen Kultursprecher Gerhard Kurzmann, der einen dementsprechenden Antrag einbringen wird. 
"Durch den hohen Ausländeranteil beziehungsweise die steigende Anzahl vor allem muslimischer Kinder in den steirischen Pflichtschulen und Kindergärten findet eine schrittweise Unterwanderung unseres Wertesystems statt", so ein Auszug aus dem Antrag, der im Bildungsausschuss am 26. Februar behandelt werden soll.

Sachkundeunterricht anders gewichtet

Laut FPÖ werde der derzeitige Sachkundeunterricht, den aktuellen Erfordernissen der gesellschaftlichen Entwicklungen nicht gerecht.  "In aktuellen Lehrplänen der Volksschule zum Sachkundeunterricht kommt das Wort 'Heimat' lediglich viermal auf rund 280 Seiten vor, wobei kein Bezug zum eigentlichen Heimatbegriff besteht. In einer vergleichbaren Lehrplan-Verordnung von 1963 konnte man auf 144 Seiten den Begriff 145 Mal finden, erklären Kurzmann und Sippel. Ein Auszug zeige eindrucksvoll das breite inhaltliche Spektrum, das ein Heimatkundeunterricht abdeckte:

„Sozialkundlich weitet sich der Blick von der Familie, Verwandtschaft und Nachbarschaft wie auch von der Klassen- und Schulgemeinschaft zu den mannigfachen Verflechtungen zwischen den Menschen in Gemeinde, Bezirk und Land, wie sie das wirtschaftliche Leben, das Streben nach gegenseitiger Hilfe und die Sorge für die staatliche Ordnung mit sich bringen. Einblicke in das geistige und religiöse Leben der Heimat gelten vor allem den volkstümlichen und kindertümlichen Kulturbereichen.
[ ...] Erzählungen über bedeutende Personen und Ereignisse aus der Geschichte der Heimat lassen die Schüler menschliche Größe und Schicksale erahnen.“

Da der Anteil an Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache besonders im Ballungsraum Graz ein Thema sei, fordert der Grazer FP-Klubobmann Graz für dementsprechendes Pilotprojekt heranzuziehen. "Uns geht es darum, natürlich gewachsene Werte und Traditionen – sowohl im Bildungswesen als auch im gesellschaftlichen Miteinander – wieder stärker zu verankern, um dadurch den heimischen Wertekanon zu festigen", so Armin Sippel.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
2:35
2:35

20 Jahre easylife Perchtold
Ein Jubiläum voller Herz, Vision und Erfolg

Es war ein Abend, der nicht nur festlich, sondern zutiefst inspirierend war: Am 8. Mai 2025 feiert die Firma easylife Perchtold ihr 20-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Gemeinsam stark, gemeinsam erfolgreich, gemeinsam feiern wir – Pink up your Life!" versammelten sich Mitarbeiter, Partner und Freunde im stilvollen Ambiente des Aiola im Schloss Sankt Veit, um auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte zurückzublicken. NÖ. Es ist mehr als eine Familiengeschichte – es ist eine außergewöhnliche...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.