Von 23. bis 26 Mai
Badminton Austrian Open kehren nach Graz zurück

- Präsentierten die neuerliche Austragung (v.l.): Alexander Almer (Projektleiter Austrian Open im Steirischen Badminton Verband), Sportstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP), Lena Krug, Chiara Rudolf (Teilnehmerinnen der Austrian Open), Rüdiger Rudolf (Turnierdirektor), Christoph Almer (Austrian Open Medien)
- Foto: Stadt Graz/Fischer
- hochgeladen von Markus Kropac
Bereits zum vierten Mal werden von 23. bis 26. Mai die Badminton Austrian Open in Graz über die Bühne gehen. Erwartet werden über 450 Teilnehmende aus 47 Nationen, Austragungsort wird wieder der Raiffeisen Sportpark sein.
GRAZ. Die Austrian Open im Badminton gehen auch heuer wieder von 23. bis 26. Mai im Raiffeisen Sportpark in Graz über die Bühne. Das Turnier ist ein Weltranglistenturnier der Kategorie International Series und mit 5.000 Dollar Preisgeld dotiert. Als Ausrichter fungiert der Steirische Badminton Verband, unterstützt durch die beiden Grazer Vereine BC Smash Graz und ATSE Graz Badminton. Das Turnier wird heuer bereits zum vierten Mal in Graz stattfinden und auch die Voranmeldung ist gut verlaufen. Insgesamt haben 467 Spielerinnen und Spieler aus sechs Kontinenten und 47 Nationen für das Turnier genannt. Dazu kommen noch rund 60 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter.
„Ich freue mich sehr, dass die schnellste Sportart der Welt auch heuer wieder bei uns zu Gast ist, und das mit einem großen, internationalen und attraktiven Teilnehmerfeld. Graz braucht mehr Bewegung.“, so Sportstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP).
Die Favoriten
Das Teilnehmerfeld wird dieses Jahr von europäischen Spielerinnen und Spielern angeführt: Top-gesetzt in den Einzelbewerben sind Giovanni Toti und Jenjira Stadelmann aus Italien beziehungsweise der Schweiz. Die Badminton-Spitzennationen aus Asien werden mit einem großen Aufgebot an jungen Talenten vor Ort sein.

- Im Raiffeisen Sportpark treten Athletinnen und Athleten aus 47 Nationen gegeneinander an.
- Foto: KK
- hochgeladen von Johanna Pein
Die besten Chancen aus österreichischer Sicht gibt es im Herreneinzel mit Collins Valentine Filimon und dem Damendoppel Katharina Hochmeir und Serena Au Yeong (alle auf Platz drei gesetzt).

- Ein "Smash" beim Badminton kann mit über 550 km/h daher kommen.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Marco Steurer
Zweitbeliebteste Sportart weltweit
Badminton ist mit 194 Nationen im Weltverband und über 320 Millionen Aktiven weltweit die zweitgrößte Sportart und vor allem in Süd-Ostasien und Nordeuropa sehr beliebt. Bei einem Smash kann der Federball bis über 550 Kilometer pro Stunde erreichen. Seit 1992 ist der Sport olympisch und seit 2010 bei den European Games vertreten. Bei den Olympischen Spielen in Peking war das Finale des Herreneinzel-Bewerbs sogar das Event mit der höchsten Zuschauerzahl weltweit.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.