Die schwarz-weiße Rasselbande hat noch viel vor

- <b>Gegen die</b> Austria auf der Bundesliga-Bank: Michael J. Lema
- Foto: GEPA
- hochgeladen von Christoph Hofer
Ausfälle machen es möglich: Der Sturm-Nachwuchs von Joachim Standfest drängt verstärkt in die "Einser".
Rückblick auf den 30. Juli: Sturm Graz gastiert in der zweiten Bundesliga-Runde bei der Austria und plagt sich mit argen Verletzungssorgen. Die "Blackies" fuhren, mit elf Österreichern in der Startelf, dennoch einen Sieg ein. Torschütze zum entscheidenden 3:1? Ein gewisser Romano Schmid, seines Zeichens erster Torschütze eines 2000-Jahrganges in der Bundesliga. Auf der nicht einmal gefüllten Ersatzbank nahmen zudem mit Fabian Wetl und Michael John Lema zwei Amateurspieler Platz.
Vom WAC zu Sturm
In jungen Jahren Bundesliga-Luft schnuppern, das ist das Ziel eines jeden jungen Kickers. Die Gunst der Stunde kommt dann oft, wenn Stammkräfte ausfallen. "Keine Frage, das Potenzial für ganz oben haben einige Jungs bei uns", sagt deshalb auch Sturm-Amateure-Trainer Joachim Standfest.
Erst im Sommer hat der 37-Jährige seine aktive Fußballerkarriere beendet und dann bei Sturm, mit dem er 2011 auch Meister war, das Zepter von Markus Schopp übernommen.
Schnitt unter 20 Jahren
"Der ,Schoppi‘ hat da ein super Team hinterlassen. Du sagst ihnen, was zu tun ist, und sie setzen es perfekt um!", sagt Standfest, der sehr schnell eine gute Bindung zur Mannschaft entwickelt hat.
Wie jeden Sommer gab es auch heuer einige Umbrüche, ein Ervin Bevab oder Philipp Seidl sind nicht mehr dabei, "wir haben aber nur akademieeigene Jungs dazugeholt", ist "Jocki" stolz auf das Füllhorn an guten Kickern in den schwarz-weißen Reihen. Zu Saisonbeginn, als sogar Lafnitz und Deutschlandsberg gebogen wurden, betrug der Altersschnitt nur 19,1 Jahre! "Das ist schon ein Wahnsinn."
Es kann also auch am Samstag beim Spiel gegen Ex-Verein WAC (18.30) wieder passieren, dass einige "seiner" Jungs oben mit dabei sind. "Maresic und Lovric zeigen es vor, in ihrem Windschatten werden einige folgen!"


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.