Berge auf der Kinoleinwand
Festival-Highlights des "Mountainfilm Graz"

Von 15. bis 19. November 2022 werden im Congress
Graz und im Schubertkino die neuesten Outdoorfilme gezeigt.  | Foto: Jimmy Chin Productions
5Bilder
  • Von 15. bis 19. November 2022 werden im Congress
    Graz und im Schubertkino die neuesten Outdoorfilme gezeigt.
  • Foto: Jimmy Chin Productions
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Am 15. November 2022 startet das internationale Filmfestival "Mountainfilm Graz" in die nächste Runde. Fünf Tage lang erwartet das Publikum wieder eine geballte Ladung Kletter- und Alpinfilme, Naturdokumentationen in höchster Qualität und Film-Geschichten vom Leben in verschiedenen Kulturen der Erde.

GRAZ. Der internationale Filmwettbewerb um den mit 5.000 dotierten "Grand Prix Graz“ versammelt im Rahmen des diesjährigen Mountainfilm Festivals wieder die aktuellsten und besten Filmproduktionen des Outdoor-Genres in Graz. Auf der Bühne des Festivals sprechen die Filmschaffenden über ihre Arbeit und ermöglichen dem interessierten Publikum tiefere Einblicke in die Entstehung ihrer Dokumentationen.

Abenteuer mit nachdenklicher Komponente

Aus den 282 eingereichten Filmproduktionen (aus 41 Ländern) wurden die besten 119 zum Wettbewerb von Mountainfilm Graz zugelassen und werden im Festivalprogramm von 15. bis 19. November gezeigt. Bei der Programmpräsentation am Freitag, 14. Oktober betonte Festivaldirektor Hans-Robert Schauer, zwischen Spaß und sportlicher Herausforderung zeige sich dieses Jahr auch eine nachdenkliche Komponente und das Bedürfnis der Filmschaffenden, mehr auf aktuelle Themen einzugehen. Aber auch die klassischen Themen wie sportliche Abenteuer und außergewöhnliche Leistungen, Alpin-Geschichte und gemeinschaftliche Outdoor Erlebnisse sollen nicht zu kurz kommen.

In vier Kategorien werden die nominierten Festivalfilme gezeigt und ausgezeichnet. | Foto: Thomas Senf
  • In vier Kategorien werden die nominierten Festivalfilme gezeigt und ausgezeichnet.
  • Foto: Thomas Senf
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Hochkarätig in vier Kategorien

Aus der Kategorie "Alpinismus und Expedition" kann sich das Publikum zum Beispiel auf das Porträt "Oben angekommen" freuen, das Einblicke in das außergewöhnliche Leben des Extrembergsteigers Ralf Dujmovits porträtiert. Die Kategorie "Sport in Berg- und Naturräumen" wartet unter anderem mit dem Porträt "Adam Ondra: Pushing the Limits" auf und die Créme de la Créme der Naturfilmszene ist in der Kategorie "Natur & Umwelt" zu sehen, darunter zum Beispiel "Der Sibirische Tiger – Seele der russischen Wildnis" von Regisseur Franz Hafner. 

Nicht verpassen sollten Alpin-Fans zudem die Filme, die in der Kategorie "Menschen & Kulturen" gezeigt werden, darunter beispielsweise mit die jüngste Aufarbeitung der Besteigungsversuche am höchsten Berg der Welt "Everest – By Those Who Where
There" von Alpinist und Regisseur John Porter. 

Festivaldirektor Hans-Robert Schauer und Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied des Hauptsponsors Steiermärkische Sparkasse präsentierten am Freitag das Festivalprogramm. | Foto: Margit Kundigraber
  • Festivaldirektor Hans-Robert Schauer und Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied des Hauptsponsors Steiermärkische Sparkasse präsentierten am Freitag das Festivalprogramm.
  • Foto: Margit Kundigraber
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Premiere und Rahmenprogramm

Spannend wird beim diesjährigen Mountainfilm wohl auch das Rahmenprogramm: Der Vorarlberger Weltklasse-Kletterer Beat Kammerlander, der wie kaum ein anderer die Kletterszene geprägt hat erzählt in seiner Multimediashow von Klettergrößen vergangener Tage sowie von der aktuellen internationalen Spitze im Klettersport. Der Ukrainische Bergsteiger Mikhail Fomin berichtet wiederum von seinen eigenen waghalsigen Expeditionen und beleuchtet auch die Geschichte des ukrainischen Alpinismus.

Freuen kann man sich im Rahmen des Festivals außerdem auf eine Premiere: der bildgewaltige Film über die wilde Bergregion mitten im Herzen Europas "Wildes Leben im Toten Gebirge" wird von ORF Universum live auf der Festivalbühne präsentiert.

Die Naturdokumentation "Das Tote Gebirge - Wunderwelt des Lebens" feiert im Rahmen des Festivals Premiere. | Foto: Franz Hafner, Intersport Film
  • Die Naturdokumentation "Das Tote Gebirge - Wunderwelt des Lebens" feiert im Rahmen des Festivals Premiere.
  • Foto: Franz Hafner, Intersport Film
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

International renommierte Profis

Wie jedes Jahr lädt Mountainfilm Graz eine illustre Runde aus international renommierten Experten und Expertinnen in den Gebieten Film, Fotografie, Kultur, Alpinismus und Klettern ein, ihr Fachwissen in der Festivaljury einzubringen – darunter die polnische Filmschaffende und Alpinistin Eliza Kubarska, Natur- und Wissenschaftsdokumentationens-Produzent Michael Schlamberger aus Österreich sowie Autor und Kletterer Michael Holzer

Die Finalisten-Filme  werden von der Festivaljury während der aktuell stattfindenden Filmsichtungen ausgewählt. Bereits vor dem Festival, am 3. November 2022, wird die Shortlist jener Filme, die für einen Preis nominiert sind, veröffentlicht. Als Abschluss des Festivals, am Samstag den 19. Oktober werden die Gewinerinnen und Gewinner des Wettbewerbs im Rahmen einer Preisverleihung mit den Preisen beziehungsweise Preisgeldern gekürt und die Filme anschließend bei der "Langen Nacht des Bergfilms" im Stefaniensaal und im Steiermarksaal aufgeführt. 

Die Finalisten-Filme werden von der Festivaljury während der aktuell stattfindenden Filmsichtungen ausgewählt. | Foto: Jeremie Chenal
  • Die Finalisten-Filme werden von der Festivaljury während der aktuell stattfindenden Filmsichtungen ausgewählt.
  • Foto: Jeremie Chenal
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Veranstaltungsorte:
Von Dienstag, 15. November bis Donnerstag, 17. November ist im Schubertkino Festivaltrubel angesagt. Am Donnerstag, 17. November beginnt zudem das Programm im Congress Graz, wo am Samstag, 19. November das Festival seinen Abschluss findet.

Tickets:
Tickets für die Veranstaltungen von Mountainfilm Graz sind ab 14. Oktober 2022 online über www.mountainfilm.com sowie in allen Vorverkaufsstellen von Öticket und während des Festivals an der Abendkassa erhältlich.

Das könnte dich auch interessieren: 

Rambo ist unterwegs – und macht Überstunden
Für Familien, Hobbywanderer und Genießer

Von 15. bis 19. November 2022 werden im Congress
Graz und im Schubertkino die neuesten Outdoorfilme gezeigt.  | Foto: Jimmy Chin Productions
Festivaldirektor Hans-Robert Schauer und Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied des Hauptsponsors Steiermärkische Sparkasse präsentierten am Freitag das Festivalprogramm. | Foto: Margit Kundigraber
Die Naturdokumentation "Das Tote Gebirge - Wunderwelt des Lebens" feiert im Rahmen des Festivals Premiere. | Foto: Franz Hafner, Intersport Film
In vier Kategorien werden die nominierten Festivalfilme gezeigt und ausgezeichnet. | Foto: Thomas Senf
Die Finalisten-Filme werden von der Festivaljury während der aktuell stattfindenden Filmsichtungen ausgewählt. | Foto: Jeremie Chenal
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.