20 Jahre HFL
Hobby-Fußball-Liga als heimliche Liebe der Grazer Kicker
- Seit bald 20 Jahren: Die HFL ist ein Fixpunkt im Grazer Fußball. Neben den Meisterkickern werden jährlich die fairsten Teams geehrt.
- Foto: HFL Graz
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Kein Verband, kein Problem: Die Hobby-Fußball-Liga Graz garantiert mit drei Ligen, 32 Teams und fast 1.000 Spielenden heiße Duelle ohne großes Budget.
GRAZ. Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die Österreichische Bundesliga aus der Taufe gehoben wurde, und 25 Jahre, dass Vastic, Haas, Reinmayr und Co unter Aufsicht von Trainerikone Ivan Osim den ersten Meistertitel der höchsten Spielklasse in die Steiermark holten. Wohl weniger bekannt, aber für viele Grazer Kickenden nicht minder erinnerungswürdig ist eine Entwicklung, die vor rund 20 Jahren ihren Ausgang nahm und bis heute aus dem heimischen Hobbyfußball nicht wegzudenken ist.
- Oranje-Urgestein Matthias Goldgruber: "Bei uns geht es ums Spielen. Ich glaube, kein Team macht ,richtige' Trainingseinheiten."
- Foto: HFL Graz
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
"Zur ersten Ligakonferenz im September 2003 haben sich fünf Teams mit der Idee zusammengefunden, einen geregelten Spielbetrieb zu organisieren", erzählt Matthias Goldgruber, Präsident der Hobby-Fußball-Liga (HFL) Graz, "eine Woche später gab es das erste Spiel im BG/BRG Kirchengasse, das der HFC Graz gegen die Infinites mit 17:9 gewonnen hat." Zwei Jahre später kann sich der HFC gar in der ersten offiziellen HFL-Saison gegen die damals vier Ligakonkurrenten durchsetzen und zum Meister krönen.
- Die ASVÖ-Halle gehört zu den Spielstätten der Grazer Hobbyliga.
- Foto: HFL Graz
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
"Ab 2006 sind kontinuierlich neue Mannschaften dazugekommen", so Matthias, "heute treten bei uns 32 Teams mit insgesamt knapp 1.000 Spielern in drei Ligen an." Wird eine neue Mannschaft aufgenommen, starten die HFL-Neulinge in der dritten Liga und haben die Möglichkeit aufzusteigen. Gekickt wird sowohl in der Halle als auch im Freien.
Zusammenfinden, zusammen spielen
Dreh- und Angelpunkt ist die Website der Hobbyliga. "Wir geben den notwendigen Rahmen vor", verrät der Liga-Chef, der als solches nicht bezeichnet werden möchte und selbst beim Team Oranje die Kickschuhe schnürt, "vieles funktioniert per Selbstorganisation. Die gastgebende Mannschaft muss für jede Runde in einem gewissen zeitlichen Rahmen mögliche Spieltermine anbieten – Kosten für Platz und Schiri werden geteilt." Eine weitere Besonderheit des Online-Auftritts der HFL Graz ist die Spielerbörse, bei der Spielwillige auf sich aufmerksam machen können und sich auch Mannschaften eintragen, wenn sie Verstärkung suchen.
- Gespielt wird im Ligabetrieb am Kleinfeld zweimal 20 Minuten.
- Foto: HFL Graz
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
In Sachen Geschlecht gibt es keine Diskriminierung, wie Matthias festhält: "Frauen in der HFL sind zwar eine Minderheit, aber prinzipiell steht der Ligabetrieb allen, die mitspielen wollen, offen." Einzige Voraussetzung: Pro Match und Mannschaft darf nur ein Vereinsspieler, der höchstens in der 1. Klasse kickt, oder eine Vereinsspielerin, die höchstens in der 2. Bundesliga spielt, eingesetzt werde.
- Ob man mit oder ohne Schienbeinschützer spielt, kann jeder für sich selbst entscheiden.
- Foto: HFL Graz
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Fairplay ohne Verband
Trotz zahlreicher Freundschaften zwischen Ligakonkurrenten kommt der Ehrgeiz nicht zu kurz. Um diesen in einem sportlichen Maß zu halten, hat man eine eigene Fairness-Wertung eingeführt – was sicher auch bei den großen Sportorganisationen nicht schaden würde. Auf die Frage, ob man denn jemals daran gedacht habe, mit der HFL Mitglied beim ÖFB zu werden, muss Idealist Matthias schmunzeln: "Wir sind sehr zufrieden, wie wir uns entwickelt haben, und wüssten ja auch gar nicht, wohin mit den ganzen Fördergeldern."
Aktuelle Tabelle und Goalgetter
- Foto: RegionalMedien Steiermark
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
- 5 Tore: Christian Strunila (Infinites)
- 3 Tore: Velija Krezic (NK Vinko-Verpackungen), Sabahudin Malkoc (FC Orthacker), Christian Preis (FC Ambrosi), David Dujmic (Infinites);
- 2 Tore: Sladjan Udovcic (NK Vinko-Verpackungen), Robin Moroder (FV Legion X), Selvedin Hateric (FC Orthacker), Patrick Götzner (Party Rock United), Matthias Gmeiner (1. FC Barfuß)
Weitere Infos und Statistiken der Hobby-Fußball-Liga Graz findest du auf www.hflgraz.at.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.