Teams gesucht
Hobby-Fußball-Liga für Frauen in den Startlöchern

Die HFL Graz startet im Herbst mit dem "Testlauf" für ihren neuen Bewerb eigens für Frauen. | Foto: myprofittutor/Unsplash
4Bilder
  • Die HFL Graz startet im Herbst mit dem "Testlauf" für ihren neuen Bewerb eigens für Frauen.
  • Foto: myprofittutor/Unsplash
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Interessentinnen aufgepasst: Schon bald beginnt "Probebetrieb", mit Jänner 2025 fällt der offizielle Startschuss für die neue Hobby-Fußball-Liga für Frauen.

GRAZ. Seit rund zwei Jahrzehnten messen sich enthusiastische Freizeit-Kickerinnen und -Kicker in der Hobby Fußball Liga Graz, kurz: HFL. Bereits von Anfang setzte man ein deutliches Zeichen für die verbindende Funktion des Sports und legte in den Statuten ausdrücklich fest, dass sowohl Männer als auch Frauen teilnahmeberechtigt sind. Nun geht man noch einen Schritt weiter und startet im Herbst mit einer zusätzlichen Frauenliga in eine neue Ära.

Zunächst einmal mit vier Mannschaften und sechs Spieltagen, wie HFL-Vorstandsmitglied Fabio Schaupp gegenüber MeinBezirk.at bestätigt: "Das lässt sich über drei Monate gut abwickeln. Ab kommender Saison wird dann das ganze Jahr gespielt – vielleicht mit doppelter Rückrunde. Der Modus wird davon abhängen, wie viele Teams sich noch melden." Nun gehe es den Liga-Verantwortlichen darum, "einfach zu starten, weil wir uns sicher sind, dass es genug Spielerinnen gibt, die Lust darauf haben." Das Prinzip bleibe auch dabei das altbewährte, so Schaupp: "Fußball soll Breitensport sein, egal auf welchem Niveau – alle, die mitmachen wollen, können das Hobbyliga-Angebot nutzen. Damit das möglichst unkompliziert funktioniert und die Distanzen kurz bleiben, beschränken wir uns aber auf den Großraum Graz."

GAK-Meistertrainerin an Bord

Interessierte Teams gibt es mehrere, zwei Zusagen sind fix: Einerseits wird der aktuelle Tabellenführer der ersten Liga, FV Legion X, eine eigene Damenmannschaft stellen, andererseits wird auch das Homeless-Worldcup-Team der Caritas im neu geschaffenen Bewerb auflaufen. Deren Betreuerin ist mit Jasmin Pistotnik keine Unbekannte. Früher unter anderem beim LUV Graz und FC Südburgenland selbst aktiv, ist sie aktuell sportliche Leiterin und Meistertrainerin der GAK-Frauen.

Trainerin Jasmin Pistotnik (Mitte) und die Fußballerinnen des Homeless-Wordcup-Team der Caritas freuen sich auf das HFL-Abenteuer. | Foto: Caritas
  • Trainerin Jasmin Pistotnik (Mitte) und die Fußballerinnen des Homeless-Wordcup-Team der Caritas freuen sich auf das HFL-Abenteuer.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Was für sie den Reiz am Breitensport ausmacht? "Freilich ist es eine Umstellung, weil es beim GAK Leistungssport ist und bei der Caritas haben manche Mädels noch nie Fußball gespielt", so die gebürtige Wolfsbergerin. Beim Homeless-Worldcup-Team gehe es nicht vorrangig um die Ergebnisse am Platz, sondern die Kickerinnen "zurück ins Leben zu bringen" und Kontinuität zu schaffen. Obwohl es sportlich gesehen "eine Challenge wird", werde es an der Motivation nicht scheitern. Das neue Angebot der HFL hat sie von Anfang an angesprochen. "Ich finde das super, denn wo es keine Breite gibt, gibt es auch keine Spitze", so Pistotnik, "irgendwo muss man anfangen können, auch wenn man nicht von klein auf gekickt hat."

Der Spielbetrieb der neuen Frauen Kleinfeld-Hobbyfußball-Liga ist parallel zum Saisonauftakt der bereits bestehenden Ligen im Jänner 2025 geplant. Zuvor gibt es für interessierte Teams die "Probesaison" ab Herbst 2024, die dazu dient, sich mit dem Ablauf und der Organisation innerhalb der HFL vertraut zu machen. Weitere Infos und Kontakt: www.hflgraz.at

Das könnte dich auch interessieren:

Die Gratis-Sportangebote in den Grazer Parks

BG/BRG Oeversee krönt sich zum Schülerliga Landesmeister
Die HFL Graz startet im Herbst mit dem "Testlauf" für ihren neuen Bewerb eigens für Frauen. | Foto: myprofittutor/Unsplash
Trainerin Jasmin Pistotnik (Mitte) und die Fußballerinnen des Homeless-Wordcup-Team der Caritas freuen sich auf das HFL-Abenteuer. | Foto: Caritas
Jasmin Pistotnik an der Seitenlinie beim Grazer AK. | Foto: GAK
Foto: Caritas
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Insbesondere die Erziehung zur Selbstständigkeit unterstützt durch Rituale und ein geregelter Tagesablauf zählen zu den wichtigen Aspekten im GiP  Kindergarten Maritroster Straße. | Foto: GiP Kindergarten Mariatroster Straße
3

Elementarpädagogik mit Herz
Freie Plätze im GiP Kindergarten Mariatroster Straße

Im GiP Kindergarten Mariatroster Straße sind noch Plätze verfügbar. Kinder profitieren hier von einer vorbereitenden Umgebung, angeleiteten pädagogischen Angeboten und einer Zeit, die es erlaubt Erinnerungen aufzubauen.  GRAZ. Der GiP Kindergarten Mariatroster Straße ist eine elementarpädagogische Bildungseinrichtung für Kinder von drei bis sechs Jahren. Die Förderung jedes einzelnen Kindes ist ein Grundprinzip des Kindergartens. Gemeinsames Erleben, Erlernen, Spüren und Handeln macht Kinder zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.