Kulinarische Erlebnisse
Erlebnisregion Graz setzt auf "Vollmund"

Vositzende Sylvia Loidolt und GF Susanne Haubenhofer Region Graz mit dem Sujet zur Veranstaltungsreihe.  | Foto: Wolfgang Hummer
2Bilder
  • Vositzende Sylvia Loidolt und GF Susanne Haubenhofer Region Graz mit dem Sujet zur Veranstaltungsreihe.
  • Foto: Wolfgang Hummer
  • hochgeladen von Markus Kropac

Die Erlebnisregion Graz setzt mit der Veranstaltungsreihe "Vollmund" zu Vollmond die regionale Kulinarik an besonderen Locations in Szene. Am Freitag wurden Programm und Köche präsentiert, der Start ist am 22. Juni am Schöckl. 

GRAZ. Im Sommer startet in der Erlebnisregion Graz eine kulinarische Veranstaltungsreihe unter dem Namen „Vollmund“. An fünf exklusiven Orten werden rund um den Vollmond Dinner-Erlebnisse geboten. "Bei Vollmond soll es einen vollen Mund geben", scherzt die Geschäftsführerin der Region Graz, Susanne Haubenhofer. Im Zuge der Veranstaltungsreihe wird es an fünf sehr speziellen Locations jeweils ein Fünf-Gänge-Menü eines steirischen Top-Kochs mit Weinbegleitung geben. Verfeinert soll der Abend durch ein Rahmenprogramm werden, das die besondere Atmosphäre des jeweiligen Ortes betont.

Roman Pekarz vom Kreuzwirt Thal wird am Thalersee ein Überraschungsmenü servieren.  | Foto: Lukas Mats Brunner
  • Roman Pekarz vom Kreuzwirt Thal wird am Thalersee ein Überraschungsmenü servieren.
  • Foto: Lukas Mats Brunner
  • hochgeladen von Markus Kropac

Vom Schöckl bis zum "Lost Place" 

Die spezielle Verbindung aus Kulinarik und Örtlichkeit zeigt sich bei einem Blick auf die Locations schnell. Der erste Termin findet am 22. Juni am Schöckl statt, wo Manuel Höfer-Schwarze (Genusstreffpunkt Höfer) für die kulinarische Untermalung sorgen wird. Weiter geht es genau einen Monat später, am 22. Juli auf der Picknickwiese Thalersee, dort ist es die Aufgabe von Roman Pekarz (Der Kreuzwirt) die Gäste mit seinen Kreationen zu überraschen. Der dritte Termin wird am 19. August am Dechantteich bei der Theme-Nova über die Bühne gehen, wo Johann Rainer (Trautentalwirt) für das leibliche Wohl sorgen wird. Die vierte Veranstaltung führt in den Süden von Graz, in den Skulpturenpark Premstetten, um genau zu sein, dort wird Daniel Edelsbrunner (Kupferdachl) den Gästen das Fünf-Gang-Überraschungsmenü auftischen. Den Abschluss bildet ein echter "Lost Place", das Schwimmbad im Wald in Laßnitzhöhe. Heute ist dieses noch in Schutt gehüllt, zum "Vollmund" wird es zur besenreinen Eventlocation. Aufkochen wird abschließend Stefan Liebmann (Hotel Liebmann).

Die Termine und Orte

  • Samstag, 22. Juni am Schöckl; Koch: Manuel Höfer-Schwarze (Genusstreffpunkt Höfer)
  • Montag, 22. Juli, Thalersee auf der Picknickwiese; Koch: Roman Pekarz (Der Kreuzwirt)
  • Montag, 19. August 2024, Dechantteich bei der Therme NOVA; Koch: Johann Rainer (Trautentalwirt)
  • Dienstag, 17. September, Skulpturenpark Premstätten; Koch: Daniel Edelsbrunner (Kupferdachl)
  • Donnerstag, 17. Oktober, A Lost Place in Laßnitzhöhe; Koch: Stefan Liebmann (Hotel Liebmann)
  • Exklusiver Zugang

    Pro Veranstaltung werden "nur" 50 Personen zugelassen. Das habe zum einen mit der Logistik und zum anderen mit der Exklusivität der Veranstaltung zu tun, erläuterte die Vorsitzende der Erlebnisregion Graz Sylvia Loidolt. Der Ticketverkauf startet am 28. Mai und findet ausschließlich in der Tourismusinformation der Region Graz in der Herrengasse statt. Alle Events finden unter freiem Himmel statt, bei Schlechtwetter gibt es Ersatztermine. 

    Das könnte dich auch noch interessieren: 

    Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord
    Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

    Vositzende Sylvia Loidolt und GF Susanne Haubenhofer Region Graz mit dem Sujet zur Veranstaltungsreihe.  | Foto: Wolfgang Hummer
    Roman Pekarz vom Kreuzwirt Thal wird am Thalersee ein Überraschungsmenü servieren.  | Foto: Lukas Mats Brunner
    Push-Nachrichten auf dein Handy
    MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
    Die Woche als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren

    Kommentare

    ?

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.