Vom Studentenzimmer in die Welt
Grazer Start-up Reeloq ein Jahr am Markt (+Video)

- Das Sicherungssystem Reeloq steht für Thomas Jeindl (Grafiker), Lukas Watzinger (Entwickler) und Julia Schadinger (Marketing/Sales) im Fokus. Sie haben noch einiges vor.
- Foto: K.K.
- hochgeladen von Lisa Ganglbaur
Die richtig guten Ideen kommen oft aus der Not heraus: Ein zerstörtes Handy war der Start für das heute international gefragte Smartphone-Sicherungssystem "Reeloq".
"Hätte ich damals gewusst, welche Auswirkungen mein beim Wandern zerstörtes Handy auf mein weiteres Leben haben würde, wäre mein Frust schnell verflogen", grinst Lukas Watzinger. Heute sind er und Julia Schadinger mit dem Produkt "Reeloq" österreichweit im Outdoorsport bekannt.

- Es sichert Kamera, Smartphone und Co. mit einem ausziehbaren Seil griffbereit am Körper. Das Besondere: der Seilzug sperrt, damit in Ruhe Fotos gemacht werden können.
- Foto: K.K.
- hochgeladen von Lisa Ganglbaur
Am Weg zur internationalen Marke
Reeloq sichert Smartphone, Kamera und Co. nicht nur beim Wandern. Bergsteiger, Paragleiter, Taucher und Segler, aber auch Einsatzkräfte, Reisende oder Industriearbeiter greifen auf die Sicherung des Start-ups zurück. Entwickelt hat es Maschinenbaustudent Watzinger in seinem Grazer Studentenzimmer. Seit Februar wird damit auch Deutschland erobert, die nächsten Markteintritte sind fix. USA und Kanada stehen auch am Visionboard der beiden Jungunternehmer. Ihr Ziel: Mit Reeloq wollen sie es von der österreichischen Marke zur internationalen Brand schaffen.
Produkt in Entwicklung
Zeitgleich arbeiten die beiden im Science Park hinter verschlossenen Türen an einem zweiten, noch geheimen Produkt. Entwickler Watzinger will dazu noch keine Details verraten, weil die Idee noch nicht geschützt ist. Wirtschafts-Mastermind Schadinger ergänzt: "Das neue Produkt wird einen stark wachsenden Markt mit völlig neuer Zielgruppe erschließen. Wir werden in nächster Zeit viel in die technische Entwicklung reinstecken, um es hoffentlich 2022 launchen zu können."
Die Ideentriebwerk-Chefin und ihr Partner feiern aber schon heute ein besonderes Jubiläum: Exakt heute vor einem Jahr war der offizielle Markteintritt von Reeloq. Genau am selben Abend wurde ihr Auftritt bei der Start-up Show "2 Minuten 2 Millionen" ausgestrahlt. Die erste Produktion war damit über Nacht ausverkauft. Was für die beiden daran besonders aufregend war, erzählt Lukas Watzinger im Video:
Meilensteine
Abseits davon hat das Start-up-Unternehmen seitdem einige Meilensteine erreicht: Das Unternehmen ist mit Jahresbeginn in neue Büroräumlichkeiten im Science Park gezogen. Auch das Produkt hat inzwischen durch eine "freche Intervention" seinen Weg in die Regale von Gigasport geschafft: "Wir sind einfach reingestartet und wollten direkt mit dem Verkaufsleiter sprechen. Es freut uns riesig, dass das geklappt hat", erzählt Sales-Beauftragte Schadinger. Auch Kooperationen mit dem österreichischen Bundesfeuerwehrverband sowie dem Alpenverein laufen mit eigenem Logo. "Ganz so geradlinig wie es vielleicht klingen mag, verlief das alles aber nicht immer", wirft Watzinger ein. Lieferschwierigkeiten durch asiatische Zulieferfirmen prägten die Anfangszeit von Corona. "Es kommen einfach immer wieder diese Momente, in denen man dasitzt und sich fragt: Das hab ich noch nie gemacht, wie mache ich das?", spricht Schadinger wohl vielen Selbstständigen aus der Seele.
Auch neu: Die beiden haben vor wenigen Wochen ihren ersten Mitarbeiter eingestellt. Know-How in Sachen Video und Grafik steuert nun Thomas Jeindl bei. All diese Investitionen dürften sich bezahlt machen. Denn heute macht das Unternehmen bereits den vierzehnfachen Umsatz im Vergleich zu September 2020. "Mut wird immer belohnt", so das Motto des Gründers.

- Ein Meilenstein im Gigasport: Kurz und schmerzlos das Gespräch mit dem Verkaufsleiter gesucht, kurz darauf steht eigener Aufsteller mit Reeloq im Shop. "Geilstes Gefühl", meint das Duo dazu.
- Foto: K.K.
- hochgeladen von Lisa Ganglbaur
R-e-e-l-o-q
Falls sich jemand fragt, woher das Produkt seinen Namen hat, sollte er/sie sich kurz Zeit nehmen für Lukas Watzingers Erklärung: "'Reel' heißt die Spule auf englisch, darauf aufgewickelt wird eben die Schnur. 're' bedeutet so viel wie 'zurück', damit ist das 'rein-raus' gemeint. Und 'loq' steht für den Sperrmechnanismus, der in Ruhe Fotos machen lässt. Der Buchstabe 'Q' sieht aus wie das Produkt selbst." Bei weiteren Fragen: das Unternehmensvideo zum einjährigen Bestehen liefert noch tiefere Einblicke.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.