Preis für Abschlussarbeit
Grazer Studentin wurde der Hans Roth Umweltpreis verliehen

- Zu den Preisträger:innen des in Wien verliehenen Hans Roth Umweltpreises zählt auch die in Graz studierende Hannah Roswitha Muther.
- Foto: Saubermacher/Peroutka
- hochgeladen von Andreas Strick
Die Abschlussarbeit der in Graz studierenden Hannah Roswitha Muther wurde mit dem Hans Roth Umweltpreis ausgezeichnet. Sie befasst sich mit der Vermeidung von Haushaltsrestmüll und den Maßnahmen der Stadt Graz dazu.
GRAZ. Bei der Verleihung des Hans Roth Umweltpreises im Wiener Rathaus war Hannah Roswitha Muther von der Karl Franzens Universität Graz eine der Preisträger:innen. Der Preis geht traditionell an Jungwissenschaftler:innen, die sich in ihren Abschlussarbeiten innovative Ideen rund um Kreislaufwirtschaft und den ökologischen Nutzen für die Gesellschaft befassen.
„Es ist mir persönlich ein großes Anliegen, Forschungstätigkeiten zu fördern und junge Menschen zu motivieren, Lösungen für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln. Die Kompetenz und das Engagement unserer Nachwuchs-ExpertInnen beeindruckt mich jedes Jahr auf‘s Neue.“
Hans Roth, Preisstifter und Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzender
Grazer Preisträgerin
Die Preisträgerin Hannah Roswitha Muther befasste sich in ihrer Masterarbeit mit Haushaltsrestmüll und darauf abzielende Vermeidungsmaßnahmen in Graz zwischen 2017 und 2018. Als Ergebnis liegt ein kategorisierter Maßnahmenkatalog der Abfallvermeidungstätigkeiten in der Landeshauptstadt vor. Gleichzeitig werden die beiden Forschungsgebiete Abfallvermeidung in Haushalten und Zielgruppensegmentierung, ein Tool aus dem Marketing, verbunden.
Die weiteren Preisträger:innen sind Alexej Parchomenko (Technische Universität Wien), Alice do Carmo Precci Lopes (Universität Innsbruck) und Andreas Barth (Universität BOKU Wien). Der Hauptpreis ging an Thomas Nigl von der Montanuniversität Leoben.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.