Vom Rehlein zur Ringelnatter
Andreas Gabalier und die Artenschutz-Harmonika in Pöllau

Gemeinsam mit Andreas Gaballier befüllten die Kinder der Volksschule Pöllau die überdimensionale Artenschutz-Harmonika im Pöllauer Tal. | Foto: Margot Jeitler
26Bilder
  • Gemeinsam mit Andreas Gaballier befüllten die Kinder der Volksschule Pöllau die überdimensionale Artenschutz-Harmonika im Pöllauer Tal.
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Der steirische Musiker Andreas Gabalier ist Pate eines ganz besonderen, neuen Artenschutz-Projekts im Naturpark Pöllauer Tal.  Die coolsten Bilder dieser außergewöhnlichen Aktion findest du in unserer Galerie.

PÖLLAU. Der Naturpark Pöllauer Tal hat heute ein europaweit einzigartiges Zeichen für den Artenschutz gesetzt. In Kooperation mit der Initiative BeeWild der Firma Frutura in Hartl wurde eine monumentale Artenschutz-Harmonika feierlich enthüllt. Das spektakuläre Steinhabitat, zwei Meter hoch und fünf Meter breit, fand in dem Musiker Andreas Gabalier den perfekten prominenten Paten.

Die Verbindung zwischen dem "Volks-Rock’n’Roller" und dem ungewöhnlichen Naturschutz-Projekt ist dabei glasklar: Wie kaum ein anderes Instrument steht die steirische Ziehharmonika für die Musik, die Heimat und die Lebensfreude, die Gabalier in seinen Liedern feiert. Diese besondere Wertschätzung der Harmonika wurde nun symbolisch auf den Artenschutz übertragen, was die Infotafel vor Ort weithin sichtbar unterstreicht.

Der Musiker, der die Initiative BeeWild als Arten-Schutzpatron unterstützt, wurde von einer enthusiastischen Schar von Kindern der Volksschule Pöllau in Empfang genommen, die mit ihm gleich "a Liad für di" anstimmten.

Gemeinsam legten Die Kinder mit dem Musker Hand an die letzten Insejtenhabitate. | Foto: Margot Jeitler
  • Gemeinsam legten Die Kinder mit dem Musker Hand an die letzten Insejtenhabitate.
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Mehr als nur Steine

Bevor es an die Fertigstellung ging, vermittelte BeeWild-Biologin Kathrin Grobbauer den Kindern und Schülern der PTS Pöllau in einer lebendigen Unterrichtseinheit, warum die Stein-Harmonika eine „kleine Wunderwelt der Natur“ darstellt.

Tatsächlich bilden solche Steinhabitate, die früherszeiten von Landwirten als  "Lesesteinhaufen" angelegt wurden, wertvolle Biotope, die Schutz und Lebensraum für eine Vielzahl heimischer Arten bieten:

  • Verstecke: In den Hohlräumen und Spalten finden Reptilien wie Blindschleichen und Ringelnattern sichere Rückzugsorte.
  • Feuchte Zonen: Am Grund des Haufens entstehen kühle und feuchte Zonen, die besonders an heißen Sommertagen von Amphibien wie Erdkröten oder Molchen aufgesucht werden.
  • Energie tanken: Auf der Oberseite nutzen Insekten wie Schmetterlinge die warmen Steine, um Sonnenenergie zu tanken.
  • Überwintern: Im Winter dienen die tieferen Bereiche als frostfreie Überwinterungsplätze für wechselwarme Tiere.
Manfred Hohensinner und Andreas Gabalier spielen eine tragende Rolle, als Katharina Hohensinner die befüllte Harmonika verschloss. | Foto: VS Pöllau/ D. Buchegger
  • Manfred Hohensinner und Andreas Gabalier spielen eine tragende Rolle, als Katharina Hohensinner die befüllte Harmonika verschloss.
  • Foto: VS Pöllau/ D. Buchegger
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Als krönenden Abschluss bauten die Kinder und Jugendlichen fleißig die vorbereiteten Insektenhotels in die Fächer der Stein-Harmonika ein und integrierten sie damit in das beeindruckende Denkmal für die Artenvielfalt.

Mit dieser außergewöhnlichen Artenschutz-Harmonika ist im Rahmen der „Lebensmusterregion Naturpark Pöllauer Tal“ ein europaweit einzigartiges Symbol entstanden, das bereits überregional für Aufmerksamkeit sorgt: Am 26. Oktober wird die Installation eines der Haupt-Highlights beim „ORF-Wandertag rund um die Hirschbirne“ sein.

Ein Autogramm für's Wadl. | Foto: VS Pöllau/ D. Buchegger
  • Ein Autogramm für's Wadl.
  • Foto: VS Pöllau/ D. Buchegger
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Weiterlesen:

Ein Kirtag der Superlative zum 60. Jubiläum
Fachleute aus 17 Ländern trafen sich in Hartberg
Hans Lang und die längste Theke im alten Bezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Magdalena Uhl sammelte schon reichlich Erfahrung bei großen Turnieren des Pferdereitsportes. Darunter auch die WM 2022 in Frankreich. | Foto: Dietmar Hammerl
17

Baureportage Pferdehof Uhl
Pferdehof der neuesten Generation

Auf den Tag genau ein Jahr später kann der Pferdeeinstellbetrieb „Pferdehof Uhl“ feierlich eröffnet werden. ROHRBACH. Exakt ein Jahr ist von Baubeginn bis zur feierlichen Eröffnung des beeindruckenden Pferdehofes der Familie Uhl in der Koglerau bei Rohrbach/L. vergangen und es hat sich vieles getan. Mit dem Baustart am 02. 11. 2024 wurde binnen eines Jahres auf dem 2 ha großem Areal ein rund 3.000 m2 großer Pferdehof realisiert. Gefertigt im Wesentlichem aus Massivbetonelementen und...

Anzeige
Feiern wir das Leben! Seit 40 Jahren setzt sich der Verein Lebenshilfe Hartberg dafür ein, Menschen mit Behinderung „Leben wie andere auch“ zu ermöglichen.
1 52

40 Jahre Lebenshilfe Hartberg
Mit dankbarem Blick zurück gestärkt in die Zukunft

Ein wesentlicher Zweck der Lebenshilfe Hartberg ist es seit 40 Jahren, Menschen mit Behinderung zu unterstützen, begleiten und fördern. Im Integrationszentrum Neudau wurde kürzlich der Jubiläumsfestreigen mit einem familiären Vereinsfest geschlossen. NEUDAU. Bereits im ersten Halbjahr hatte die Lebenshilfe Hartberg mit einem Dankgottesdienst in Vorau und einem Tag der offenen Türen an allen Standorten in Pöllau, Vorau, St. Johann/Haide und Neudau die Bevölkerung zum Mitfeiern eingeladen....

Anzeige
Kulinarik, Kultur, Sport und Infrastruktur: Hartberg hat als "Stadt der Sinne" viele Facetten zu bieten. | Foto: Margot Jeitler
8

Geheimtipp Hartberg
Stadt der Sinne zwischen Bildung, Sport und Genuss

Hartberg neu erleben: Von modernen Schulzentren über das generalsanierte Bundesliga-Stadion bis hin zum historischen Bauernmarkt-Jubiläum: Die „Stadt der Sinne“ zeigt, wie man Tradition und Dynamik perfekt verbindet. HARTBERG. Wo finden Sie Bundesliga-Fußball, das größte Schulbauprojekt der Steiermark und ein 45-jähriges Marktwunder an einem Ort? Die Antwort ist Hartberg. Für Bürgermeister Marcus Martschitsch ist die „Stadt der Sinne“ das Zentrum der Region, das sich im wahrsten Sinn des Wortes...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.