Baumschule Loidl
Ein Kirtag der Superlative zum 60. Jubiläum

- Die Jubiläumsfeier zum 60jährigen Bestehen der Baumschule Loidl füllte die Halle auf den letzten Platz.
- Foto: Wernbacher
- hochgeladen von Margot Jeitler
Vom kleinen Obstgarten zum größten Baumschulbetrieb der Steiermark: die Familie Loidl feierte in Kaindorf das 60-jährige Jubiläum ihres Betriebes mit Musik, regionalem Genuss und vielen berührenden Momenten. Die schönsten Fotos von der Feier findest du in der Galerie.
KAINDORF. Als Ignaz Loidl im Jahr 1965 mit ein paar Obstbäumen am Ortsrand von Kaindorf begann, legte er den Grundstein für etwas, das weit über seine Zeit hinaus wachsen sollte. Aus bescheidenen Anfängen entstand im Laufe der Jahrzehnte ein Familienbetrieb, der tief in der Region verwurzelt ist und weit über ihre Grenzen hinaus bekannt wurde.

- Mit 30.000 Quadratmetern ist die Baumschule Loidl der größte Betrieb seiner Art in der Steiermark.
- Foto: Reinhard Wernbacher
- hochgeladen von Margot Jeitler
Heute, 60 Jahre später, erstreckt sich die Baumschule Loidl über 30.000 Quadratmeter als ein grünes Meer aus Blättern, Blüten und Ideen. Zu diesem runden Jubiläum lud die Familie zum großen Kirtag auf das Gelände ein. Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich umzusehen, zu plaudern und sich an der Vielfalt zu erfreuen, die hier in all den Jahren entstanden ist.
Jubiläumskirtag der Superlative
Zwischen Ziersträuchern und Apfelbäumchen wurde flaniert, probiert, gelacht. Duftendes Holz mischte sich mit dem Aroma frisch gebratener Langos, der Klang einer Motorsäge mit dem Applaus für den nächsten Musiker. Kinder sprangen auf der Hüpfburg, während Erwachsene in Ruhe durch den Einkaufsgarten spazierten und vielleicht den einen oder anderen Setzling fanden, der sie an den eigenen Garten denken ließ.

- Peter Loidl (l.) mit Bürgermeister Thomas Teubl, Sohn Gabriel und dessen Lebensgefährtin Lisa.
- Foto: Reinhard Wernbacher
- hochgeladen von Margot Jeitler
Auch der Samstagabend hatte es in sich: „2 San Gnua“, „No Proub“, „SEBI!“ und „Glen Ample“ sorgten für musikalische Energie zwischen Ahorn und Apfelbaum, bevor am Sonntag die Marktmusikkapelle Kaindorf zum Frühschoppen aufspielte. Durch das Programm führte Lokalikone Walter Flucher, der mit viel Herz die Gäste durch den Festtag begleitete.

- Für die kulinarische Rundumversorgung sorgte unter anderem auch der Lagos Charly
- Foto: Reinhard Wernbacher
- hochgeladen von Margot Jeitler
Unter den vielen Besucherinnen und Besuchern befanden sich auch Vertreterinnen und Vertreter aus Landwirtschaft und Gemeinde, die den Jubilaren persönlich gratulierten. Andreas Steinegger von der Landwirtschaftskammer überreichte eine Ehrenurkunde, Ferdinand Lienhard zeichnete die Familie mit der „Ehrenflora“ aus. Landarbeiterkammerpräsident Eduard Zentner und Bürgermeister Thomas Teubl würdigten ebenfalls die Verdienste der Familie Loidl, die seit Generationen für Gärtnerhandwerk und Naturverbundenheit steht.

- Durch das Sonntagsprogramm führte Walter Flucher - hier mit der Musikkapelle Kaindorf.
- Foto: Reinhard Wernbacher
- hochgeladen von Margot Jeitler
Und dann kamen die „Edlseer“. Es wurde gesungen, geklatscht, getanzt – und vielleicht auch ein bisschen gerührt geschaut, wie viel Geschichte, Arbeit und Freude in diesem Ort stecken.
Am Ende blieb ein Gefühl von Dankbarkeit in der Luft. Für Wurzeln, die halten. Für Menschen, die gemeinsam wachsen. Und für eine Familie, die zeigt, dass ein Garten mehr sein kann als ein Stück Land – nämlich ein Stück Leben.

- Die gesamte Familie Loidl wurde zum Jubiläum mit zahlreichen Ehrungen für ihr langjähriges Wirken in der Region und darüber hinaus gewürdigt.
- Foto: Reinhard Wernbacher
- hochgeladen von Margot Jeitler
Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.