Baumschule Loidl
Ein Kirtag der Superlative zum 60. Jubiläum

Die Jubiläumsfeier zum 60jährigen Bestehen der Baumschule Loidl füllte die Halle auf den letzten Platz. | Foto: Wernbacher
24Bilder
  • Die Jubiläumsfeier zum 60jährigen Bestehen der Baumschule Loidl füllte die Halle auf den letzten Platz.
  • Foto: Wernbacher
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Vom kleinen Obstgarten zum größten Baumschulbetrieb der Steiermark: die Familie Loidl feierte in Kaindorf das  60-jährige Jubiläum ihres Betriebes mit Musik, regionalem Genuss und vielen berührenden Momenten. Die schönsten Fotos von der Feier findest du in der Galerie.

KAINDORF. Als Ignaz Loidl im Jahr 1965 mit ein paar Obstbäumen am Ortsrand von Kaindorf begann, legte er den Grundstein für etwas, das weit über seine Zeit hinaus wachsen sollte. Aus bescheidenen Anfängen entstand im Laufe der Jahrzehnte ein Familienbetrieb, der tief in der Region verwurzelt ist und weit über ihre Grenzen hinaus bekannt wurde.

Mit 30.000 Quadratmetern ist die Baumschule Loidl der größte Betrieb seiner Art in der Steiermark. | Foto: Reinhard Wernbacher
  • Mit 30.000 Quadratmetern ist die Baumschule Loidl der größte Betrieb seiner Art in der Steiermark.
  • Foto: Reinhard Wernbacher
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Heute, 60 Jahre später, erstreckt sich die Baumschule Loidl über 30.000 Quadratmeter als ein grünes Meer aus Blättern, Blüten und Ideen. Zu diesem runden Jubiläum lud die Familie zum großen Kirtag auf das Gelände ein. Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich umzusehen, zu plaudern und sich an der Vielfalt zu erfreuen, die hier in all den Jahren entstanden ist.

Jubiläumskirtag der Superlative

Zwischen Ziersträuchern und Apfelbäumchen wurde flaniert, probiert, gelacht. Duftendes Holz mischte sich mit dem Aroma frisch gebratener Langos, der Klang einer Motorsäge mit dem Applaus für den nächsten Musiker. Kinder sprangen auf der Hüpfburg, während Erwachsene in Ruhe durch den Einkaufsgarten spazierten und vielleicht den einen oder anderen Setzling fanden, der sie an den eigenen Garten denken ließ.

Peter Loidl (l.) mit Bürgermeister Thomas Teubl, Sohn Gabriel und dessen Lebensgefährtin Lisa. | Foto: Reinhard Wernbacher
  • Peter Loidl (l.) mit Bürgermeister Thomas Teubl, Sohn Gabriel und dessen Lebensgefährtin Lisa.
  • Foto: Reinhard Wernbacher
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Auch der Samstagabend hatte es in sich: „2 San Gnua“, „No Proub“, „SEBI!“ und „Glen Ample“ sorgten für musikalische Energie zwischen Ahorn und Apfelbaum, bevor am Sonntag die Marktmusikkapelle Kaindorf zum Frühschoppen aufspielte. Durch das Programm führte Lokalikone Walter Flucher, der mit viel Herz die Gäste durch den Festtag begleitete.

Für die kulinarische Rundumversorgung sorgte unter anderem auch der Lagos Charly | Foto: Reinhard Wernbacher
  • Für die kulinarische Rundumversorgung sorgte unter anderem auch der Lagos Charly
  • Foto: Reinhard Wernbacher
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Unter den vielen Besucherinnen und Besuchern befanden sich auch Vertreterinnen und Vertreter aus Landwirtschaft und Gemeinde, die den Jubilaren persönlich gratulierten. Andreas Steinegger von der Landwirtschaftskammer überreichte eine Ehrenurkunde, Ferdinand Lienhard zeichnete die Familie mit der „Ehrenflora“ aus. Landarbeiterkammerpräsident Eduard Zentner und Bürgermeister Thomas Teubl würdigten ebenfalls die Verdienste der Familie Loidl, die seit Generationen für Gärtnerhandwerk und Naturverbundenheit steht.

Durch das Sonntagsprogramm führte Walter Flucher - hier mit der Musikkapelle Kaindorf. | Foto: Reinhard Wernbacher
  • Durch das Sonntagsprogramm führte Walter Flucher - hier mit der Musikkapelle Kaindorf.
  • Foto: Reinhard Wernbacher
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Und dann kamen die „Edlseer“.  Es wurde gesungen, geklatscht, getanzt – und vielleicht auch ein bisschen gerührt geschaut, wie viel Geschichte, Arbeit und Freude in diesem Ort stecken.

Am Ende blieb ein Gefühl von Dankbarkeit in der Luft. Für Wurzeln, die halten. Für Menschen, die gemeinsam wachsen. Und für eine Familie, die zeigt, dass ein Garten mehr sein kann als ein Stück Land – nämlich ein Stück Leben.

Die gesamte Familie Loidl wurde zum Jubiläum mit zahlreichen Ehrungen für ihr langjähriges Wirken in der Region und darüber hinaus gewürdigt. | Foto: Reinhard Wernbacher
  • Die gesamte Familie Loidl wurde zum Jubiläum mit zahlreichen Ehrungen für ihr langjähriges Wirken in der Region und darüber hinaus gewürdigt.
  • Foto: Reinhard Wernbacher
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Weiterlesen:

Fachleute aus 17 Ländern trafen sich in Hartberg
Hans Lang und die längste Theke im alten Bezirk
Rückkehr in die Profertil-Arena ist fixiert
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Magdalena Uhl sammelte schon reichlich Erfahrung bei großen Turnieren des Pferdereitsportes. Darunter auch die WM 2022 in Frankreich. | Foto: Dietmar Hammerl
17

Baureportage Pferdehof Uhl
Pferdehof der neuesten Generation

Auf den Tag genau ein Jahr später kann der Pferdeeinstellbetrieb „Pferdehof Uhl“ feierlich eröffnet werden. ROHRBACH. Exakt ein Jahr ist von Baubeginn bis zur feierlichen Eröffnung des beeindruckenden Pferdehofes der Familie Uhl in der Koglerau bei Rohrbach/L. vergangen und es hat sich vieles getan. Mit dem Baustart am 02. 11. 2024 wurde binnen eines Jahres auf dem 2 ha großem Areal ein rund 3.000 m2 großer Pferdehof realisiert. Gefertigt im Wesentlichem aus Massivbetonelementen und...

Anzeige
Feiern wir das Leben! Seit 40 Jahren setzt sich der Verein Lebenshilfe Hartberg dafür ein, Menschen mit Behinderung „Leben wie andere auch“ zu ermöglichen.
1 52

40 Jahre Lebenshilfe Hartberg
Mit dankbarem Blick zurück gestärkt in die Zukunft

Ein wesentlicher Zweck der Lebenshilfe Hartberg ist es seit 40 Jahren, Menschen mit Behinderung zu unterstützen, begleiten und fördern. Im Integrationszentrum Neudau wurde kürzlich der Jubiläumsfestreigen mit einem familiären Vereinsfest geschlossen. NEUDAU. Bereits im ersten Halbjahr hatte die Lebenshilfe Hartberg mit einem Dankgottesdienst in Vorau und einem Tag der offenen Türen an allen Standorten in Pöllau, Vorau, St. Johann/Haide und Neudau die Bevölkerung zum Mitfeiern eingeladen....

Anzeige
Kulinarik, Kultur, Sport und Infrastruktur: Hartberg hat als "Stadt der Sinne" viele Facetten zu bieten. | Foto: Margot Jeitler
8

Geheimtipp Hartberg
Stadt der Sinne zwischen Bildung, Sport und Genuss

Hartberg neu erleben: Von modernen Schulzentren über das generalsanierte Bundesliga-Stadion bis hin zum historischen Bauernmarkt-Jubiläum: Die „Stadt der Sinne“ zeigt, wie man Tradition und Dynamik perfekt verbindet. HARTBERG. Wo finden Sie Bundesliga-Fußball, das größte Schulbauprojekt der Steiermark und ein 45-jähriges Marktwunder an einem Ort? Die Antwort ist Hartberg. Für Bürgermeister Marcus Martschitsch ist die „Stadt der Sinne“ das Zentrum der Region, das sich im wahrsten Sinn des Wortes...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.