Mit Video
Artenvielfalt des Naturpark Pöllauer Tal vor der Kamera

Ziehen für die Artenvielfalt an einem Strang: Vertreter des Naturparks Pöllauer Tal, Tourismusverband, Gastgeber und Gemeinden. | Foto: Helmut Schweighofer
  • Ziehen für die Artenvielfalt an einem Strang: Vertreter des Naturparks Pöllauer Tal, Tourismusverband, Gastgeber und Gemeinden.
  • Foto: Helmut Schweighofer
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Verein Naturpark Pöllauer Tal, der Tourismusverband und Naturpark-Gastgeber haben sich einer gemeinsamen Mission verschrieben: der Erhalt der Biodiversität im Naturpark Pöllauer Tal. Vor kurzem wurde dazu ein eigener Imagefilm veröffentlicht.

PÖLLAU. Eine besonders hohe Biodiversität weisen die Wiesen und Wälder des Naturparks Pöllauer Tal auf. Mehr als 450 Tier- und über 920 verschiedene Pflanzenarten finden sich hier.
Seit Jahren setzt sich der Verein Naturpark Pöllauer Tal gemeinsam mit dem Tourismusverband und Nächtigungsbetriebe für den Erhalt der Biodiversität ein. Nun wurde diese Zusammenarbeit zum Erhalt der Artenvielfalt im Naturpark Pöllauer Tal vor den Vorhang, oder besser gesagt, vor die Kamera geholt. Im 15 minütigen Filmes kommen neben den Nächtigungsbetrieben und Vertretern des Naturpark Pöllauer Tal, auch Biodiversitätsexpertin Johanna Alm´asy zu Wort.

Schützen durch nützen

"Die geschützte Kulturlandschaft des Pöllauer Tals mit seinen historischen und traditionellen Streuobstwiesen und gehört zu den „Hotspots der Biodiversität", betont Almásy im Film. Hier gelte das Motto "Schützen durch Nützen", denn nur durch Nutzung könne man diese Hotspots erhalten. "Ziel des Film ist es den Mehrwert der Biodiversität für Einheimische und Gäste zu vermitteln und die besonderen Leistungen der Betriebe für den Erhalt der wertvollen Kulturlandschaft sichtbar zu machen", erklärt Christine Schwetz vom Naturpark Pöllauer Tal.
Denn so seien gerade die Naturpark-Gastgeber wichtige Botschafter der Naturpark-Philosophie und Partner für den Naturschutz. Vom Urlaub am Bauernhof, über einen grünen Ausblick in die Naturlandschaft bis zum Biodiversitäts-Menü - im Naturpark Pöllauer Tal kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten und mit der breiten Palette an Naturparkprodukten natürlich auch auf den Geschmack. Produziert wurde der Imagefilm übrigens vom Fotograf Helmut Schweighofer.

Naturpark Gastgeber haben eine Mission

Die Naturpark-Gastgeber, als eine Angebotsgruppe von Vermietern im Naturpark Pöllauer Tal, sind qualitätsgeprüfte Betriebe, die Sie mit regionalen und saisonalen Naturpark-Spezialitäten verwöhnen. Authentisches Wohnen in Naturpark-Zimmern, umfangreiche Informationen über Natur, Kultur und Geschichte des Naturparks Pöllauer Tal und vieles mehr gehören zu den Standards jedes Naturpark-Gastgebers.

Die Naturpark-Gastgeber:

  • Hotel-Restaurant Grüne Au
  • Retter Bio-Natur-Ressort
  • Hotel Waldhof Muhr
  • JUFA Hotel Pöllau Bio Landerlebnis
  • Gasthof Restaurant Hubmann
  • Pension Cäcilia
  • Postl´s Hirschbirnhof
  • „Beim Öllerbauer“
  • Naturparkbauernhof Pöltl

Hier geht´ s zum Imagefilm:

Das könnte Sie auch interessieren: In Fürstenfeld tankt man jetzt 100 Prozent Ökostrom

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.