Hartberg-Fürstenfeld
Ein Hoch auf unsere Durstlöscher und Seelentröster

Diese Aufkleber zieren ab sofort jene Wirtshäuser im Bezirk, die an der Aktion teilnehmen. | Foto: Margot Jeitler
4Bilder
  • Diese Aufkleber zieren ab sofort jene Wirtshäuser im Bezirk, die an der Aktion teilnehmen.
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

In der Leader Region Thermenland-Wechselland stellt eine neue Kampagne das Leben, Werken und Wirken der heimischen Wirtinnen und Wirte in den Mittelpunkt. Im Artikel erfährst du, welche Betriebe aus dem Bezirk schon mitmachen.

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sie begleiten uns von der Wiege bis zur Bare, oder anders formuliert: von der Tauffeier bis zum Totenmahl. Sie sind Köche, Durstlöscher, Gaudimaxerl, Jubelchor und Seelsorger in Personalunion – je nachdem, was ihre Gäste gerade am dringendsten brauchen. Die längste Zeit über waren ihre Gaststuben für viele ein zweites Wohnzimmer, das sogar nach der wildesten Party nie selbst aufgeräumt werden musste – Wirt und Wirtin sei Dank!

Ab sofort stehen an den Einfahrten aller Ortschaften, in denen ein Wirtshaus an der Kampagne teilnimmt, solche Plakate. | Foto: Leader Thermenland-Wechselland
  • Ab sofort stehen an den Einfahrten aller Ortschaften, in denen ein Wirtshaus an der Kampagne teilnimmt, solche Plakate.
  • Foto: Leader Thermenland-Wechselland
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Rückgang klassischer Gasthäuser

Doch die Gastronomie in der Steiermark hat in den letzten Jahren mit einem Rückgang aktiver Betriebe zu kämpfen, wie aus Daten der WKO hervorgeht.

Während die Gesamtzahl der aktiven Gastronomiebetriebe in den drei für „Wirtshäuser“ relevanten Zweigen Gasthaus, Restaurant und Gasthof in der Steiermark von 2010 bis 2023 um 11,3 Prozent von 2.199 auf 1.951 Betriebe fiel, verzeichnete der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sogar einen Rückgang von 22,5 Prozent von 218 auf 169 aktive Betriebe.

Besonders die Gasthäuser sind betroffen: Ihre Anzahl sank im gleichen Zeitraum in der Steiermark von 1650 auf 1009, was einem Verlust von 38,8 Prozent entspricht.

Beim zweiten Begegnungstag in Buch St. Magdalena wurde köstlichst aufgekocht. | Foto: Margot Jeitler
  • Beim zweiten Begegnungstag in Buch St. Magdalena wurde köstlichst aufgekocht.
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Trendwende im Fokus

Dem will nun die neue Wertschätzungkampagne „Wirt:in sei Dank!" entgegenwirken. Die Kampagne wird unterstützt von Bund, Land und der Europäischen Union (LEADER) und legt besonderen Wert auf die regionale Identität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Getragen wird die Initiative derzeit von 13 engagierten Gasthäusern aus dem gesamten Bezirk – und zwar von Friedberg im fast schon hohen Norden bis nach Bad Loipersdorf im stets etwas wärmeren Süden.

Gretchenfrage: "Sag, wie hältst du es mit dem Wirtshaus-Gehen?"

Die Kampagne umfasst eine Plakataktion und eine informative Website (wirtseidank.at), auf der die Bedeutung einer gelebten Gastlichkeit, sowie der soziale, regionale und wirtschaftliche Einfluss unserer Wirte und Wirtshäuser dargestellt wird.

„Wirt:in sei Dank“ ist ein Aufruf, die Arbeit und das Engagement der Wirte in den Mittelpunkt zu stellen und die Herausforderungen, vor denen sie stehen, zu thematisieren.

Köstliches Ergebnis des zweiten Begegnungstages der Wirtinnen und Wirte bei Bauernbrot Nörer in Unterdombach.
  • Köstliches Ergebnis des zweiten Begegnungstages der Wirtinnen und Wirte bei Bauernbrot Nörer in Unterdombach.
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Wirtshauskultur bewahren

Der „2. Begegnungstag der Wirte“ in Buch-St. Magdalena bot jetzt nicht nur die Gelegenheit, die Kampagne vorzustellen, sondern auch, um das Gemeinschaftsgefühl unter den Wirtinnen und Wirten zu stärken.

Beatrix Übelacker von der Lokalen Aktionsgruppe Thermenland-Wechselland und Dietmar Fuchs von der Qualifizierungsagentur Oststeiermark präsentierten spannende Einblicke in die Initiative und die geplanten Kommunikationsmaßnahmen, die die Wertschätzung der Wirtshauskultur unterstreichen.

„Wirt:in sei Dank“ ist mehr als nur eine Kampagne – es ist ein Aufruf zur Wertschätzung und Unterstützung der Menschen, die mit ihrem Engagement und ihrer Gastfreundschaft einen unverzichtbaren Teil unserer Kultur bilden“, erklärte Franz Majcen, Vorsitzender der LEADER-Region Thermenland-Wechselland anlässlich der Präsentation.

Wertschätzung zeigen

Folgende 13 Betriebe aus der Leader Region Thermenland-Wecheslland machen derzeit schon bei der Kampagne mit (alphabetisch nach Orten gelistet):

Bad Loipersdorf

  • Das Puchis Golfrestaurant
  • Kleine Landküche
  • Thermenheuriger Kropf

Bad Waltersdorf

  • Maluhof
  • Dorfgasthaus Seiler-Ziegler
  • Bergstadl Pichler

Burgau

  • Gasthof Zum Hirschen

Dechantskirchen

  • Flourl’s Schenke

Friedberg

  • Hotel Schwarzer Adler

Fürstenfeld

  • Das Hermann’s

Rohrbach an der Lafnitz

  • Gasthof Falk

St. Johann in der Haide

  • Gasthof Kirchenwirt
  • Gasthaus Maierhofer

Hier geht's zum Kommentar zu diesem Artikel:

Nostalgische Ode an das "Lepschi-Gehen" (und an Wirtin Hertha)

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld findest du hier.

Diese Aufkleber zieren ab sofort jene Wirtshäuser im Bezirk, die an der Aktion teilnehmen. | Foto: Margot Jeitler
Ab sofort stehen an den Einfahrten aller Ortschaften, in denen ein Wirtshaus an der Kampagne teilnimmt, solche Plakate. | Foto: Leader Thermenland-Wechselland
Köstliches Ergebnis des zweiten Begegnungstages der Wirtinnen und Wirte bei Bauernbrot Nörer in Unterdombach.
Beim zweiten Begegnungstag in Buch St. Magdalena wurde köstlichst aufgekocht. | Foto: Margot Jeitler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Der Sensorikräum in der neuen Kinderkrippe in Buch-St. Magdalena bietet eine altersensprechende, anregende Umgebung zur Sinnesentwicklung. | Foto: Kinderkrippe Buch-St. Magdalena
11

Buch-St. Magdalena
In dieser Kinderkrippe beginnt die Zukunft spielend

Helle Räume, kurze Wege und viel Herz für die Kleinsten: Das ist die neue Kinderkrippe in Buch-St.Magdalena. BUCH ST. MAGDALENA. Mit einem fröhlichen Fest wurde die neue Kinderkrippe der Gemeinde Buch St. Magdalena Anfang Oktober offiziell eröffnet. Vikar Mario Brandstätter segnete das Haus, zahlreiche Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohner folgten der Einladung von Bürgermeister Roland Nöhrer und überzeugten sich selbst von der gelungenen Verbindung aus Altbestand und modernem Neubau. Seit...

Anzeige
Der Kindergarten in St. Johann in der Haide wurde um zwei Gruppen erweitert und der Bestand saniert. Beim Bau waren Betriebe der Region nach Plänen der HP Architektur Hartberg beschäftigt. | Foto: Gemeinde St. Johann i.d. Haide
16

Kindergarten St. Johann
Moderene Kinderbetreuung trifft ökologische Bauweise

Kindergarten 2.0: In St. Johann in der Haide trifft moderne Kinderbetreuung auf ökologische Bauweise. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, erweiterte die Gemeinde den Pfarrkindergarten um zwei Gruppen. Doch das Projekt geht weit über die reine Platzschaffung hinaus: Eine Biomasseheizung, eine Photovoltaikanlage und die Einbindung regionaler Baufirmen machen den Neubau zum Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen in der Region. SANKT JOHANN IN DER HAIDE. Um den derzeit 73 betreuten...

Anzeige
Die beliebten Grillspezialitäten aus Fürstenfeld haben nun eine neue Heimat und Basisstation zum "ausschwärmen" gefunden. | Foto: MeinBezirk/ Johann Taucher
35

Fandl-Hendl Fürstenfeld
Neue Zentrale für Grillspezialitäten geht in Betrieb

Nach einem Jahr Bauzeit ist sie fertig: die neue Fandl-Basis in Fürstenfeld. Der Familienbetrieb bündelt damit alle Kräfte an einem Ort, spart Kilometer und schafft ein modernes Arbeitsumfeld für das gesamte Team. FÜRSTENFELD. Seit Oktober 2025 ist die neue Zentrale der Fandl-Hendl Grill GmbH in Betrieb. Auf rund 11.000 Quadratmetern entstand eine nachhaltige und funktionale Betriebsstätte mit 600 Quadratmetern Produktionsfläche, 500 Quadratmetern Lager und 300 Quadratmetern Büro. Dazu kommen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.