Glasfaser
Homeoffice in Wenigzell scheitert ab sofort "nur mehr am Chef"

Startschuss für schnelles Internet: Die Gemeinde Wenigzell und die Feistritzwerke treiben gemeinsam den Ausbau voran. | Foto: RMA Archiv
5Bilder
  • Startschuss für schnelles Internet: Die Gemeinde Wenigzell und die Feistritzwerke treiben gemeinsam den Ausbau voran.
  • Foto: RMA Archiv
  • hochgeladen von Franz Faustmann

In Wenigzell entsteht derzeit die digitale Lebensader der Zukunft. Durch die Zusammenarbeit mit den Feistritzwerken wird der Glasfaserausbau auch in entlegenen Ortsteilen möglich.

WENIGZELL. „Glasfaser ist eine Basisinfrastruktur – wie im vorigen Jahrhundert Strom und Telefon – und ein Muss für jeden Haushalt!", stellt Wenigzells Bürgermeister Herbert Berger anlässlich der Präsentation der neuen Ausbaupläne für das Glasfasernetz in seiner Gemeinde gleich einmal klar. Um nun auch Rand- bzw. Einzellagen im Gemeindegebiet erschließen zu können, tat man sich nun mit den Feistritzwerken zusammen. "Dadurch stärken wir unsere Betriebe und Homeoffice scheitert nicht mehr am Internet, sondern nur mehr am Chef!“, lässt Bürgermeister Berger in die nahe Zukunft blicken.



In Wenigzell wird derzeit kräftig gegraben – Glasfaserleitungen entstehen in mehreren Ortsteilen.
  • In Wenigzell wird derzeit kräftig gegraben – Glasfaserleitungen entstehen in mehreren Ortsteilen.
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Glasfaser für den ländlichen Raum

Erklärte Mission der Kooperation mit der Feistritzwerke-STEWEAG GmbH ist es, den gesamten Ort mit schnellem Internet zu versorgen, von den Betrieben bis zu den Einfamilienhäusern. Dabei werden Strom- und Glasfaserleitungen parallel verlegt, um Bauzeiten und Kosten zu reduzieren.

Ein Großteil der Haushalte in Sommersgut, Kandlbauer und Pittermann ist bereits angeschlossen, weitere Bereiche folgen schrittweise. Auch im Ortskern wurden bereits Leerrohre verlegt, und die Freiwillige Feuerwehr Wenigzell nutzt die neue Technologie schon aktiv.

Strom- und Glasfaserleitungen werden parallel verlegt, um Kosten und Aufwand zu reduzieren. | Foto: Martin Wurglits
  • Strom- und Glasfaserleitungen werden parallel verlegt, um Kosten und Aufwand zu reduzieren.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Eine Verbindung, die anzieht

Wenigzell ist bekannt für seine touristischen Angebote – von der Joglland Oase über den Barfußpark bis hin zum Skigebiet Schneeland. Mit der neuen Glasfaserinfrastruktur profitieren nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste.

„Für ländliche Regionen zählt der Ausbau von leistungsfähigen Glasfasernetzen zu einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen vor allem im Tourismus“, betont dager auch Lukas Fast-Kern von „Mein Hotel Fast“. Immer mehr Besucherinnen und Besucher nutzen auch ihren Aufenthalt zum Arbeiten, Seminare oder Trainingslager, wofür schnelles Internet schlicht vorrausgesetzt würde, meint der Hotelier.

Mit dem konsequenten Ausbau des Glasfasernetzes will man in Wenigzell nun zeigen, dass moderne Infrastruktur längst kein Privileg urbaner Räume mehr ist, sondern schlicht eine Investition in die Zukunft einer lebenswerten Region.

Hubert Jonser (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH), Vizebürgermeisterin Heidi Maierhofer (Gemeinde Wenigzell), Bürgermeister Ing. Herbert Berger (Gemeinde Wenigzell), Mag. Erich Rybar (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH), Hotelier Lukas Fast-Kern (Mein Hotel Fast***), Karl Raser (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH). ©Feistritzwerke-STEWEAG GmbH
  • Hubert Jonser (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH), Vizebürgermeisterin Heidi Maierhofer (Gemeinde Wenigzell), Bürgermeister Ing. Herbert Berger (Gemeinde Wenigzell), Mag. Erich Rybar (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH), Hotelier Lukas Fast-Kern (Mein Hotel Fast***), Karl Raser (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH). ©Feistritzwerke-STEWEAG GmbH

  • hochgeladen von Margot Jeitler

Weiterlesen:

"Trio – Stahl, Kaffee und Schokolade im großen Stil"
"Ebersdorf dankte Maria Kröpfl für ihr Lebenswerk"
"Wieder mehr Arbeitslose in Hartberg-Fürstenfeld"
Startschuss für schnelles Internet: Die Gemeinde Wenigzell und die Feistritzwerke treiben gemeinsam den Ausbau voran. | Foto: RMA Archiv
In Wenigzell wird derzeit kräftig gegraben – Glasfaserleitungen entstehen in mehreren Ortsteilen.
Hubert Jonser (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH), Vizebürgermeisterin Heidi Maierhofer (Gemeinde Wenigzell), Bürgermeister Ing. Herbert Berger (Gemeinde Wenigzell), Mag. Erich Rybar (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH), Hotelier Lukas Fast-Kern (Mein Hotel Fast***), Karl Raser (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH). ©Feistritzwerke-STEWEAG GmbH
Glasfaser ist die Technologie der Zukunft und zählt – neben Wasser, Kanal und Strom – längst als vierte Säule der Grundversorgungsinfrastruktur. | Foto: ©Martin Steiger
Strom- und Glasfaserleitungen werden parallel verlegt, um Kosten und Aufwand zu reduzieren. | Foto: Martin Wurglits
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
1 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.