Kriminalprävention für eine sichere Gemeinde – Wissen schützt

- Das Bezirkspolizeikommando Hartberg-Fürstenfeld war vertreten, um die Bevölkerung zu informieren.
- hochgeladen von Carina Frühwirth
Unter dem Motto „Kriminalprävention – Wissen schützt“, lud die Polizeiinspektion Fürstenfeld in die Stadthalle. Dort fanden sich interessierte Gäste ein, um kompetent im Sinne einer „sicheren Gemeinde“ beraten und informiert zu werden.
Bezirkskommandant von Hartberg-Fürstenfeld Martin Spitzer, zeigte mit hochwertiger Statistik den Kriminalitätsstand der Gemeinde auf. Diebstahl ist nach wie vor die Nummer eins der verübten Verbrechen, gefolgt von Sachbeschädigung und Einbruch.
Im Vergleich zum Vorjahr ist lediglich die Diebstahlsrate leicht gestiegen. Die übrigen Verbrechen verzeichneten einen Rückgang. Die Aufklärungsrate ist jedoch sehr hoch und erlebt mit über 50% einen ständigen Aufschwung.
Sieben Beamte vollziehen derzeit den kriminalpolizeilichen Dienst und sind mit großem Engagement und Einsatzbereitschaft im Dienste der Bevölkerung in Fürstenfeld unterwegs.
Gewarnt wird vor allem vor Geldtaschendiebstählen in Supermärkten. Besonders beliebte Ziele sind hierbei ältere Personen. Durch anschauliche Beispiele wurden verschiedene Schutzmaßnahmen erklärt. So wird generell dazu geraten, Haus und Keller gut zu versperren. Vor allem werden Fahrräder von Langfingern besonders gerne entwendet.
Bürgermeister Werner Gutzwar, in seiner Funktion als Kommandant der Polizei, plädierte an die Bevölkerung, bei Verdachtsmomenten sofort die Polizei zu alarmieren. Ein allfälliger Fehlalarm bleibt ohne Kosten oder Folgen. „Besser einmal zu viel gewarnt, als zu wenig“, so Gutzwar.
Verstärkte Polizeipräsenz, vor allem an den Wochenenden am „Stadt Zug Platz“, soll der Bevölkerung ein Gefühl der Sicherheit bieten. Auch die Bereiche „Öffnungszeiten der Gastgräten“ sowie „Tempolimits“ werden strengeren Kontrollen unterzogen.
„Der Bevölkerung ist nicht leicht recht getan. Einerseits wünscht man sich verstärkte Präsenz der Ordnungshüter –im Straßenverkehr jedoch wieder weniger“, schmunzelt der Polizeikommandant.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.