Gebäudekomplex Fabriksgasse Fürstenfeld
Mitten in Fürstenfeld steht ein beispielhafter Wohnbau

- Gebäudekomplex Fabriksgasse Fürstenfeld wurde vom Land Steiermark als beispielhafter Wohnbau in der Kategorie "Stärkung von Ortskernen - Umfassende Sanierung" ausgezeichnet.
- Foto: Ohnewein
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Gebäudekomplex Fabriksgasse Fürstenfeld wurde vom Land Steiermark als beispielhafter Wohnbau in der Kategorie "Stärkung von Ortskernen - Umfassende Sanierung" ausgezeichnet.
FÜRSTENFELD. Alle vier Jahre zeichnet das Land Steiermark beispielhafte Wohnbauprojekte aus. Eingereicht werden konnten Projekte, die mittels Wohnbauförderung neu errichtet oder saniert wurden. Sieger in der Kategorie "Stärkung von Ortskernen - Umfassende Sanierung" wurde das Projekt "Sanierung der ehemaligen ATW Fürstenfeld" vom Fürstenfelder Architekturbüro Ohnewein und der Convalo Immobilien GmbH.

- Auszeichnung für Wohnbau: Architekt Friedrich Ohnewein nahm den Preis in der Alten Universität Graz für die umfassende Sanierung des Gebäudekomplexes der ehemaligen ATW entgegen.
- Foto: Ekatarina Paller
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Umfassende Sanierung stärkt den Ortskern
In der Begründung der siebenköpfigen Jury, unter dem Vorsitz von Univ. Prof. Arch. Hans Gangoly, heißt es: Mit der Sanierung dieses Gebäudekomplexes in der Fabrikgasse wurde der für die Stadt Fürstenfeld bedeutende Ort durch bauliche und organisatorische Maßnahmen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Projekt zeichnet sich einerseits durch die Reduktion des Bauvolumens aus - entgegen dem Zeitgeist der monetären Gewinnmaximierung - und andererseits durch die gelungene Nutzungsmischung und Öffnung für die Bevölkerung. Hervorzugeben ist die einem Schloss würdige Gestaltung der Grünanlagen.

- Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurden 2016 gestartet und im Feber 2020 fertig gestellt.
- Foto: Ohnewein
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
80 Wohnungen und ein Gesundheitszentrum
Die Sanierung, mit der 2016 gestartet wurde, wurde im Feber 2020 fertig gestellt. Die Überdachung des Schlosshofes wurde entfernt und der Arkadengang freigelegt. Für die Öffentlichkeit wirksame Adaptierungsmaßnahmen an den Fassaden, sowohl für das Ärztezentrum im Erdgeschoss, als auch für die 42 Wohnungen in den Obergeschoßen, wurden im Form von verglasten Erschließungsgängen und dezenten Balkonen sparsam vorgenommen. In den Nebengebäuden wurden ebenfalls Wohnungen untergebracht, insgesamt sind es über 80. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums fand 2019 statt.

- Im Erdgeschoss befindet sich ein Ärztezentrum, in den Obergeschossen entstanden 42 Wohnungen.
- Foto: Ohnewein
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Zukunftsfähiges Miteinander
„In der Steiermark geht die Bedeutung des geförderten Wohnbaus weit über die Schaffung von leistbarem Wohnraum hinaus. Mit intelligenten Gebäuden leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und für ein zukunftsfähiges Miteinander in der Gesellschaft. Die ausgezeichneten Projekte tun sich durch einen sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen ebenso hervor, wie durch eine zeitgemäße Architektur und ihren gesellschaftlichen Mehrwert, etwa durch die Belebung von Ortskernen“, so Wohnbaulandesrat Hans Seitinger, der vor kurzem im Beisein von Bauträger, Architekten und Eigentümer die Preisverleihung an die neun prämierten Projekte in der Alten Universität in Graz vornahm.
Mehr zu dem Thema:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.