Gebäudekomplex Fabriksgasse Fürstenfeld
Mitten in Fürstenfeld steht ein beispielhafter Wohnbau

Gebäudekomplex Fabriksgasse Fürstenfeld wurde vom Land Steiermark als beispielhafter Wohnbau in der Kategorie "Stärkung von Ortskernen - Umfassende Sanierung" ausgezeichnet. | Foto: Ohnewein
5Bilder
  • Gebäudekomplex Fabriksgasse Fürstenfeld wurde vom Land Steiermark als beispielhafter Wohnbau in der Kategorie "Stärkung von Ortskernen - Umfassende Sanierung" ausgezeichnet.
  • Foto: Ohnewein
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Gebäudekomplex Fabriksgasse Fürstenfeld wurde vom Land Steiermark als beispielhafter Wohnbau in der Kategorie "Stärkung von Ortskernen - Umfassende Sanierung" ausgezeichnet.

FÜRSTENFELD. Alle vier Jahre zeichnet das Land Steiermark beispielhafte Wohnbauprojekte aus. Eingereicht werden konnten Projekte, die mittels Wohnbauförderung neu errichtet oder saniert wurden.  Sieger in der Kategorie "Stärkung von Ortskernen - Umfassende Sanierung" wurde das Projekt "Sanierung der ehemaligen ATW Fürstenfeld" vom Fürstenfelder Architekturbüro Ohnewein und der Convalo Immobilien GmbH.

Auszeichnung für Wohnbau: Architekt Friedrich Ohnewein nahm den Preis in der Alten Universität Graz für die umfassende Sanierung des Gebäudekomplexes der ehemaligen ATW entgegen. | Foto: Ekatarina Paller
  • Auszeichnung für Wohnbau: Architekt Friedrich Ohnewein nahm den Preis in der Alten Universität Graz für die umfassende Sanierung des Gebäudekomplexes der ehemaligen ATW entgegen.
  • Foto: Ekatarina Paller
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Umfassende Sanierung stärkt den Ortskern

In der Begründung der siebenköpfigen Jury, unter dem Vorsitz von Univ. Prof. Arch. Hans Gangoly, heißt es: Mit der Sanierung dieses Gebäudekomplexes in der Fabrikgasse wurde der für die Stadt Fürstenfeld bedeutende Ort durch bauliche und organisatorische Maßnahmen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Projekt zeichnet sich einerseits durch die Reduktion des Bauvolumens aus - entgegen dem Zeitgeist der monetären Gewinnmaximierung - und andererseits durch die gelungene Nutzungsmischung und Öffnung für die Bevölkerung. Hervorzugeben ist die einem Schloss würdige Gestaltung der Grünanlagen.

Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurden 2016 gestartet und im Feber 2020 fertig gestellt. | Foto: Ohnewein
  • Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurden 2016 gestartet und im Feber 2020 fertig gestellt.
  • Foto: Ohnewein
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

80 Wohnungen und ein Gesundheitszentrum

Die Sanierung, mit der 2016 gestartet wurde, wurde im Feber 2020 fertig gestellt. Die Überdachung des Schlosshofes wurde entfernt und der Arkadengang freigelegt. Für die Öffentlichkeit wirksame Adaptierungsmaßnahmen an den Fassaden, sowohl für das Ärztezentrum im Erdgeschoss, als auch für die 42 Wohnungen in den Obergeschoßen, wurden im Form von verglasten Erschließungsgängen und dezenten Balkonen sparsam vorgenommen. In den Nebengebäuden wurden ebenfalls Wohnungen untergebracht, insgesamt sind es über 80. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums fand 2019 statt.

Im Erdgeschoss befindet sich ein Ärztezentrum, in den Obergeschossen entstanden 42 Wohnungen. | Foto: Ohnewein
  • Im Erdgeschoss befindet sich ein Ärztezentrum, in den Obergeschossen entstanden 42 Wohnungen.
  • Foto: Ohnewein
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Zukunftsfähiges Miteinander

„In der Steiermark geht die Bedeutung des geförderten Wohnbaus weit über die Schaffung von leistbarem Wohnraum hinaus. Mit intelligenten Gebäuden leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und für ein zukunftsfähiges Miteinander in der Gesellschaft. Die ausgezeichneten Projekte tun sich durch einen sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen ebenso hervor, wie durch eine zeitgemäße Architektur und ihren gesellschaftlichen Mehrwert, etwa durch die Belebung von Ortskernen“, so Wohnbaulandesrat Hans Seitinger, der vor kurzem im Beisein von Bauträger, Architekten und Eigentümer die Preisverleihung an die neun prämierten Projekte in der Alten Universität in Graz vornahm. 

Mehr zu dem Thema:

Stanzer Wohnbau als Musterprojekt ausgezeichnet

Gebäudekomplex Fabriksgasse Fürstenfeld wurde vom Land Steiermark als beispielhafter Wohnbau in der Kategorie "Stärkung von Ortskernen - Umfassende Sanierung" ausgezeichnet. | Foto: Ohnewein
Auszeichnung für Wohnbau: Architekt Friedrich Ohnewein nahm den Preis in der Alten Universität Graz für die umfassende Sanierung des Gebäudekomplexes der ehemaligen ATW entgegen. | Foto: Ekatarina Paller
Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurden 2016 gestartet und im Feber 2020 fertig gestellt. | Foto: Ohnewein
Foto: Ohnewein
Im Erdgeschoss befindet sich ein Ärztezentrum, in den Obergeschossen entstanden 42 Wohnungen. | Foto: Ohnewein
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.