Anzeige

Geheimtipp Hartberg
Stadt der Sinne zwischen Bildung, Sport und Genuss

Kulinarik, Kultur, Sport und Infrastruktur: Hartberg hat als "Stadt der Sinne" viele Facetten zu bieten. | Foto: Margot Jeitler
8Bilder
  • Kulinarik, Kultur, Sport und Infrastruktur: Hartberg hat als "Stadt der Sinne" viele Facetten zu bieten.
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Hartberg neu erleben: Von modernen Schulzentren über das generalsanierte Bundesliga-Stadion bis hin zum historischen Bauernmarkt-Jubiläum: Die „Stadt der Sinne“ zeigt, wie man Tradition und Dynamik perfekt verbindet.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

HARTBERG. Wo finden Sie Bundesliga-Fußball, das größte Schulbauprojekt der Steiermark und ein 45-jähriges Marktwunder an einem Ort? Die Antwort ist Hartberg. Für Bürgermeister Marcus Martschitsch ist die „Stadt der Sinne“ das Zentrum der Region, das sich im wahrsten Sinn des Wortes mit allen Sinnen erleben lässt: „Hartberg ist Wirtschaftsstandort, infrastrukturell gut ausgebaut und ebenso die Stadt der Bildung, der Kultur und des Sports mit einem attraktiven Freizeitangebot.“

Hartberg investiert dabei gerade massiv in ebendiese Rolle als Zentrum der Region – von Sport und Bildung bis hin zur Kultur. Was sich hier gerade so tut, erfährst du im Folgenden.

Vom Stadion über das Bundesschulzentrum bis zur Musikschule wird in Hartberg derzeit kräftig saniert und umgebaut. | Foto: MeinBezirk/ Christian Zechner
  • Vom Stadion über das Bundesschulzentrum bis zur Musikschule wird in Hartberg derzeit kräftig saniert und umgebaut.
  • Foto: MeinBezirk/ Christian Zechner
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Mehr Platz für Sport und Musik

Das bedeutendste Projekt der Stadtentwicklung ist derzeit freilich der Umbau des Hartberger Stadions: Dieses wurde innerhalb kürzester Zeit wieder bundesligatauglich gemacht und schon am 22. November gibt es wieder Bundesliga-Fußball in Hartberg – dieses Mal gegen den SV Ried. Das Projekt dient dabei nicht nur dem TSV Hartberg Fußball, sondern hat auch eine große Bedeutung für die Weiterentwicklung des Campus Hartberg. In den Bereichen Sport, Bildung und Freizeit kommt das neu gestaltete Stadion damit vor allem den Kindern und Jugendlichen aus der Stadt und der Region zugute. Insgesamt profitieren von der Modernisierung rund 3000 Schülerinnen und Schüler, darunter fast 500 junge Fußballtalente von den TSV Hartberg-JUNIORS und der DSM Fußball Akademie Oststeiermark.

Rückkehr in die Profertil-Arena ist fixiert

Im Februar 2026 startet weiters die Modernisierung der Musikschule. Das Haus bekommt einen neuen barrierefreien Eingang, wird im Inneren saniert und auf modernste Standards gebracht und um 200 Quadratmeter erweitert.

Vergangene Woche feierte Hartberg das 45-jährige Bestehen des Bauernmarktes | Foto: Margot Jeitler
  • Vergangene Woche feierte Hartberg das 45-jährige Bestehen des Bauernmarktes
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Steiermarks größtes, laufendes Schulbauprojekt

Mit der Sanierung und Erweiterung des Bundesschulzentrum Hartberg durch die Bundesimmobiliengesellschaft ist das größte laufende Schulbauprojekt in der Steiermark im Gange. Der Schulstandort, an dem vier Bundesschulen an einem Standort vereint sind, wird generalsaniert und es werden zusätzliche Unterrichtsräume für die stetig wachsende Zahl an Schüler geschaffen.

2019 gab es bereits eine Video-Installation am Rathaus, diesen Advent kehrt ein neues Projekt mit Klangwolke auf den Hauptplatz zurück. | Foto: Alfred Mayer
  • 2019 gab es bereits eine Video-Installation am Rathaus, diesen Advent kehrt ein neues Projekt mit Klangwolke auf den Hauptplatz zurück.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Weihnachtszauber mit X-Mas-Party und Beats

Die Investition in die Infrastruktur geht Hand in Hand mit einem lebendigen Stadtleben. Gerade in der Vorweihnachtszeit präsentiert sich Hartberg als Magnet für Besucher aus nah und fern.
Es locken eine Million Lichter, einen neue Video-Installation und Partys für die Jugend in die Innenstadt.

Ab 28. November lädt der Hartberger Weihnachtszauber zu stimmungsvollen Adventtagen in die Altstadt. Der Hauptplatz, die Fußgängerzone und das Museum werden in dieser Zeit wieder zum stimmungsvollen Winterdorf mit Handwerkskunst, Geschenkideen und regionalen Köstlichkeiten.

Heuer kommt nicht nur die Silvesterfeier wieder auf den Hauptplatz zurück, sondern erstmals gibt es auch eine Bauernsilvester-Party schon am 30.12. | Foto: Stadtgemeinde Hartberg
  • Heuer kommt nicht nur die Silvesterfeier wieder auf den Hauptplatz zurück, sondern erstmals gibt es auch eine Bauernsilvester-Party schon am 30.12.
  • Foto: Stadtgemeinde Hartberg
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Auch das beliebte „Eislaufen in the City“ ist wieder Teil des Programms. Besondere Höhepunkte sind die tägliche Licht- und Musikshow am Hauptplatz und zwei neue X-Mas-Partys für Jugendliche mit DJ Andy D. am 12. und 19. Dezember. Eisplatz für die Jüngsten. Schon ab 21. November öffnet der Eislaufplatz sowie eine Ausstellung der Kreativgruppe Frauenpower und eine Krippenausstellung im Künstlertreff.

Der Krampusrummel des Edelweißvereins sorgt am 5. Dezember für Nervenkitzel. Nach den Festtagen lässt sich der Jahresausklang beim Bauernsilvester am 30.12. und einer Silvesterparty mit DJ am 31. Dezember feiern. Für die Jüngsten gibt es freilich auch wieder das Kindersilvester. Und auch beim Weihnachtseinkauf lohnt sich ein Abstecher in die Innenstadt: Die Weihnachtslosaktion der Einkaufsstadt Hartberg bietet Gewinne im Gesamtwert von 15.000 Euro.

Eine Institution wird 45

Bürgermeister Martschitsch betont: „Ein Geheimtipp für Gäste, die gerne in Hartberg einkaufen, ist jedenfalls die Innenstadt mit ihrem historischen Kern sowie tollen Lokalen und Restaurants. Ich lade sehr herzlich zum Verweilen und Genießen ein!“

Wer diesen Genuss mit allen Sinnen erleben will kann dies übrigens bei einem aktuellen Jubilar tun: der Hartberger Bauernmarkt feierte vergangene Woche 45 Jahre im unerschütterliche Nahversorung mit wetterfestem Herzen. Einen Lokalaugenschein dazu findest du im folgenden Artikel:

45 wetterfeste Jahre Nahversorgung mit Herz



Weitere Infos zu den unterstützenden Unternehmen:
Stadtwerke Hartberg
Pflegeverband Hart-Fürst
Andreas Mauerhofer
Hochegger Dächer GmbH

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Magdalena Uhl sammelte schon reichlich Erfahrung bei großen Turnieren des Pferdereitsportes. Darunter auch die WM 2022 in Frankreich. | Foto: Dietmar Hammerl
17

Baureportage Pferdehof Uhl
Pferdehof der neuesten Generation

Auf den Tag genau ein Jahr später kann der Pferdeeinstellbetrieb „Pferdehof Uhl“ feierlich eröffnet werden. ROHRBACH. Exakt ein Jahr ist von Baubeginn bis zur feierlichen Eröffnung des beeindruckenden Pferdehofes der Familie Uhl in der Koglerau bei Rohrbach/L. vergangen und es hat sich vieles getan. Mit dem Baustart am 02. 11. 2024 wurde binnen eines Jahres auf dem 2 ha großem Areal ein rund 3.000 m2 großer Pferdehof realisiert. Gefertigt im Wesentlichem aus Massivbetonelementen und...

Anzeige
Feiern wir das Leben! Seit 40 Jahren setzt sich der Verein Lebenshilfe Hartberg dafür ein, Menschen mit Behinderung „Leben wie andere auch“ zu ermöglichen.
1 52

40 Jahre Lebenshilfe Hartberg
Mit dankbarem Blick zurück gestärkt in die Zukunft

Ein wesentlicher Zweck der Lebenshilfe Hartberg ist es seit 40 Jahren, Menschen mit Behinderung zu unterstützen, begleiten und fördern. Im Integrationszentrum Neudau wurde kürzlich der Jubiläumsfestreigen mit einem familiären Vereinsfest geschlossen. NEUDAU. Bereits im ersten Halbjahr hatte die Lebenshilfe Hartberg mit einem Dankgottesdienst in Vorau und einem Tag der offenen Türen an allen Standorten in Pöllau, Vorau, St. Johann/Haide und Neudau die Bevölkerung zum Mitfeiern eingeladen....

Anzeige
Kulinarik, Kultur, Sport und Infrastruktur: Hartberg hat als "Stadt der Sinne" viele Facetten zu bieten. | Foto: Margot Jeitler
8

Geheimtipp Hartberg
Stadt der Sinne zwischen Bildung, Sport und Genuss

Hartberg neu erleben: Von modernen Schulzentren über das generalsanierte Bundesliga-Stadion bis hin zum historischen Bauernmarkt-Jubiläum: Die „Stadt der Sinne“ zeigt, wie man Tradition und Dynamik perfekt verbindet. HARTBERG. Wo finden Sie Bundesliga-Fußball, das größte Schulbauprojekt der Steiermark und ein 45-jähriges Marktwunder an einem Ort? Die Antwort ist Hartberg. Für Bürgermeister Marcus Martschitsch ist die „Stadt der Sinne“ das Zentrum der Region, das sich im wahrsten Sinn des Wortes...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.