Ermittlungserfolge
Verdächtige, die mit Suchtgift handelten, ausgeforscht

- In Liezen wurde ein 40-jähriger mit suchtgiftverdächtigen Substanzen sichergestellt. In Hartberg-Fürstenfeld wurde einem jungen Mann der Verkaufs von Cannabis vorgeworfen.
- Foto: stock.adobe.com/cendeced (Symbolfoto)
- hochgeladen von Viktoria Koberer
Suchtgiftermittler der Bezirke Liezen und Hartberg-Fürstenfeld forschten jeweils einen Verdächtigen aus, die mit Suchtgift gehandelt haben dürften.
LIEZEN/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Langwierige Ermittlungen in der Suchtgiftszene in Liezen führten zur Ausforschung eines 40-Jährigen aus dem Bezirk Liezen, der im Verdacht steht, mit Cannabis und Kokain im Raum Liezen und Bad Aussee gehandelt zu haben.
Bei einer Hausdurchsuchung an der Wohnadresse des Verdächtigen wurden geringe Mengen von suchtgiftverdächtigen Substanzen sowie Bargeld, das aus dem Verkauf von Suchtmitteln stammen dürfte, sichergestellt. Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen und eine Einvernahme durchgeführt. Er zeigte sich teilgeständig und wird nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leoben auf freiem Fuß angezeigt.

- In der Wohnadresse des Verdächtigen wurde Bargeld aus dem Verkauf von Suchtmitteln entdeckt.
- Foto: stock.adobe.com/Victoria М (Symbolfoto)
- hochgeladen von Viktoria Koberer
Hartberg-Fürstenfeld
Anders der Erfolg im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Hier wurde ein 22-Jähriger aus Graz ausgeforscht, der im Verdacht steht, von Ende 2019 bis Ende 2022 im Raum Fürstenfeld und im Bezirk Güssing mit Cannabis gehandelt zu haben.
Ihm wurde der gewinnbringende Verkauf von zumindest rund sieben Kilogramm Cannabis nachgewiesen. Bei Hausdurchsuchungen an den Wohnadressen des Verdächtigen konnten von den Suchtgiftermittlern mit Unterstützung von SIG (Schnelle Interventionsgruppen), BE (Bereitschaftseinheit) und Ermittlern aus dem Bezirk Güssing mutmaßliches Cannabis, einschlägige Utensilien sowie elektronische Geräte sichergestellt werden.
Der Verdächtige zeigte sich bei seiner Einvernahme nicht geständig und wurde über Weisung der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. In beiden Fällen folgen noch umfangreiche Ermittlungen im Abnehmerkreis.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.