Gewissen als moralische Instanz

5Bilder

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Barocksaal des Stiftes Vorau anlässlich der jüngsten Veranstaltung des „Forums Oststeiermark“, zu der ÖVP-Bezirksparteiobmann Staatssekretär Reinhold Lopatka geladen hatte. Prominenter Gastreferent war diesmal der Weihbischof der Diözese Graz-Seckau Franz Lackner, und mehr als 100 Gäste, darunter der Propst des Stiftes Vorau Gerhard Rechberger, die LAbg. Waltraud Schwammer und Hubert Lang, Hausherr Bgm. Bernhard Spitzer, WK-Regionalstellenobmann Herbert Spitzer und JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer, ließen sich die interessanten Ausführungen zum Thema „Christ & Politiker – Auftrag oder Widerspruch?“ nicht entgehen.
Lackner, der durch seine offene und humorvolle Art beeindruckte, stellte das Gewissen des einzelnen Individuums in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Seine Ausführungen im Zusammenhang mit der Politik auf den Punkt gebracht: „Die Kirche in unserer Zeit glaubt nicht, dass der Glaube die alleinige Quelle der Humanität ist, aber sie ist eine legitime Quelle. Daraus sollen und können alle christlichen Politiker schöpfen. Überall dort, wo Humanität und Menschlichkeit bedroht sind, wird die Kirche ihre mahnende Stimme erheben und den Einfluss auf die Politik geltend machen müssen. In diesem Sinne wird sie den christlichen Politikern ins Gewissen reden wollen.“
Staatssekretär Lopatka betonte vor allem die stabile Lage in der Europäischen Union: „Von 7 Prozent der Weltbevölkerung werden 25 Prozent der Weltwirtschaftsleistungen erbracht. 50 Prozent aller weltweiten Sozialleistungen kommen den Menschen in der EU zugute.“
Eine intensive Diskussion zu gesellschaftsrelevanten Themen zeugte vom großen Interesse am „Forum Oststeiermark“.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.