Georg Voit "geigt" in Fürstenfeld

Georg Voit ist derzeit in toller Form. | Foto: KK
2Bilder
  • Georg Voit ist derzeit in toller Form.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Josef Summerer

Nach dem 1:1 in Gratkorn sind Christopher Hartinger und Co. natürlich heiß auf drei Zähler im Heimspiel gegen Liezen. Sollte nicht noch etwas passieren, sollten die Hausherren in Bestbesetzung auflaufen können. Das heißt auch Georg Voit, die Neuerwerbung aus Lafnitz wird dabei sein. Eigentlich wollte er Tennisspieler werden, denn zu Zeiten des Tennisbooms ging auch Georg Voit mit der Zeit und der Großsteinbacher besuchte in der Sporthauptschule in Hartberg den Tennisschwerpunkt. Der große Aufwand im Tennissport für die ganze Familie ließ den polysportiv begabten Georg Voit dann immer mehr zum Fußball abwandern. „Natürlich spielten da auch die Freunde im Ort eine Rolle, als Tennisspieler ist man doch immer unterwegs und ein Teamsport ist schon etwas Besonderes. Tennis ist nun nach Fußball nur noch das zweitliebste Hobby“, sagt Georg Voit, der bei der Firma Trenkwalder als Filialleiter in Graz tätig ist. Dass er im regionalen Tennis eine Größe ist, bewies er beim Fit Cup Finale, wo er die Nummer eins Partie mit 6:0, 6:1 gewann. Mit 18 Jahren stand er bereits in der Kampfmannschaft des Gebietsligavereines Großsteinbach. Danach war er acht Jahre Kapitän, ehe er eine neue sportliche Herausforderung suchte und im Frühjahr 2013 zu Lafnitz und nun im Sommer 2013 zu Fürstenfeld übersiedelte. „Fürstenfeld ist ein Traditionsverein. Hier fühlte ich mich sofort heimisch, weil ich hier fünf Jahre zur Schule ging, einige Spieler gut kannte und bestens aufgenommen wurde“, freut sich Voit, dass er den Schritt zu Fürstenfeld machte. Dass Fußball in der Landesliga nicht nur Zeitvertreib ist, weiß Georg Voit ganz genau. „Um sich heute in der Landesliga zu etablieren, muss vieles zusammen passen. Die Familie muss mitspielen, man muss dementsprechend leben und sich auch ernähren“, meint Voit mit Weitblick. Mit Fürstenfeld möchte er natürlich noch einiges erreichen. „Wir sind eine neue Mannschaft und müssen uns erst richtig finden. Wir haben einen guten Trainer, im Team ist beste Stimmung, da ist bestimmt noch Luft nach oben. Für den Titelkampf wird es wohl noch nicht reichen, aber ein Platz im ersten Tabellenviertel müsste schon möglich sein“, sagt Voit optimistisch.

Georg Voit ist derzeit in toller Form. | Foto: KK
Der Großsteinbacher ist auf der rechten Außenbahn kaum zu bremsen. | Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.